Dinamo Riga muss sich Jokerit Helsinki mit 1:3 geschlagen geben. Avangard Omsk gewinnt in einem knappen Spiel gegen Dynamo Moskau mit 2:1.
Für Konstantin Komarek ging es heute nach der 2:3 Auftaktniederlage gegen Barys Nur-Sultan mit dem Duell gegen Jokerit Helsinki weiter. Die Finnen lösten mit dem Nichtantritt bei Dinamo Minsk vor zwei Tagen eine negative Reaktionswelle in Russland aus. In Finnland selbst wurde es positiv aufgenommen da auch die Spielervereinigung den Spielern von der Reise nach Minsk abzusehen. Ein größer Fehler von Jokerit war sicherlich das man einen Tag zuvor noch die Teilnahme am Spiel zugesagt hatte.
Sportlich standen sich die beiden Teams am 27. August bei einem Testspiel in Finnland gegenüber. Dabei gewann Jokerit mit 4:1. Konstantin Komarek startete wieder zusammen mit Stürmer Kollegen Chernov und Parshin. Im Tor der Letten startete heute erstmals Stanislav Galimov.
In der Startphase ließen beide Teams kaum Torschüsse zu so war der Versuch von Jokerits Anttila in der sechsten Minute die erste richtige Möglichkeit in dieser Begegnung. Jokerit darauf die etwas aktivere Mannschaft. Nach genau 10 Spielminuten schickte Ondrej Vitasek mit einem tiefen Pass Martins Dzierkals auf die Reise und dieser setzte sich gegen Verteidiger Jonathan Pudas und dem lettischen Torhüter im Jokerit Tor Janis Kalnins durch und brachte Dinamo erstmals in Führung.
In der 14.Minute hatte Jokerit die bis dahin beste Torchance. Marko Anttila brachte die Scheibe mit einem Schuss aus spitzen Winkel vor das Tor wobei Galimov bei der Abwehr Probleme hatte und so Jesse Joensuu eine gute Nachschussmöglichkeit gab, der Russe im Riga Tor konnte aber nicht bezwungen werden. Kurz darauf musste Vitasek für zwei Minuten auf die Strafbank doch Dinamo überstand das gut gespielte Powerplay der Finnen schadlos. In der Schlussphase des Startdrittels dann viel Druck der Gäste und nachdem Jordan Schroeder den Puck nicht am bereits geschlagenen Galimov über die brachte war es kurz darauf Mikko Lehtonen der mit seinem Handgelankschuss nach genau 19 Minuten den Ausgleich herstellen konnte.
Auch im zweiten Abschnitt blieben die Gäste aus Finnland aktiver und auch gefährlicher. Zu Beginn gab es aber einen kurzen Schreck Moment als Riga Legionär Matt White den Puck ins Gesicht bekam. Der US Amerikaner konnte das Spiel nach einer kurzen Pause aber fortsetzten. In der 29.Minute war Jokerit Stürmer Pihlsstrom auch mit einem Foul von Vitasek nicht zum stoppen der im Fallen noch Stürmer Tolvanen bediente und so war Stanislav Galimov wieder einmal gefragt. Die zwei Minuten Unterzahl schien Dinamo zu überstehen doch genau als die Strafe abgelaufen war traf Jordan Schroeder mit einem One-Timer in der 32.Minute zur 2:1 Führung für Jokerit. Nun musste Riga aktiver werden und dies wurden sie auch. Jokerit nahm in der Folge auch Strafen doch zählbares schaute in diesen letzten Minuten des Mitteldrittels für Komarek und Co nicht heraus.
Auch in den dritten 20 Minuten tat sich Dinamo Riga weiter sehr schwer wirklich gefährlich vor das Gäste Tor zu gelangen und so war es weiter Jokerit die näher am dritten Treffer waren. Im Schlussdrittel gelang zumindest Riga einmal eine Unterzahl zu überstehen. In der Folge waren es Schroeder und Tolvanen die ein weiteres Mal den Riga Goalie testeten. Die Mannschaft von Trainer Peteris Skudra fand einfach keinen Weg vor das Tor zu finden und so war es Jokerit durch Iiro Pakarinen der Backhand in der 59.Minute den Sack mit dem 3:1 für Jokerit Helsinki zumachen konnte. Nach einem
In Balashikha kam es zwischen Avangard Omsk und Dynamo Moskau zum Topspiel des heutigen Tages. Avangard konnte zum Heimauftakt Sibir mit 1:0 bezwingen und für Dynamo Moskau war dieses Spiel das erste der neuen Saison. Das Spiel begann Omsk praktisch in Überzahl da Kagarlitsky nach nur 21 Sekunden eine Strafe kassierte. Jiri Sekac prüfte auch gleich Ivan Bocharov doch es blieb noch torlos. Dies änderte sich als Dynamo gerade wieder vollzählig war. Da knallte Sergei Shumakov den Puck genau unter die Latte. Dynamo aber fand den Weg Richtung Avangard Tor und nachdem Ilya Shipov gleich zwei Avangard Spieler hinter dem Omsk Tor aussteigen ließ kam der Puck über Tarasov zu Vladimir Bryukvin der in der 12.Minute für die Blau-Weißen Ausgleichen konnte. Omsk konnte aber rasch wieder antworten. Erneutes Powerplay für Avangard und Reid Boucher verwandelte ein gutes Zuspiel via eines One-Timer in der 17.Minute zur erneuten Führung.
Im zweiten Drittel blieb das Spiel weiter spannend und so gab es in Minute 32 auch einen Torarlarm. Nach einem Oliwer Kaski Schuss war der Puck im Dynamo Tor. Im Video sah man aber das Shumakov den Puck klar mit den Schlittschuhen in Richtung Tor lenkte. So hieß es auch nach 40 Minuten 2:1 für Avangard Omsk.
Zu Beginn des Schlussdrittels prüfte Tarasov Omsk Goalie Garipov. Dann ging es einmal mit Strafen weiter bis Dynamo zu einer richtigen Schlussoffensive ansetzte. Dabei vergab aber Vladimir Bryukvin die große Chance auf den Ausgleich und damit startete Dynamo mit einer knappen 1:2 Niederlage bei Avangard Omsk in die neue Saison.
Avtomobilist Jekaterinburg feierte gegen Spartak Moskau einen 1:0 Erfolg. Den entscheidenden Treffer erzielte Mikhail mamkin der einen Pavel Kulikov Schuss von der blauen Linie unhaltbar für Nikita Bespalov im Spartak Tor abfälschen konnte. Avtomobilist gewann damit auch das zweite Spiel und der Tscheche Jakub Kovar feierte mit 24 Saves sein insgesamt 38.KHL Shutout. Für Spartak war dies hingegen die zweite Niederlage.
Neben Avtomobilist feiert auch Lokomotiv Yaroslavl einen Shutout Sieg. Gegen Amur Chabarovsk gab es am Ende einen 2:0 Heimsieg.
Weiters:
Torpedo Nizhny Novgorod – Sibir Novosibirsk 4:3
Severstal – Salavat Yulaev 1:4
Dinamo Minsk – Barys 5:4 OT