Zum Inhalt springen
World of Hockey – Puckfans.at

World of Hockey – Puckfans.at

Suchen
  • Impressum
  • Foto Gallerie
  • Partner und Referenzen
  • Datenschutz
  • Gallerie

Schlagwort-Archive: Benatky

Background, International

CZ WSM 1.Liga: Petr Nedved (46) feiert Comeback gegen Jaromir Jagr (45)

4. Februar 2018 Franz Berger

 

Petr Nedved feiert mit einem Tor und Assist ein gelungenes Comeback gegen den HC Kladno mit Jaromir Jagr.

CZ WSM 1.Liga: Petr Nedved (46) feiert Comeback gegen Jaromir Jagr (45) weiterlesen →

BenatkyCZ-WSM-LigaKladno

NEWS:

 Michael Kernberger #65,  Graz99ers Merkur Eisstadion, © Puckfans.at / Andreas Robanser

01.10.2025 ICEHL Transfer: Die Black Wings Linz reagieren auf die angespannte Personal-Situation und verpflichten mit Michael Kernberger einen österreichischen Nationalteamspieler. Der 28-jährige Verteidiger spielte die letzten drei Jahre für die Graz99ers. Zuvor absolvierte der Klagenfurter fünf ICEHL Saisonen bei seinem Heimatklub EC KAC.

23.09.2025 ICEHL Transfer: Der EC Red Bull Salzburg reagierte auf die zahlreichen Ausfälle in der Offensive und verstärkte sich mit Brandon Coe. Der 23-jährige Kanadier kommt von den San Jose Barracuda aus der American Hockey League. Für den Viertrunden-Pick der San Jose Sharks von 2020 ist es die erste Station in Europa.

Max Coatta #74, Jean-Philippe Lamoureux #1, Julian Pusnik #80, ICEHL Round 12: EC VSV : Black Wings Linz, Stadthalle Villach, © Puckfans.at / Andreas Robanser

22.09.2025 ICEHL Transfer:
Der HC Innsbruck gab die Verpflichtung von Max Coatta bekannt. Der 30-jährige US-Stürmer soll den Tirolern nach den Verletzungen von Darien Craighead und Lukas Bär sofort helfen. Da Max Coatta in der letzten Saison insgesamt 54 Spiele 28 (8+20) Punkte erzielen konte.
20.09.2025 ICEHL: Fehervar AV19 feiert im einzigen Spiel des Tages gegen den HC Innsbruck einen knappen 5:4 Heimerfolg.
Bereits nach 31 Sekunden brachte Janos Hari die Gastgeber aus kurzer Distanz in Führung. Csanad Erdely (4.) und Anze Kuralt nach einer sehenswerten Einzelaktion (5.) erhöhten rasch auf 3:0. Doch Innsbrucks Neuzugang Steven Owre sorgte nur wenige Sekunden später für den Anschlusstreffer. 40 Sekunden vor dem Drittelende verkürzte zudem Jan Lattner mit einem Schuss auf 2:3. Im Mittelabschnitt glichen die Tiroler den Drei-Tore-Rückstand aus, als Stefan Klassek erfolgreich abstaubte. In Minute 46 schlug Fehervar jedoch im Powerplay zurück: Darren Archibald traf zum 4:3, ehe Tim Campbell nur 5.Minuten später auf 5:3 stellte. In einer intensiven und teils hitzigen Schlussphase brachte Owre die Gäste mit seinem zweiten Tor nochmals heran. Am Ende reichte die Zeit aber nicht mehr.

06.09.2025 ICEHL Pre Games:
EC VSV – Starbulls Rosenheim 3:1
Graz99ers – Olimpija Ljubljana 4:1
Asiago Hockey – HC Innsbruck 2:9
EK Zell – Vienna Capitals 2:3

05.09.2025 ICEHL Pre Games:
Pioneers Vorarlberg – Eispiraten Crimmitschau 7:2
Augsburger Panther – Black Wings Linz 4:1
Fehérvár AV19 – HC Banska Bystrica 4:3 OT
HC Pustertal – Wipptal Broncos 3:2

04.09.2025 ICEHL Pre Game: Im einzigen Testspiel eines ICEHL Teams gewann Olimpija Ljubljana das Heimspiel gegen die Starbulls aus Rosenheim mit 3:0. Zach Boychuk mit einem Doppelpack und Žiga Pance erzielten die Tore für Olimpija.

