Der HC Bozen gewinnt in Finnland gegen Lukko Rauma mit 4:3 und der EC Red Bull Salzburg feiert mit dem 3:2 Heimsieg über die Fishtown Penguins den zweiten Champions Hockey League Sieg.
Nach der 0:3 Auftaktniederlage in Schweden gegen Frölunda wartete heute auf die Foxes mit dem finnischen Klub Lukko Rauma ein alles anderer als leichterer Gegner.
Der HCB erwischte einen guten Start und traf im Powerplay gleich einmal die Stange. In der 10.Minute traf dann Beaucage ebenfalls in Überzahl für den Liiga Klub. Rauma setzte nach doch Harvey war nicht mehr zu bezwingen.
Auch im Mittelabschnitt hatte der HC Bozen eine gute Chance durch Pollock doch er scheiterte in der 27.Minute am finnischen Goalie und so hieß es zwei Minuten später 2:0 für Lukko. Dabei traf Eric Gelinas von der blauen Linie.
Der HCB brachte sich in Unterzahl aber in das Spiel zurück. Bei einem Konter in der 35.Minute verkürzte Bryce Misley Backhand auf 1:2 und in der Schlussminute fälschte Matt Bradley eine Vorlage sogar zum 2:2 ins Lukko Tor ab.
Zu Beginn des Schlussabschnitts rettete die Stange bei einem Jandric versuch für Harvey. Dieses mal schlug Bozen nach einer guten Chance der Gäste zu. Dabei überraschte Schneider in der 42.Minute Tormann Salonen etwas und so führte der HC Bozen erstmals in diesem Spiel. Nun hatte Bozen mehr vom Spiel doch das Heimteam glich nach einem Durcheinander vor dem Bozen Tor durch Stenqvist in der 51.Minute aus. Lukko Rauma hatte zwei Minuten später auch noch einen Latten Treffer doch eine späte Strafe im Spiel brachte die Foxes ein weiteres Mal in Überzahl und dort fälschte Matt Bradley einen Scott Valentine Schuss 29 Sekunden vor dem Ende noch etwas zum 4:3 Auswärtssieg ab.
EC Red Bull Salzburg traf in ihrem zweiten Heimspiel in zwei Tagen auf DEL Klub Fischtown Penguins. Zum Auftakt gab es gegen Tychy einen 3:1 Erfolg, die Deutschen kamen mit einem 3:2 Overtime Sieg aus Zürich.
Das erste Drittel war sehr temporeich. In der dritten Spielminute erzielte Luca Christopher Auer das 1:0 und brachte Salzburg in Führung. Keine drei Minuten später stand es 2:0 dabei traf Benjamin Nissner bei einer 2 gegen 1 Situation in der 6.Minute zum 2:0.
Mit diesem Vorsprung ging es zum ersten Mal in die Kabinen. Der zweite Abschnitt brachte dann den Penguins den Ausgleich. Zuerst glich Ziga Jeglic nach dem kurz zuvor David Kickert die Notbremse zog in der 35.Minute im zugesprochen Penalty Shot. 37 Sekunden später musste der Salzburger Devante Stephens auf die Strafbank und dieses Überzahl nutzte weitere 75 Sekunden später Jan Urbas nach einem Jeglic Assist zum Ausgleich. Knapp vor der Pause hätte der DEL Klub durch Mauermann sogar in Führung gehen können und auch der Schlussabschnitt verlief abwechslungsreich. In der 49.Minute schlug Salzburg dann im Powerplay zu. Connor Corcoran bediente Lucas Thaler und dieser traf aus dem Bully Kreis zur erneuten Bullen Führung. Nun wurde es hektischer und es gab Strafen doch ein kurzes 4 gegen 3 für die Deutschen wurde ebenfalls durch eine Strafe nach nur 11 Sekunden neutralisiert. Doch es nun einen Penalty Shot für die Salzburger doch im Gegensatz zu Jeglic im ersten Drittel scheiterte Travis St. Denis.
Die Bullen kontrollierten aber das Spiel bis in die 59.Minute Michael Raffl auf die Strafbank musste. Eine halbe Minute später wurde auch noch der Goalie vom Eis genommen doch der EC Red Bull salzburg überstand diese Phase und feierte mit dem 3:2 Sieg den zweiten Sieg im zweiten Champions Hockey League Spiel.
Weitere Resultate:
Kometa Brno – Odense 5:2
Mountfield HK – Brynas 0:5
Frölunda – Lausanne 5:2
ZSC Lions – GKS Tychy 4:0