Schneider schiesst im Alleingang Dornbirn k.o.

Vienna Capitals - Dornbirner EC Peter Schneider #3, Rasmus Rinne #29 ©Puckfans.at/Andreas Robanser
Vienna Capitals – Dornbirner EC
Peter Schneider #3, Rasmus Rinne #29
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Capitals gewinnen dank vier Treffer von Schneider gegen Dornbirn trotz 0:2 Rückstand noch mit 4:3 nach Over-Time.

Nach der Auswärtsniederlage der Capitals am Freitag gegen den Tabellenletzten Villach, war heute Tabellennachzügler Dornbirn zu Gast. Die Gäste mussten gestern bei Fehervar ebenfalls eine knappe Niederlage einstecken.

Vienna Capitals - Dornbirner EC Joel Broda #19, Alex Wall #42, Brodie Dupont #9 ©Puckfans.at/Andreas Robanser
Vienna Capitals – Dornbirner EC
Joel Broda #19, Alex Wall #42, Brodie Dupont #9
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Die Capitals schlossen nahtlos an den letzten Leistungen an, und Dornbirn nutzt die erste Chance zur Führung. Der Schuss von O’Donnell geht von der Stange zurück ins Feld, Parks stand goldrichtig und erzielt das 1:0 (1.). Dornbirn setzte nach und Magnan bzw. DuPont vergaben ihre Gelegenheit. Erst gegen Mitte des Drittel sie erste echte Torchance für den Gastgeber – Wukovits aber zu direkt auf Goalie Rinne. Praktisch im Gegenangriff spielt O’Donnell auf Pulli und der Finne erzielt das 2:0 (12.).  Dornbirn wieder die aktivere Mannschaft doch Lamoureux verhinderte weitere Treffer nach Chancen von Häußle bzw. Broda von der blauen Linie. Gegen Ende des Drittels machte Parks den Capitals ein Geschenk: er ließ sich an der Mittellinie von Schneider den Puck abnehme, der lässt Rinne keine Chance und verkürzt auf 1:2 (18.). nach diesem Tor waren die Bulldogs schon gedanklich in der Kabine, denn Schneider verwertet mit seinem zweiten Tor, ein Zuspiel  von Nissner, zum für alle überraschenden, 2:2 (20.).

Vienna Capitals - Dornbirner EC Brendan O'Donnell #15, Philippe Lakos #4 ©Puckfans.at/Andreas Robanser
Vienna Capitals – Dornbirner EC
Brendan O’Donnell #15, Philippe Lakos #4
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Die Capitals waren nach der Pause  aktiver – Nissner und Wall fanden gute Gelegenheiten vor. Kurz darauf war es Rotter, aber auch er scheitert an Rinne. Erst gegen Mitte des Abschnittes kam Dornbirn wieder zu Chancen, Parks vergibt. Nach einem schnellen Konter furh DeSousa alleine auf Rinne zu, doch der Cap vergibt. Vause versuchte es mit einem Schuss, der geht allerdings knapp am Tor vorbei. Gegen Ende wurde es hektisch und knapp eine Minute vor dem Break gelingt Dornbirn die neuerliche Führung. Trotter mit einem Querpass auf Gauthier-Leduc, der übernimmt direkt und erzielt das 3:2 (39.). Dornbirn setzte nach und die Capitals hatten Glück, als bei einem Schussversuch von O’Donnell diesem der Schläger aus der Handgeschlagen wurde. Wenige Sekunden vor der Pause kam es zu einer Rauferei und es mussten jeweils die #6 beider Teams – Rotter und Gauthier-Leduc  – auf die Strafbank. Zudem fasste der Dornbirner wegen „versuchten Treten“ eine zusätzliche 2+2 Strafe aus. Es sollte ein spannendes Schlussdrittel folgen.

Vienna Capitals - Dornbirner EC Peter Schneider #3, Reid McNeill #5 ©Puckfans.at/Andreas Robanser
Vienna Capitals – Dornbirner EC
Peter Schneider #3, Reid McNeill #5
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Dieses Power-Play wurde von den Capitals sehr geduldig gespielt – mit Erfolg. Mullen passt zu Schneider und dieser erzielt – mit seinem dritten Treffer in diesem Spiel – den Ausgleich zum 3:3 (42.).  Die Gäste waren postwenden wieder da, Connelly vergibt und Broda trifft nur die Querlatte. Ein Schussversuch von Vause geht neuerlich über das Tor, Wall’s Weitschuss war für Rinne kein Problem. Dann waren wieder die Gäste am Zug, Broda trifft nur das Außennetz. Bei einer mißglückten Abwehr von Lamoureux hatten die Capitals Glück, dass der Puck um Zentimeter am Tor vorbei rutschte. Knapp zwei Minuten vor dem Ende hatte DeSousa die Entscheidung vor sich, als er das leere Tor vor sich sah. Doch mit einem unglaublichem Reflex verhindert Rinne diesen Treffer und es ging in die Over-Time.

Nach etwa 40 Sekunden fiel die entscheidung – Nissner mit einem weiten Pass auf Schneider. Dieser krönt seine heutige Leistung mit seinem vierten Treffer zum 4:3 (61.).

Fotos zum Spiel Vienna Capitals vs. Dornbirn Bulldogs 4:3 OT (2:2, 0:1, 1:0, 1:0)