Slovan feiert Sieg über Barys, Medvescak verliert gegen Avtomobilist

Slovan Bratislava - Barys Astana Nigel Dawes #9, Patrik Bacik #5 Ondrej Nepela Arena ©Puckfans.at/Andreas Robanser
Slovan Bratislava – Barys Astana
Nigel Dawes #9, Patrik Bacik #5
Ondrej Nepela Arena
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Slovan Bratislava holt mit dem 4:1 Heimsieg über Barys Astana im Playoff Kampf wieder einen Punkt auf.
Medvescak Zagreb bleibt mit dem 0:2 gegen Avtomobilist weiter bei 62 Zähler.

Slovan Bratislava war nach dem heutigen 2:1 OT Sieg von Sochi bei Traktor noch mehr unter Druck. Die Slowaken bestritten dabei heute gegen Barys Astana das bereits achte Heimspiel in Folge. Dabei hielt man sich mit 16 erreichten Punkten zumindest weiter in der Nähe der Playoff Plätze. Das kasachische KHL Team lag vor dieser Begegnung auf Platz 6 der East Conference und benötigte so ebenfalls Punkte damit man weiter in den Playoff Rängen bleibt.
Nachdem bösen Foul zuletzt gegen Avtomobilist muß Slovan bis zum saisonende auf den verletzten Vaclav Nedorost verzichten. Slovan Milos Riha durfte da er nach dem Foul das Eis betreten hatte heute ebenfalls nicht auf der Spielerbank stehen.
Bei Barys Astana stand dabei ein Spieler im Mittelpunkt. Der Kanadier Cam Barker spielte in den letzten beiden Jahren bei Slovan und wurde im letzten Jahr bei Bratislava der Punkte beste Verteidiger in der KHL Saison 2015-16.

Slovan Bratislava - Barys Astana Corey Trivino #86, Andrej Stastny #59 Ondrej Nepela Arena ©Puckfans.at/Andreas Robanser
Slovan Bratislava – Barys Astana
Corey Trivino #86, Andrej Stastny #59
Ondrej Nepela Arena
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Mit Martin St-Pierre und Corey Trivino standen auch zwei ehemalige EBEL Legionäre auf dem Eis bei den Kasachen.
Slovan versuchte rasch in Führung zu gehen, die barys Defensive stand aber sehr gut und so war Bratislava wohl klar Spiel bestimmend, wirklich gefährliche Torchancen waren aber eher rar. Von Astana sah man in der Ovensive hingegen nur wenig , nur die letzten beiden Minuten gelang es ihnen sich vor Brust zu positionieren. Es blieb nach 20 Minuten aber torlos.
Im zweiten Drittel zeigten sich zu Beginn beide Teams ebenbürtig. Ein Doppelschlag durch Jeff Taffe in der 28.Minute und Patrik Lusnak 34 Sekunden später brachte Slovan aber auf die Siegerstrasse. Kurz darauf war Slovan aber für gut 90 Sekunden nur zu dritt auf dem Eis. Doch auch Barys kassierte eine dumme Strafe und so war die größte Gefahr für das Heimteam gepannt. Nun musste Barys reagieren und sie taten es auch doch Barry Brust zeigte in dieser Phase seine Klasse.
Ein Schuss von Nick Plastino führte in der 39.Minute dann auch zur 3:0 Führung für Slovan Bratislava.
Im Schlussdrittel verwaltete Slovan geschickt die Führung. Nur als jeglic in der 48.Minute auf die Strafbank musste gelang es Astana wirklich gefährlich zu werden und so traf als die Situation bereits bereinigt schien Brandon Bochenski mit seinem Abstauber zum 1:3.

Slovan Bratislava - Barys Astana Igor Musatov #26, Nick Plastino #23, Kyle Chipchura #24 Ondrej Nepela Arena ©Puckfans.at/Andreas Robanser
Slovan Bratislava – Barys Astana
Igor Musatov #26, Nick Plastino #23, Kyle Chipchura #24
Ondrej Nepela Arena
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Slovan attackierte weiter früh und dies behagte barys überhaupt nicht. So holte man sich in der 54.Minute wieder einmal den Puck und den Turnover verwandelte Kyle Chipchura zum verdienten 4:1 Sieg für Slovan Bratislava. Damit holt Slovan im Playoff Kampf zumindest wieder einen Punkt auf den achten Tabellenplatz auf.

Medvescak hatte heute bereits ebenfalls das neunte Heimspiel in Folge. Dabei holten die Bären 14 Punkte. Damit fehlten vor dem Spiel 12 Punkte auf Platz 8. Ähnlich erging es dem Gegner Avtomobilist, diese lagen vor dem Duell mit den Bären sechs Punkte hinter dem wichtigen Platz 8. Das Spiel begann ziemlich hart und so gab es in der Startphase relativ viele Strafen. So fiel das 1:0 der Gäste durch Evgeny Chesalin auch bei 4 gegen 4 Spieler.
Mit dieser knappen Avtomobilist Führung ging es in Abschnitt 2.
Medvescak brauchte nun ein Tor. In der 40.Minute gelang es ihnen wieder viel Verkehr vor dem Tor aufzubauen und den Puck auch im Tor unterzubringen. Das Tor wurde aber von den Schiedsrichtern nach Videobeweis aberkannt.
In Zagreb blieb die Härtetrumpf und so kassierten beide Teams zahlreiche Strafen. Bolduc teilte einmal einen Check viel zu hoch aus und kassierte in der 46.Minute seine zweite 10 Minuten Strafe.
In der 49.Minute dann die Vorentscheidung als Oleg Gubin zum 2:0 für die Gäste traf.
Damit verliert Medvescak weitere wichtige Punkte im Kampf um einen eventuellen Playoff Platz.

Weiters:
CSKA – Sibir 2:1
SKA – Metallurk Nk 9:1