Salzburg gelingt wieder Sprung unter die Top 16

Mit dem 4:1 über die Eisbären Berlin steht der EC Red Bull Salzburg wieder im Achtelfinale der Champions Hockey League. Der KAC beendet den Grunddurchgang mit einer 1:3 Niederlage in Kuopio

Der EC Red Bull Salzburg erwischte im Heimspiel gegen Berlin einen perfekten Start: Connor Corcoran brachte die Hausherren bereits in der vierten Minute im Powerplay in Führung. Die Salzburger blieben am Drücker, konnten ihre Überlegenheit bis zur ersten Pause jedoch nicht weiter in Treffer ummünzen – es blieb beim 1:0. Nach dem Wiederbeginn dauerte es nur 82 Sekunden, ehe die Red Bulls erneut jubeln durften: Nach idealer Vorarbeit von Coe traf Nash Nienhuis zum 2:0. Berlin verkürzte kurz darauf, doch in der 31. Minute stellte Mario Huber nach perfektem Zuspiel von Baltram den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Peter Schneider erhöhte schließlich auf 4:1. Salzburg verteidigte die Führung danach clever und konnte sich in entscheidenden Situationen auf Goalie Atte Tolvanen verlassen. Mit diesem Erfolg beendete die Mannschaft von Headcoach Manny Viveiros den CHL-Grunddurchgang auf Rang elf – im Achtelfinale wartet nun Ingolstadt.

KalPa legte gegen den unverändert stark ersatzgeschwächten EC-KAC stark los und ging bereits in der Anfangsphase mit Toren von Joona Saarelainen (6.) und Juuso Könönen (9.) 2:0 in Führung. Die Gäste kamen dann besser ins Spiel und fanden durch Clemens Unterweger und David Waschnig gute Chancen vor, blieben aber am starken KalPa-Goalie Patrik Kerkola hängen. Im zweiten Drittel verlief das Spiel ausgeglichener. Klagenfurt erspielte sich einige Möglichkeiten, konnte sie aber nicht verwerten. Auch das erste Powerplay brachte keine Resultate. Im Schlussabschnitt erhöhte Lukáš Kaňák in Minute 48 auf 3:0 für die Finnen. Der KAC kam noch durch Thomas Hundertpfund (57.) zum Ehrentreffer, doch mehr war nicht möglich. Damit verpassen die Rotjacken das CHL-Achtelfinale.