CHL: Vienna Capitals verlieren gegen Krefeld Pinguine

Champions Hockey League Vienna Capitals - Krefeld Pinguine Albert Schultz Halle Nathan Lawson #52, Henrik Eriksson #35 ©Puckfans.at/Andreas Robanser
Champions Hockey League
Vienna Capitals – Krefeld Pinguine
Albert Schultz Halle
Nathan Lawson #52, Henrik Eriksson #35
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Die Vienna Capitals mussten sich den Krefeld Pinguinen nach einem spannendem Spiel mit 2:3 nach Penalty Shoot-Out geschlagen geben.

Das heutige CHL Spiel zwischen den Vienna Capitals und der Krefeld Pinguine war das erste von zwei Begegnungen, und war auch für beide Mannschaften von Bedeutung. Beide mussten gewinnen, um die Chance auf die nächste Runde zu wahren. Die Pinguine als auch die Capitals traten mit der stärksten Mannschaft an, um der Wichtigkeit dieses Spieles seinen Stempel aufzudrücken. Zudem ist es ein Länder- und Ligenvergleich zwischen Österreich (EBEL) und Deutschland (DEL).

Champions Hockey League Vienna Capitals - Krefeld Pinguine Albert Schultz Halle Tomas Duba #70, Jonathan Ferland #24, Nicolas St-Pierre #44 ©Puckfans.at/Andreas Robanser
Champions Hockey League
Vienna Capitals – Krefeld Pinguine
Albert Schultz Halle
Tomas Duba #70, Jonathan Ferland #24, Nicolas St-Pierre #44
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Die Gäste aus Krefeld legten gleich richtig los und hatten schon nach wenigen Sekunden durch Nick St. Pierre und Mike Collins auf dem Schläger. Caps-Goalie Nathan Lawson sollte in diesem Drittel nicht unterbeschäftigt sein. Die Capitals wirkten unsicher und mussten zu Beginn gleich Strafen hinnehmen.  Krefeld vergab mittels einer Doppelchance von Istvan Sofron (Lawson hielt) und Henrik Eriksson (über das Tor) die Führung. In weiterer Folge mussten die Capitals auch ein 3:5 Unterzahlspiel überstehen.  Nur wenige Minuten später hatten die Gastgeber ein 5:3 Überzahlspiel, indem Troy Milam als auch Derek Whitmore trotz guter Schüsse in Krefeld Goalie Tomas Duba ihren Meister fanden. Gegen Ende kamen die Gäste noch zu einer sehr guten Möglichkeit, doch Caps Goalie Nathan Lawson verhinderte den Gegentreffer (20.).

Champions Hockey League Vienna Capitals - Krefeld Pinguine Albert Schultz Halle Nicolas St-Pierre #44, Patrick Peter #14 ©Puckfans.at/Andreas Robanser
Champions Hockey League
Vienna Capitals – Krefeld Pinguine
Albert Schultz Halle
Nicolas St-Pierre #44, Patrick Peter #14
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Zu Beginn des zweiten Abschnittes traf Andreas Nödl nur das Außennetz – im Gegenzug hatte Krefelds Daniel Pietta die Chance zur Führung, doch Lawson rettet im Nachsetzen. Gegen Mitte des Drittels dann die Führung für die Capitals – nach einem schönen Konter legte Rafael Rotter ab zu Matt Dzieduszycki, und dieser vollendet mit einem satten Schuss zur 1:0 Führung (26.). Es folgte ein offener Schlagabtausch mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten, in denen Goalie Duba als auch Lawson mehrmals ihr ganzes Können aufbieten mussten. In der Schlussminute des Drittels erzielt, nach einer Unachtsamkeit der heimischen Hintermannschaft, Christian Kretschmann mit einem herrlichen Backhand-Schlenzer den doch verdienten Ausgleich zum 1:1 (40.).

Champions Hockey League Vienna Capitals - Krefeld Pinguine Albert Schultz HalleHenrik Eriksson #35, Sven Klimbacher #29, Nathan Lawson #52 ©Puckfans.at/Andreas Robanser
Champions Hockey League
Vienna Capitals – Krefeld Pinguine
Albert Schultz HalleHenrik Eriksson #35, Sven Klimbacher #29, Nathan Lawson #52
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Das Schlussdrittel begann wieder mit einem Schuss ans Außennetz – diesmal war es Florian Iberer. Nur wenige Minuten später nutzten die Capitals ihr Überzahlspiel und Jonathan Ferland lenkt einen Schuss von Jamie Fraser ins Tor zum 2:1 (44.). Krefeld ihrerseits hatten einige gute Möglichkeiten, aber Nathan Lawson stand sicher. Das Spiel selbst wurde danach etwas unruhig und es gab Strafen auf beiden Seiten – die Überzahlspiele brachten aber für keine Mannschaft den gewünschten Torerfolg. gegen Ende nahm Krefeld Coach Rick Adduono nach einem Time-Out Goalie Duba vom Eis um den Ausgleich zu erzielen. Diese Maßnahme machte sich bezahlt und Daniel Pietta trifft 28 Sekunden vor dem Ende anch einem Gestocher zum 2:2 (60.). Somit ging in die Verlängerung.

In der Over-Time ließen beide Mannschaften jeweils ein Power-Play ungenutzt und es musste das Penalty Shoot-Out entscheiden.

Henrik Eriksson verwertet den entscheidenden Penalty und Krefeld deiert einen 3:2 Auswärtssieg.

Vienna Capitals v Krefeld Pinguine 2:3 OS (0:0, 1:1, 1:1, 0:0, 0:1)

1:0 Matt Dzieduszycki (26.), 1:1 Christian Kretschmann (40.), 2:1 Jonathan Ferland (44., PP), 2:2 Daniel Pietta (60.),

Strafen: 22 + 10 : 16

CHL – Gruppe J

1. Kärpät Oulu                 3     3     0     0     8 : 1     (+ 7)     9

2. Krefeld Pinguine       3     1     0     2     4 : 8     (-  4)     2

3. Vienna Capitals         2     0     0     2     3 : 5     (-  2)     1