
Die Vienna Capitals gelingt nach der 1:8 Auftaktpleite im ersten Saisonheimspiel ein 3:2 Overtime Sieg über Liga Neuling Fehrensvarosi TC.
Für die Vienna Capitals ging es im ersten Heimspiel der Saison darum die 1:8 Auftaktniederlage vor zwei tagen bei Olimpija Ljubljana auszumerzen und die Wiener Fans mit einer starken Leistung gegen Liganeuling Ferencvarosi TC von der Qualität der neu gestaltenden Mannschaft zu überzeugen.
Vor Spielbeginn wurde aber noch Langzeit Capitals Kapitän Mario Fischer gebührend verabschiedet.

Aber auch der 30-fache ungarische Meister wollte nach der 2:4 Heimniederlage gegen den VSV heute die ersten ICEHL Punkte der Klubgeschichte einfahren.
Beide Teams begannen nach ihren jeweiligen Niederlagen recht vorsichtig. So dauerte es bis zur Mitte des Stardrittels bis die Vienna Capitals ihre Vorteile auch zu einer richtigen Druckphase ausbauten. Angetrieben durch ihren Kapitän Linden Vey machten die Wiener nun richtig Druck und dies führte in der 17.Minute auch zur 1:0 Führung. Vey leitete die Aktion über Gazzola ein und Mitch Hults schloss die Aktion erfolgreich ab. Von den Gästen war lange nicht vielzu sehen, nur Aku Kestilä war einmal gefährlich vor Sebastian Wraneschitz der heute den Vorzug vor Evan Cowley erhielt. 1,1 Sekunden vor der ersten Pause dann aber der Ausgleich der Gäste aus Budapest. Dieser kam praktisch aus dem Nichts. Coultier hielt dabei die Scheibe mit Glück im Angriffsdrittel und am Ende war Maxime Trépanier alleine gelassen vor dem Wiener Tor und diese Chance ließ sich der Stürmer nicht entgehen.

Im zweiten Abschnitt war es dann einmal das Team von Ferencvaros Budapest die sich gute Chancen erarbeiteten. So scheiterte Ferenc Laskawy und Brady Shaw nur knapp. Die Capitals holten sich aber die Spielanteile zurück und in nur drei Minuten ließen die Capitals gleich vier gute Chancen ungenutzt wobei Leon Wallner alleine vor Bence Balizs scheiterte. So schlugen eben die Gäste durch Gergely Toth in der 29.Minute zu. Nun war die Verunsicherung ein wenig bei den Wienern zu spüren und so gab es gegen die Vienna Capitals auch die ersten Strafen wobei Ferencvarosi TC nicht wirklich gefährlich wurde.

In Drittel Nummer 3 brauchten die Vienna Capitals aber nur 30 Sekunden um den Ausgleich zu erzielen. Nach einem geblockten Schuss kam Linden Vey zur Scheibe und bediente den frei stehenden Carter Souch der ohne viel Mühe den Puck platziert in die obere Eckedes Ferencvaros Tores beförderte.
In der Folge hatten beide Teams ihre Möglichkeiten doch immer wieder scheiterten die Mannschaften an ihrer Chancenauswertung. Der erste Höhepunkt in diesem Drittel war eine Meinungsverschiedenheit zwischen Nelson Nogier und Topi Rönni, für beide ging es dafür auf die Kühlbox. Für die Wiener war in der Folge dann Maximilian Theirich und Mitch Hults knapp daran die erneute Führung zu erzielen. Vier Minuten vor der Schlusssirene dann ein Überzahl der Hausherren und dort war es Zane Franklin der für die Capitals gefährlich wurde. Sein Schuss streifte nur knapp am Tor vorbei.
Knapp vor Ende der regulären Spielzeit war es dann Nelson Nogier der den Siegestreffer auf dem Schläger hatte. Damit ging es gleich im ersten Heimspiel in Wien in die Overtime.
Diese Verlängerung dauerte aber nur 54 Sekunden den da war der Puck vorbei an Bence Balizs Goalie im Ferencvarosi Tor. Goldtorschütze war Simon Bourque der damit den Wienern den wichtigen Heimsieg sicherte.
Mehr Fotos zum Spiel Vienna Capitals – Ferencvarosi TC 3:2 OT