Capitals feiern klares 3:0 über die Graz 99ers

Vienna Capitals - Graz 99ers Jamie Fraser #44, Daniel Natter #94 Albert Schultz Halle ©Puckfans.at/Andreas Robanser
Vienna Capitals – Graz 99ers
Jamie Fraser #44, Daniel Natter #94
Albert Schultz Halle
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Vienna Capitals gewinnen gegen die Graz 99ers klar mit 3:0 – Goalie Lamoureux feiert ein Shut-Out.

Die Vienna Capitals wollen nach den knappen Erfolg über Salzburg heute gegen die Graz 99er nachlegen,  gleichzeitig für die Niederlage in Graz revanchieren. Was kein leichtes Unterfangen sein wird, da mit Hannu Toivonen immerhin ein NHL-erfahrener Goalie das Tor der Gäste hütet.

Den besseren Start hatten wie gewöhnlich die Capitals und Toivonen musste sich schon bei den ersten Chancen von Brocklehurst bzw. Cuma – aus kurzer Distanz – behaupten. Lakos versuchte es mit einem Weitschuss, auch dieser bereitete den Grazer Schlussmann keine Probleme. Als der Anfangsdruck der Gastgeber nachließ kamen die Grazer zu ihren ersten Chancen, Setzinger, Oberkofler und Iberer versuchtes es mit Weitschüssen, die Lamoureux allesamt parierte. Nach einem schönen Zuspiel von Klubertanz hatte Vause die Chacne zur Führung, schob den Puck allerdings am Tor vorbei, kurz darauf war es Holzapfel der an Toivonen seinen Meister fand. Setzinger vergab nach einem Solo die Chance auf einen Treffer, kurz darauf war es Brophey, dessen Schuss konnte Lamoureux wegschlagen. gegen Ende erhöhten die Gastgeber nochmals den Druck und gingen auch in Führung – nach einem Weitschuss von Cuma, konnte Toivonen den Puck nur kurz wegschlagen und kam zu dem frei stehenden Schneider. Dieser brauchte die Scheibe nur noch über die Linie ins leerew Tor zu drücken – 1:0 (19.).

Das Mitteldrittel begann wie das erste aufgehört hatte, mit Dauerdruck der Gastgeber – Fraser mit einem Weitschuss, Nissner zog allein auf Tor, hob den Puck allerdings drüber, Holzapfel scheitert aus kurzer Distanz, Tessier ebenfalls über das Tor und Großlercher als auch Nissner scheiterten an Toivonen. Das erste Überzahlspiel hatten die Gäste und setzten sich im Drittel der Capitals fest. McLean hatte drei (!) gute Möglichkeiten, dabei traf er auch nur das Außennetz. Gegen Ende waren wieder die Capitals am Zug – Vause scheitert aus kurzer Distanz und Sharp an Toivonen. Nach einem schönen, schnellen Vorstoß von Schneider setzte dieser den Puck aber nur an die Stange. Die letzte Gelegenheit in diesem Abschnitt hatte Setzinger, dessen Schuss Lamoureux festhielt.

Selbst im Schlussdrittel  drückten die Capitals in den ersten Minuten aufs Tempo. Daraus resultierte der nächste Treffer – Cuma erzielt nach einer tollen Einzelaktion das 2:0 (46.). Die Gastgeber setzten nach und Tessier scheitert an Toivonen. Es folgten zwei Überzahlspiel der Capitals, vorerst hatte Brocklehurst eine gute Gelegenheit, sein Schuss ging knapp am Tor vorbei. Nach einem Zuspiel von Klubertanz zu dem vor dem Tor positionierten Holzapfel, überlistet dieser Toivonenn und trifft zum 3:0 (57.). Mit diesem Treffer war das Spiel entschieden. Die Gäste waren nicht in der Lage das Spiel an sich zu reissen. Die letzte Chance hatte Setzinger, er scheitert abermals an Lamoureux. Damit feiern die Capitals einen ungefährdeten Heimsieg und Caps Goalie Lamoureux ein Shut-Out.

Vienna Capitals vs. Graz 99ers 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)

1:0 Peter Schneider (19.), 2:0 Tyler Cuma (46.), 3:0 Riley Holzapfel (57., PP).