Spartak holt sich letzten Playoff Platz

Spartak Moscow, Artyom Fyodorov #97, Robin Hanzl #78
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Mit dem 6:1 Heimsieg von Spartak Moskau und der 2:3 Niederlage von Vityaz bei Jokerit Helsinki stehen alle 16 Teams für die KHL Gagarin Cup Playoffs 2021 fest.

Spartak Moskau hatte heute Nachmittag im Heimspiel gegen den HK Sochi im Fernduell mit Vityaz um den letzten noch freien Playoff Platz vorzulegen. Nach zuletzt zwei Auswärtssiegen musste Spartak heute im Heimspiel aber gegen Sochi einen sogenannten Pflichtsieg einfahren. Die Gäste seit längeren schon aus dem Playoff Rennen reisten auch mit vier Niederlagen in Folge zu diesem Spiel an. Spartak auch das bessere Team doch das 1:0 durch Sergei Shirokov gelang erst in der 17.Minute.
Im zweiten Abschnitt kassierten die Gäste auch die ersten Strafen und so konnte im zweiten Überzahl dieses Spiels Jori Lehtera in der 26.Minute auf 2:0 erhöhen. In der 34.Minute kassierte Sochi eine sehr harte Strafe. Bereits in Unterzahl verschob bei einer Aktion Goalie Ivan Kulbakov das Tor und diese doppelte Überzahl nutzte Spartak durch Artyom Fyodorov in der 35.Minute auch zum 3:0. Dieses 3:0 nach 40 Minuten war auch hoch verdient und in der 43.Minute gelang Jori Lehtera mit seinem zweiten Treffer im Spiel auch das vierte Spartak Tor. Sechs Minuten später war der Finne auch noch mit einem Assist am 5:0 durch Sergei Shirokov beteiligt. 59 Sekunden später wurde Julius Hudacek durch Igor Rudenkov das Shutout vermiest doch in der 56.Minute traf Martin Barkos zum klaren und hoch verdienten 6:1 Sieg für Spartak.
Goalie Hudacek veranstaltete nach dem Spiel wieder eine Huda Show wobei er mit einer Wasserpistole auf die Logos der beiden letzten Gegner des Grunddurchgangs Sibir und Vityaz schoss.

Mit diesem 6:1 Sieg konnte Spartak Moskau sogar eindrucksvoll diesen Pflichtsieg einfahren und lag nun mit fünf Punkte Vorsprung auf den Rivalen Podolsk.
Diese starteten mit diesem Resultat in das zweite Spiel innerhalb von 24 Stunden bei Jokerit Helsinki gefordert zumindest einen Punkt zu erreichen. Nach der 1:5 Niederlage gestern schien diese Aufgabe nicht gerade einfach zu sein. Das Startdrittel verlief recht ausgeglichen wobei bei Vityaz Justin Danforth gleich drei gute Chancen vorfand. Der Kanadier war dann aber auch an der 1:0 Führung der Gastgeber beteiligt. Verlor Danforth doch an der Bande den Puck und so kam die Scheibe rasch vor das Vityaz Tor wo Jordan Schroeder allein stehend in der 16.Minute zum 1:0 für Jokerit traf.
Damit stand Vityaz mächtig unter Druck und diesen Schock hätte Jensen in der Schlussminute beinahe zum 2:0 genutzt, doch Anton Todykov rettete mit einem tollen Save.
Im zweiten Abschnitt gab es dann wieder Überzahlmöglichkeiten wobei Vityaz sich gegenüber den Vortag verbessert zeigte. So war es Danila Moiseyev der in der 26.Minute gleich die erste Überzahl der Gäste zum Ausgleich nutzte und nur 115 Sekunden später nutzte Matthias Tedenby einen idealen Pass um ebenfalls in einem Powerplay Vityaz in Front zu bringen. Jokerit ohne viel Druck in diesem Spiel versuchte darauf hin gleich den Ausgleich zu erzielen. Zuerst scheiterte Holme mit seinem Bauerntrick noch knapp doch ausgerechnet ein Break in einem weiteren Überzahl der Gäste sorgte acht Sekunden vor der zweiten Pause für den 2:2 Ausgleich. Dabei zog O’Neill vor das Vityaz Tor und gab knapp davor zum noch idealer stehenden Julius Juntilla der nur noch abschließen musste.
Im Schlussabschnitt setzte sich die Klasse von Jokerit aber durch. Die Finnen benötigten aber wieder ein Überzahlspiel.
Nachdem Jensen noch eine gute Chance vergab bekam der 27-jährige Däne den Puck erneut und dieses Mal passte sein Schuss in der 49.Minute genau.
Damit musste nun Vityaz ein weiteres Mal ausgleichen um im Playoff Rennen zu bleiben.
Vityaz versuchte in der Schlussphase alles um den Ausgleich noch zu erzwingen und nach einer Strafe gegen Veli_Matti Savinainen konnten die Ritter die letzten 55 Sekunden zusätzlich noch in Überzahl absolvieren aus dem Ausgleich wurde es aber nichts und damit ging neben dem Spiel auch die Möglichkeit auf eine Playoff Teilnahme endgültig verloren.

Lokomotiv Yaroslavl schlägt Torpedo Nizhny Novgorod mit 4:1 und fügt den Gästen damit die dritte Niederlage in Folge zu.
Den höchsten Sieg des Tages feierte Dynamo Moskau mit einem 6:0 Heimsieg über Avtomobilist Jekaterinburg. Andrei Sergeyev gelang dabei ein Tor und zwei Assists.
Ebenso ohne Gegentreffer beende CSKA
Moskau das Auswärtsspiel bei Severstal Cherepovets. Die Armeemannschaft setzt sich dabei mit 3:0 durch.

Weiters:
Traktor – Sibir 2:4
Ak Bars – Barys 4:3 OT
Neftekhimik – Metallurg 1:0
Dinamo Minsk – Amur 5:6
Dinamo Riga – Salavat Yulaev 1:3