
Mit nur 10 Spielern ab dem Jahrgang 2006 zeigen sich die acht österreichischen Liga Teams erneut nicht gerade sehr Junioren freundlich.
Heute startet die ICEHL in ihre neue Saison, dabei zeigt sich erneut das die acht Mannschaften aus Österreich und die Teams aus Italien, Ungarn und Slowenien erneut nicht gerade auf die Jugend setzten. Finden sich zum Vergleich in beinahe allen Teams der schwedischen SHL der finnischen Liiga sowie der tschechischen Extraliga Junioren Spieler im Grundkader.
Bei den österreichischen ICEHL Teilnehmern finden man gerade einmal neun Namen wobei der EC VSV und der HC Innsbruck mit drei Spielern die Nase vorne haben.
Beim EC VSV sind dies die Brüder Jakob und Paul Sintschnig sowie Verteidiger Nico Urschan.
Für den 18-Jährigen Jakob sowie seinen zwei Jahre jüngeren Bruder Paul wären dies die ersten Spiele in der ICEHL. Paul ist auch der einzige 2009 Jahrgang der in einem Grundkader bei den 13 ICEHL Teams aufscheint. Der 18-Jährige Nico Urschan ist hingegen mit seinen 18 Jahren beinahe schon ein alter Hase im Team. So durfte er schon an 11 Spielen des EC VSV teilnehmen wobei er erstmals in der Saison 2022-2023 auf einem Spielblatt der Liga stand.
Ebenfalls drei Spieler finden man im Haie Becken der Innsbrucker. Dabei starten alle drei Stürmer nicht bei Null. Sebastian Weidacher der es in der vergangenen Saison wie der noch 17-jährige Julian Pall auf acht Spiele brachten sowie Lorenz Klinger mit vier Eisätzen nutzten die abgelaufenen schlechte Saison um sich in der ICEHL zu zeigen.

Ganz im Westen setzten die Pioneers Vorarlberg trotz einer etwas angespannten finanziellen Situation aber ebenfalls nicht auf die eigene Jugend. So ist mit Ben Summer, der bereits in der vergangenen Saison drei Spiele in der ICE absolvierte der einzige Junior im Start Roster der Pioneers.
Von den Spitzenteams die um den Titel mitspielen wollen finden sich nur in zwei Aufstellungen Spieler die für die U20 Nationalmannschaft spielberechtigt wären.
‚So sind das bei den Graz99ers die beiden 2006 geborenen Paul Reiner und Johannes Gruber. Der gebürtige Wiener Johannes Gruber kehrte im Sommer nach zwei Jahren aus Nordamerika zurück um seine Chance bei den Grazern zu suchen und zu nutzen. Ob Johannes Gruber wirklich in Graz zu sehen wird sich aber zeigen. Hat Gruber doch die Möglichkeit leihweise beim schwedischen Klub Färjestads BK unterzukommen. Paul Reiner startet bereits seine vierte Spielzeit im ICEHL Kader. In seinen bisherigen drei Jahren bestritt Reiner 51 Spiele wobei der Grazer aus der Eishockey Akademie Steiermark regelmäßig zum Einsatz kam. Der Verteidiger Paul Reiner kann aber auch für den EK Zell am See tätig sein und so wird es sich zeigen ob der Mitfavorit aus Graz wirklich den Mut aufbringen wird auf Junioren zu setzten.

Paul Reiner #82
Merkur Eisstadion, Graz-Liebenau © Puckfans.at / Andreas Robanser
Der EC KAC hat in diesem Jahr mit David Waschnig nur einen 2007er Jahrgang im Startkader. Der 18-Jährige ist auch der einzige von den bisher genannten Junioren die bereits ICEHL Playoff Luft schnuppern durfte. Neben zehn Spielen im Grunddurchgang war Waschnig auch bei den neun Playoff Spielen des KAC und somit auch in der Finalserie mit dabei. Dies zeigt auch KAC Head Coach Kirk Furey das Risiko eingeht den jungen Spielern auch eine Chance gibt sich zu entwickeln. Darum ist es auch ein wenig überraschend das die Rotjacken nur einen Spieler ab den Jahrgang 2006 einmal zum Einsatz bringen wird.
Überraschen ist aber auch das bei dem 4-Fach Champion in diesem Jahr kein einziger Juniorenspieler in der Grundformation zu finden ist. Gleich vier Spieler aus dem Vorjahr sind als 2005 Jahrgang nicht mehr als Juniorenspieler zu führen. Mit dem Kader aus den diversen Red Bull Akademie Kader ist aber zu rechnen das die Bullen auch in dieser Saison noch den einen oder anderen Junioren Spieler in der ICEHL zum Einsatz bringen werden.
Bei genauerem hinsehen zeigt sich weiter das der Mut und die Bereitschaft auf die Jugend zu setzten bei den österreichischen Klubs aber weiter eher gering bleibt. Paul G So findet sich wie bei Salzburg auch bei den Black Wings Linz erstmals kein Junior im aktuellen Kader. Weiters bringen einmal die Vienna Capitals, die zumindest wieder an der U20 Meisterschaft teilnehmen keinen Junioren Spieler zum Einsatz.
So setzten die ICEHL Teams alle auf Kooperationsklubs in der AlpsHL um junge Spieler von anderen Teams fertig ausbilden zu lassen und so jungen Spielern die Chance zu geben aus Fehler lernen zu können.
Die Kultur junge Spieler einzusetzen zieht sich in der ICEHL aber nicht nur bei den österreichischen Teams durch. So setzten die fünf anderen Teams aus Ungarn, Italien und Slowenien ebenfalls gerade einmal auf zwei Spieler. Damit zeigt sich die ICEHL erneut nicht als die Junioren freundlichste Liga.