
Die Vienna Capitals kämpften und liefen lange einem 0:1 des HC Innsbruck hinterher. Am Ende gab es aber einen verdienten 3:2 Heimerfolg.
Für die Vienna Capitals stand mit dem Spiel gegen den Tabellennachbarn HC Innsbruck heute ein wichtiges Spiel auf der Tagesordnung. In diesem ersten Heimspiel für Neo Head Head Coach Kevin Constantine musste ein Sieg her um den Abstand zu den Playoff Plätzen nicht zu groß werden zu lassen. Die Premiere für die Caps unter Constantine ging ja zuletzt gegen Ferencvarosi TC in Budapest mit 1:2 verloren. Damit gab es für die Wiener die bereits dritte Niederlage in Folge. Die Haie aus Innsbruck feierten hingegen mit dem 4:3 Overtime Sieg über die Pioneers den zweiten Erfolg in Folge.
Die Capitals legten ordentlich los und drückten die Gäste aus Tirol gleich einmal in ihre Defensive Zone. Mit Schüssen aus der Distanz konnte man den Defensiv Riegel der Innsbrucker aber nicht knacken und trotz der klaren spielerischen Überlegenheit gab es durch Zane Franklin nur eine ganz große Tor Möglichkeit. Die Haie benötigten knapp 10 Minuten um sich aus der Umklammerung zu lösen und ein Hackl Foul brachte in der 11.Minute das erste Überzahl in diesem Spiel. Dort stand eine Minute später Steven Owre föllig alleine vor Evan Cowley und so stellten die Innsbrucker mit dem Führungstreffer den Spielverlauf föllig auf den Kopf.

Nach dem Führungstor der Gäste benötigten die Wiener einige Zeit um wieder in den Tritt zu kommen. Mitch Hults wurde so zumindest vor dem Tor einmal gefährlich doch die erste richtige Chance auf dem Ausgleich kam vier M9nuten vor der ersten Pause nach einem Carter Souch Solo.
Auch ein Powerplay brachte den Wienern im Startdrittel nicht den Ausgleich, ein Break durch Marcel Witting führte hingegen beinahe zum zweiten Treffer der Haie.
Im zweiten Abschnitt verlor das Spiel dann ein wenig an Tempo und so tat sich vor den Toren trotz eines weiteren Powerplay für die Hausherren relativ wenig.
In der 30.Minute dann eine erste gute Chance wieder für Wiener. Dies führte zumindest zu einer Druckphase und dieser führte in der 31.Minute auch im zweiten Versuch durch Zane Franklin zum Ausgleich. Dieser Treffer tat den Wienern gut und nun lief es in der Offensive wieder besser.
Innsbruck blieb durch Konter aber immer wieder gefährlich und so war es in der 34.Minute Emmett Sproule mit einer guten Abschluss Möglichkeit. Mit einem 1:1 ging es aber wieder in die Kabinen.

Im Schlussabschnitt wieder ein Bild wie zu Beginn des zweiten Drittels, Wien bemüht und Innsbruck stand hinten und wartete auf Konter.
So versuchte es einmal Jérémy Grégoire in der 44.Minute mit einem Schuss aber Goalie Matt Vernon stand auf seinem Posten.
Die Wiener bemühten sich weiter doch wie schon in den ersten 40 Spielminuten gelang es nur selten gegen die sehr tief stehende Verteidigung wirklich für echte Torgefahr zu sorgen.
Zane Franklin knackte dann aber doch den Riegel, dabei fing der Kanadier einen Befreiungsversuch der Tirol noch an der blauen Linie ab und diesen Turn-Over nutzte Franklin mit einem platzierten Schuss zu seinem zweiten Tor im Spiel und zum Führungstreffer. Die Innsbrucker ab diesem Zeitpunkt gefordert doch Strafen gaben den Gästen keine Chance selbst in der Offensive aktiv zu werden.
Ein mächtiger Antritt und zwei guten Körpertäuschungen von Carter Souch sorgten dann für die Endscheidung in diesem Spiel. Mit der zweiten ließ er auch HC Innsbruck Tormann Matt Vernon aussteigen und schob so in der 54.Minute nur noch den Puck zum 3:1 über die Torlinie.
Eine Minute später flogen in einem Powerplay der Gäste dann die Handschuhe und die Fäuste und so war für Sam Antonitsch auf Seiten der Wiener und für Haie Kapitän Jan Lattner das Spiel frühzeitig zu ende. Innsbruck machte aber durch einen zweiten Owre Treffer zwei Minuten später das Spiel aber wieder spannend. Der zweifach Torschütze der Tiroler Steven Owre hatten dann auch noch den Ausgleich auf seinen Schläger. Etwas mehr als zwei Minuten vor dem Ende kamen die Gäste sogar noch zu einem Überzahl.

Mit sechs Feldspieler versuchten die Tiroler in den letzten 70 Sekunden noch den Ausgleich zu erzwingen . Es ergaben sich noch zwei gute Chancen doch die Wiener brachten diese drei Punkte über die Zeit und feierten somit im ersten Heimspiel unter Head Coach Kevin Constantine einen knappen aber am Ende verdienten 3:2 Heimerfolg.