
KHL Season 2017 – 2018
©Puckfans.at/Andreas Robanser
SKA ging in der 10. KHL Saison zwar am Eis am Ende leer aus. Bei den wichtigen Awards sammelten sie aber ordentlich Auszeichnungen. So wurde Nikita Gusev zum MVP der abgelaufenen Saison und Ilya Kovalchuk der Topscorer.
Für Nikita Gusev war dies bisher sicherlich seine beste Saison. Er konnte zwar nicht wie im letzten Jahr über den Gagarin Cup jubeln doch mit 40 Assists imGrunddurchgang stellte er dieses Jahr die Topmarke auf. Dank dieser 40 Assist und seinen 22 Toren wurde er auch zum MVP der abgelaufenen Saison ernannt und erhielt dafür den goldenen Schläger überreicht.
Auf die Auszeichnung zum Topscorer der saison fehlten ihn aber ein ganzer Punkt. So ging diese Auszeichnung an seinen Mannschaftskollegen Ilya Kovalchuk. Dieser brachte es auf 31 Tore und 32 Assist.
Neben diesen Spieler Auszeichnungen ging noch der Tikhonov Cup für den Sieger des Grunddurchgangs so wie der Preis für das Team mit den meisten erzielten Toren an St.Petersburg. So erzielten die SKA Spieler in 56 Spielen gleich 227 Tore.
Die beiden Gagarin Cup Finalisten hingegen gingen bei dieser Preisverleihung relativ leer aus. So wurde Ak Bars Stürmer Justin Azevedo zum Playoff MVP und Trainer Zinetula Bilyaletdinov zum betsen Trainer ernannt. Für CSKA gab es neben der Auszeichnung für den Gewinn der West Conference nur für Maxim Shalunov einen Einzellpreis. Dieser beendete die Saison mit einer +/- Rate von +28 in 46 Spielen.
Erstmals in der zehnjährigen Geschichte der KHL besteht die sympolische KHL Top Linie gleich aus sechs Spielern von sechs verschiedenen Klubs.
In das Tor dieser Linie schaffte es der Tscheche Pavel Francouz, dieser wurde zugleich auch zum besten Tormann der abgelaufenen Saison gewählt. In der Verteidigung stehen Nikita Tryamkin von Avtomobilist sowie CSKA Spieler Bogdan Kiselevich.
Die Sturmreihe bilden Saison MVP Nikita Gusev (SKA), Justin Azevedo (Playoff MVP, Ak Bars) und Dmitry Kagarlitsky von Severtsal.