Slovan Bratislava gewinnt bei Jokerit Helsinki mit 3:1 und gewinnt damit auch das zweite Duell der Saison gegen die Finnen. Medvescak Zagreb gewinnt bei Dinamo Riga mit 4:0.
Jokerit bleibt für Slovan Bratislava in dieser Saison ein Lieblingsgegner. Nachdem 2:1 Sieg in Bratislava konnte Slovan nun auch das in Helsinki für sich entscheiden. Ziga Jeglic war dabei ein ganz wichtiger Mann. So war der Slowene, nach einen schnellen Konter, mit seinem siebenden Saisontor für die 1:0 Führung in der 18.Minute verantwortlich.
Tomas Kundratek hatte in der 21.Minute dann auch eine gute Chance auf das 2:0. dieses gelang aber in der 27.Minute erneut Jeglic. Dabei stand der Slowene nach einer kurzen Abwehr von Jokerit Tormann Ryan Zapolski Goldrichtig und staubte ab. Lange hielt dieser Vorsprung aber nicht. Wurde doch knapp zwei Minuten später Jesse Joensuu sträflich vergessen und so hieß es nur noch 2:1 für Slovan. 14 Sekunden vor der zweiten Pause traf Patrik Lusnak aber zur erneuten 3:1 Führung. Im letzten Drittel war Jokerit dann klar stärker doch Justin Pogge hielt gleich 14 Versuche im Schlussdrittel und damit konnte Bratislava nach fünf Niederlagen wieder über einen vollen Erfolg jubeln.
Mit diesen Sieg konnte Slovan aber auch erstmals seit dem Beitritt der Finnen in die KHL 2014 erstmals in der Hartwal Arena gewinnen.
Ebenfalls einen Sieg konnte Medvescak zagreb bei Dinamo Riga feiern. Dabei wurde das Spiel in der kleinen ledus Halle vor nur 802 Zuschauer ausgetragen. Die traurige Kulisse nutzte Terry Galiardi in der fünften Minute zur 1:0 Führung für die Bären. Lukas lessio erhöhte in der 34.Minute auf 2:0, bevor Francis Paré (52.Min) und Bobby Butler nur 95 Sekunden später im dritten Abschnitt alles klar machte. Drew MacIntyre feierte dabei in seinem 16 Spiel für Zagreb mit 34 Saves sein bereits drittes Shutout.
Weiters:
SKA – Dynamo Moskau 2:1 SO
Spartak – Neftekhimik 3:1
CSKA – Vityaz 5:2
Sochi – Ak Bars 1:2
Torpedo – Lada 2:1 SO
Severstal – Lokomotiv 3:2
Traktor – Amur 3:1
Metallurg Mg – Admirals 5:3
Salavat Yulaev – Kunlun 4:5 SO