30.08.2025 ICEHL Pre Games:
Fehérvár AV19 – KS Cracovia 6:1
Nürnberg Ice Tigers – HC Pustertal 2:1 OT
Vienna Capitals – HK Dukla Trencin 2:4
Pioneers Vorarlberg – HC Innsbruck 4:5

28.08.2025 ICEHL Pre Games:
HC Motor Ceske Budejovice – Black Wings Linz 1:3
HC Slovan Bratislava – Vienna Capitals 7:0

20.08.2025 ICEHL Pre Games:
EC KAC – Grizzlys Wolfsburg 0:4
HC Pustertal – HC Plzen 2:0

19.08.2025 ICEHL Pre Games:
HK Nitra – Ferencvarosi TC 4:2
Black Wings Linz – Bili Tygri Liberec 1:3

16.08.2025 ICEHL Pre Games:
EC Red Bull Salzburg – HC Kosice 1:2
Fehervar AV19 : Vienna Capitals 3:4 SO
HCB Südtirol – Wipptal Broncos 5:0

Dimian Zhilkin #24, Adam Valentini #19, Ethan Belchetz #16, Hlinka Gretzky Cup 2025, CAN – FIN, Winning Group Arena, Brno © Puckfans.at / Andreas Robanser

16.08.2025: Team Canada hat beim Hlinka-Gretzky-Cup 2025 die Bronzemedaille gewonnen. Im Spiel um Bronze besiegten sie Finnland mit 3:0.
Cooper Williams eröffnete 5:27 Minuten nach Spielbeginn mit seinem ersten Turniertor den Torreigen. Colin Fitzgerald und Daxon Rudolph leisteten die Assist. Das Tor war das entscheidende Tor für Kanada und sicherte Kanada seine zweite Bronzemedaille beim Hlinka-Gretzky-Cup.
Ethan Belchetz sorgte in der 35.Minute mit seinem vierten Turnier Tor mit 2:0 in Führung und führte damit die Mannschaft an. Rudolph mit seinem Emty Net Treffer 2:14 Minuten zum 3:0 Sieg. Damit ging Platz 3 an Kanada und Finnland holt Platz 4.

15.08.2025 ICEHL Pre Games:
HC Innsbruck – Ravensburg Towerstars 0:2
HC Banska Bystrica – Ferencvarosi TC 3:4
EC KAC – Olimpija Ljubljana 3:0
EC Kassel Huskies – EC VSV 4:3 SO

14.08.2025: Die Hlinka Gretzky Cup Semifinale stehen fest:
CAN – USA 19:00 (Brno)
SWE – FIN 19:00 (Trencin)
zuvor treffen im Spiel um Platz 7 die Schweiz auf Deutschland (15:30) und Tschechien und die Slowakei (15:30) im Spiel um Platz 5 aufeinander.

Matej Stankoven #14, SVK, Hlinka Gretzky Cup 2025, © Puckfans.at / Andreas Robanser

12.08.2025 Hlinka Gretzky Cup: Die Slowakei gewinnt dank des Treffers von Matej Stankoven gegen das DEB Team mit 1:0. Die Slowaken fanden die erste gute Torchance nach nur 23 Sekunden vor. In der Folge fanden beide Teams keinen Weg zu einen Treffer wobei die Slowakei durch Alexej Kubat in der 40.Minute die beste Chance auf die Führung hatten. Dieser scheiterte frei vor dem Tor stehend am DEB Schlussmann Röckl. In der 45.Minute klärte ein verteidiger zumsammen mit Röckl für das DEB Team.72 Sekunden vor dem Ende dann doch der Siegestreffer. Stankoven versucht es aus spitzen Winkel und der Puck geht über den Deutschen Moussa Hackert ins Tor. Damit feiert das Heimteam den ersten Sieg und das DEB Team bleibt weiter ohne Zähler.

07.08.2025 Hlinka Gretzky Cup Pre-Game in Szegesfehervar: Nach 63:20 Torschüssen feiert das U18 Team von Kanada im ersten Testspiel für den Hlinka Gretzky Cup gegen das ungarische U20 Team einen 7:1 Erfolg.In der 5.Minute traf Jean Christoph Lemieux mit einem Short Handed Goal zum 1:0. Eine doppelte Überzahl nutzte Team Canada in der 10.Minute für zwei weitere Tore. Ungarn traf durch Kolos ebenfalls einmal doch nach 20 Minuten hießmes 4:1 für Kanada da Edwards Beckham noch traf.
Im zweiten Drittel hieß es durch Ethan Belchetz nach 22 Sek (PP) bereits 5:1 und Dimian Zhilkin (27) erhöhte auf 6:1. Zur Spielmitte tauschten beide Team ihre GK. Beim U18 Weltmeister kam Schaubel für Esler. In der 37.Minute erzielte Beckham seinen zweiten Treffer im Spiel.
Im Schlussabschnitt gab es noch Strafen auf beiden Seiten aber keine Tore. Edwards Beckham mit 2 Goals und Landon DuPont mit 3 Assist waren heute die Punkt Leader der Kanadier.

