
Konsta Kapanen #27, Jimmy Snuggerud #18
Avenir Centre, Moncon, © Puckfans.at / Andreas Robanser
Die USA gewinnt das direkte Duell um Platz 1 der Gruppe B gegen Finnland klar 6:2 und Tschechien fährt gegen Deutschland einen 8:1 Sieg ein. Die Schweiz und Kanada gewinnen die beiden weiteren Spiele.
In der Gruppe A hatte am Nachmittag Tschechien die Chance mit einem Sieg über Deutschland den ersten Gruppenplatz abzusichern. Diese Aufgabe erfüllten die Tschechen souverän. Man führte nach 20 Minuten durch Tore von Spacek und Szturc zwar nur mit 2:0. Die Führung hätte aber auch höher sein können. Chmelar erhöhte zur Mitte des Spiels auf 3:0 bevor die Deutschen durch Veit Oswald verkürzen konnten. Rysavy und Petr Hauser sorgten dann aber für klare Verhältnisse. Nach drei weiteren Toren der Tschechen hieß es am Ende 8:1.
Am Ende sicherten sich die Tschechen mit diesem klaren Erfolg erstmals einen Gruppensieg bei einer U20 Weltmeisterschaft.
Im zweiten Spiel dieser Gruppe hatten die Schweden mit einem Sieg noch die Chance auf Platz1, auf der anderen Seite würde eine Niederlage gegen Gastgeber Kanada auch den dritten Platz bedeuten. Dieser wurde es am Ende dann für die Schweden auch. Überrande Team Canada doch zu Beginn das Tre-Kronor Team förmlich. So führte man durch Tore von Joshua Roy und Brennan Othmann im Powerplay nach nur 128 Sekunden mit 2:0. Connor Bedard war dabei erneut an beiden Treffer beteiligt.
In der 12.Minute erhöhte Tyson Hinds bevor die Schweden durch ein Überzahltor von Ludvig Jansson zumindest einmal anschreiben konnten.
Kanada war meist Herr der Lage obwohl man im Mittelabschnitt gleich drei Überzahlspiele überstehen musste. Brennan Othmann mit seinem zweiten Tor im Spiel und Kevin Korchinski sorgten im Schlussdrittel für den klar verdienten 5:1 Sieg und dem damit verbundenen zweiten Gruppenplatz hinter Tschechien.

Viliam Kmec #6, Louis Robin #13, Attilio Biasca #17, Libor Nemec #20
Avenir Centre, Moncon, © Puckfans.at / Andreas Robanser
Am Nachmittag hatte die Schweiz mit einem Sieg nach 60 Minuten noch die Möglichkeit Platz zwei zu erreichen. Die Slowaken hatten mit einem Sieg nach 60 Minuten sogar die Möglichkeit den Gruppensieg zu erreichen. Das Spiel verlief dann recht ausgeglichen wobei Adam Sýkora die Slowakei in der 5.Minute in Front brachte. Diesen Treffer glich Liekit Reichle in der 22.Minute aus. Ein Doppelschlag durch Servác Petrovský (38.Min) und Servác Petrovský 49 Sekunden später schien die Slowaken auf die Siegerstrasse zu bringen. Im Schlussabschnitt erzwang die Schweiz durch Mischa Ramel und Lorenzo Canonica aber noch den Ausgleich. In der Overtime gab es dann ebenfalls keine Endscheidung und im Penaltyschießen war es mit Rodwin Dionicio erst der 20. Schütze der die Entscheidung herbei führte. Dieses Resultat fixierte aber nur den dritten Platz der Slowaken und den vierten Platz der Schweizer die trotz drei Siege in der Vorrunde und sechs Zähler nun gegen den Gruppensieger der Gruppe A antreten müssen.
Im Abendspiel der Gruppe B feierte die USA einen klaren 6:2 Sieg. Die US Boys gingen in der 16.Minute durch Chaz Lucius verdient in Front. Die Finnen legten nach diesem Treffer zu und glichen im Powerplay durch Joakim Kemell noch vor der Pause aus. Im zweiten Abschnitt hatte das Team USA das Spiel wieder im Griff und Rutger McGroarty sowie Jimmy Snuggerud und Luke Hughes sorgten bis zur 35.Minute für die klare 4:1 Führung. Knapp eine Minute später ließ Lenni Hameenaho die Finnen zumindest wieder hoffen doch im Schlussdriitel stand das US Team hinten sicher und Logan Cooley und Lane Hutson sorgten für den 6:2 Endstand.
Die USA gewinnt damit zum dritten Mal in Folge ihre Gruppenphase.
In den Viertelfinale stehen nun am 2. Jänner folgende Paarungen an:
FIN – SWE 12:00 (17:00)
CZE – SUI 14:30 (19:30)
USA – GER 17:00 (22:00)
CAN – SVK 19:30 (00:30)
Zuvor bestreitet Österreich um 10:30 (15:30) in Halifax gegen Lettland das erste Relegationsspiel.