31.07.2025 ICEHL Transfer: Der HCB Südtirol verpflichtet den 33-jährigen US Amerikaner Cole Schneider.
Der Stürmer kommt aus Norwegen wo er bei Storhamar wo er mit 64 (33+31) Punkten Topscorer seines Teams war und in den Playoffs mit 10 (5+5) war der US Amerikaner auch maßgeblich an der erfolgreichen Titelverteidigung von Storhamar beteiligt. Seine letzte Saison in Nordamerika verbrachte Schneider bei den Chicago Wolves in die AHL, wo er in 56 Spielen 24 Punkte erzielte und in 13 Saisons insgesamt 776 Spiele absolvierte. Er sammelte 574 Punkte und absolvierte in den Saisons 15/16 und 16/17 sechs NHL-Spiele für die Buffalo Sabres. Schneider ist mit 188 cm und 90 kg ein großer Stürmer. Er hat außerdem eine lange Führungskarriere hinter sich und trug in den letzten vier Saisons in Nordamerika das Kapitäns C auf seinem Trikot.

Krisztián Nagy #13,  IIHF World Championship 2025 USA – HUN
Jyske Bank Boxen, Herning, © Puckfans.at / Andreas Robanser

ICEHL Transfer: Ferencvárosi TC holt ungarischen Teamspieler erstmals in die ICEHL. Der 31-jährige Stürmer Krisztián Nagy verbrachte die letzten Jahre bei Budapest Jégkorong Akadémia in der Erste Liga. Der Stürmer war Teil der ungarischen Nationalmannschaft, die bei der letzten Weltmeisterschaft den Klassenerhalt in der Top-Division schaffte.

03.07.2025 ICEHL Transfer: Der HK Olimpija Ljubljana bastelt weiter am Kader für die neue Saison und hat den kanadieschen Center Marly Quince verpflichtet. Bevor er nach Europa wechselte, lief Quince in der NCAA auf, ehe er seine Profikarriere in der ECHL fortsetzte. In Europa spielte er zunächst in Großbritannien und anschließend zwei Jahre für HK 32 Liptovský Mikuláš in der slowakischen Extraliga, wo er sich endgültig etablierte. Zuletzt stand der 28-Jährige bei den Fischtown Pinguins in der deutschen DEL unter Vertrag und kam dort auch in den Playoffs zum Einsatz.

World Juniors  2022, Edmonton, AUT – USA. Tim GEIFES #14, Andrew OKE #29 Photo: Werner Krainbucher © Puckfans.at

27.06.2025 ICEHL Transfer: Die Black Wings Linz verpflichten Tim Geifes. Der 22-Jährige bekommt so nach einem Jahr wo er nur für den Kitzbühler EC in der AlpsHL tätig war wieder die Chance in der ICEHL tätig zu sein. Geifes bestritt mit dem ÖEHV Team insgesamt drei World Juniors wo er auch bereits Kontakt mit Linz Head Coach Philipp Lukas hatte. 22-23 hatte Geifes dann beim EC VSV seine ersten drei Einsätze in der ICEHL. Zusätzlich wurde der 22-Jährige auch in den fünf CHL Spielen des VSV 2022 eingesetzt.Für die Adler bestritt der Stürmer insgesamt 21 ICEHL Spiele. Die meiste Zeit spielte Tim Geifes aber beim VSV Partnerteam in Kitzbühel.

24.06.2025 ICEHL Transfer: Der EC Red Bull Salzburg gab mit der Verpflichtung von Devante Stephens die erste Verstärkung in der Defensive bekannt. Der 28-jährige Stephens bestritt in der vergangenen acht Saisonen insgesamt 304 Spiele in der AHL absolviert und erzielte dabei 22 Tore und 52 Assists. Der 1,90 m große und 86 kg schwere Verteidiger scheiterte gleich bei mehreren NHL Teams immer wieder bereits in den Camps. So gelang der Sprung nie in die NHL
Der aus White Rock, British Columbia, stammende Devante Stephens bestritt außerdem in seiner Karriere 121 ECHL-Spiele für die Orlando Solar Bears und die Cincinnati Cyclones wo er 40 Punkte (11+29) erzielte.
In seiner Juniorenzeit gewann Devante mit den Kelowne Rockets 2015 die WHL Meisterschaft und im selben Jahr wurde er von den Buffalo Sabres in der 5. Runde gedraftet. Nun wechselt der Kanadier mit einem Jahresvertrag in die ICEHL und damit zugleich erstmals nach Europa.

ICEHL Round 48 Black Wings Linz – Pioneers Vorarlberg
Rasmus Tirronen #32, Steven Owre #96
Linz AG Eisarena, © Puckfans.at / Andreas Robanser

23.06.2025 ICEHL Transfer: Der HC Innsbruck verpflichten Steven Owre und holen damit den ICEHL MVP der Saison 2023-2024 zurück in die Liga. Der Kanadier sorgte damals im Dress der Pioneers Voralberg für Furore, und war maßgeblich am Playoff-Einzug der Vorarlberger beteiligt. Das bekamen auch die Haie zu spüren, gegen die Owre in den beiden Pre-Playoff-Partien insgesamt 6 Punkte (3G/3A) verbuchen konnte. Jetzt soll der 29-jährige seine Scorerqualitäten aber für die Tiroler aufs Eis bringen.
Für den Mann aus Edmonton wird es bereits die fünfte Saison in Europa sein. Neben den Pioneers schlug Owre bei all seinen bisherigen Stationen ein. Sowohl bei Cergy-Pontoise (Ligue Magnus/FRA) als auch in Belfast (EIHL) oder zuletzt bei La Chaux-de-Fonds (SL) konnte er seine Offensivpower unter Beweis stellen.

18.06.2025 PWHL: Theresa Schafzahl bleibt weiter bei den Boston Fleet. Die 25-jährige Weizerin wird damit auch in der dritten PWHL Saison Teil des Boston Teams sein. Seit dem Ligastart erzielte Schafzahl in insgesamt 58 Spielen 14 (6+8) Punkte. Die Boston Fleet gaben in der vergangenen Nacht die Verlängerung des vertrags mit Theresa Schafzahl um ein weiteres Jahr bekannt.
Die Steirerin über die Vertragsverlängerung:
„In den letzten beiden Saisons haben sich das Team, die Fans und die Stadt für mich wie eine zweite Heimat angefühlt. Ich bin unglaublich dankbar, dass ich die Chance bekomme, wieder dort zu spielen und um die Meisterschaft zu kämpfen!“

17.06.2025 Olympic Games 2026 Schedule: Mens Hockey  Tournament

Womens Hockey Tournament

Zum Puckfans.at News Archiv

Nationales und Internationales Eishockey

  • Impressum
  • Foto Gallerie
  • Partner und Referenzen
  • Datenschutz
  • Gallerie

ENGLISH (Google Translate)

Werbung
Werbung

Neueste Beiträge

  • Olimpija siegt weiter 28. September 2025
  • PHOTO GALLERY ICEHL, ROUND 6, MOSER MEDICAL GRAZ 99ERS – EC VSV 3:4 28. September 2025
  • Budapest holt Sieg im Pustertal 27. September 2025
  • Graz siegt beim KAC 26. September 2025
  • Paul Sintschnig trifft bei 8:3 Auswärtssieg doppelt 26. September 2025

Kategorien

  • Allgemein (355)
  • Background (205)
  • Champions Hockey League (221)
  • DEL (141)
  • EBEL (1.288)
  • Erste Liga (37)
  • Extraliga (202)
  • Fraueneishockey (85)
  • Hlinka Gretzky Cup (271)
  • ICE Hockey League (1.235)
  • IIHF (1.612)
  • International (570)
  • Interview (119)
  • KHL (1.774)
  • Kommentar: (13)
  • National (113)
  • NHL (314)
  • NL (52)
  • NLA (26)
  • ÖEHV (377)
  • Olympic Games (149)
  • PWHL (2)
  • U20 Weltmeisterschaft in Wien (4)
  • World Junior Championship (515)

Kategorien

  • Allgemein
  • Background
  • Champions Hockey League
  • DEL
  • EBEL
  • Erste Liga
  • Extraliga
  • Fraueneishockey
  • Hlinka Gretzky Cup
  • ICE Hockey League
  • IIHF
  • International
  • Interview
  • KHL
  • Kommentar:
  • National
  • NHL
  • NL
  • NLA
  • Olympic Games
  • PWHL
  • U20 Weltmeisterschaft in Wien
  • World Junior Championship
  • ÖEHV

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Mit Stolz präsentiert von WordPress