Puckfans Exklusiv Interview mit Spartak Moskau Ass. Coach Andrei Potaichuk

Nach Slovan Bratislava bereitete sich KHL Teilnehmer Spartak Moskau ebenfalls im neuen Eissportcenter „Leithana“ in Bruck/Leitha auf die neue Saison vor.

Spartak Moskau kam mit insgesamt 33 Spielern, darunter viele neue Gesichter, und eine ganze Linie mit jungen Talenten ins Eissportzentrum „Leithana“ in Bruck/Leitha angereist, um sich auf die neue KHL Saison vorzubereiten.  Assistent Coach Andrei Potaichuk stellte sich Puckfans zur Verfügung und gab ein exklusiv Interview mit einem kleinen Einblick ins Geschehen.

Puckfans: Andrei, herzlich willkommen in Österreich, es freut mich Dich wieder zu sehen und danke für Deine Zeit. Ihr bereitete Euch auf die neue Saison vor, und meine erste Frage ist: Warum gerade in Österreich?
Andrei Potaichuk: Vielen Dank, es freut mich auch. Ja warum – Wir mögen dieses Umfeld, es ist hier alles vorhanden was wir brauchen: Eishalle, Fitness-Center, tolle Gegend für unser Joggingprogramm, Schwimmbad, alles ist hier sehr komfortabel. Das Personal und die Verantortlichen von Leithana sind wirklich sehr bemüht, der Service ist ebenfalls sehr gut, wir mögen es, deshalb sind wir hier.


PF: Euer erstes Trainingslager war in der Tschechischen Republik, in Liberec – aber ohne Trainingspiel. War das so geplant?
AP: Ja richtig, es war in Liberec. In der tschechisches Republik war es tatsächlich nur Trainig. Es war einfach noch zu früh, um ein Spiel zu bestreiten. Hier spielten wir am 25. unser erstes Spiel gegen Slovan in Bratislava (2:3 OS), und am 27.  hier in Bruck gegen Torpedo Nizhny Novgorod (2:1).

PF: Sprechen wir kurz über die neue Saison: Ihr spielt Eure Heimspiele in der VTP-Arena von Dinamo. Macht es dieser Umstand für das Team schwieriger?
AP: Ich denke nicht. Die Arena ist sehr gut, und die Fans lieben es. Es ist also nicht schwer. Zudem erlaubt der Spielplan,  dass wir Dinamo nicht kreuzen – außer bei den Derbys. Wir mögen VTP als Home Arena.    

PF: Die letzte Play-Off-Teilnahme war vor 6 Jahren – 2011 – ist das auch ein Ziel für 2017/18?
AP: Natürlich ist das unser Ziel, und wir wollen heuer in die Play-Offs. Alle unsere Spieler wissen das – wir müssen es aber erst spielen, es wird nicht einfach werden.


PF: Spartak steht in Moskau meist im Schatten der großen Teams von CSKA & Dinamo. Ist das ein Nachteil, oder kann man doch ruhiger arbeiten ?
AP: Ich denke nein – Spartak ist in Russland sehr beliebt und hat einen sehr großen Namen. Wir haben generell in Russland sehr viele Fans. Ich meine, wir haben die besten Fans in Russland (lacht).

Stanislav Christov, Dmitir Kalinin, Ben Maxwell
Spartak Moskau
©Puckfans.at/Franz Berger

PF: Ihr habt neue und hervorragende Spieler, wie z.B. Ben Maxwell, Stanislav Chistov oder Dmitiri Kalinin verpflichtet. Wo ist geplant diese großartigen Spieler einzusetzen?
AP: Ja, wir sind mit der Verpflichtung dieser Spieler sehr glücklich – Chistov ist sicher einer der besten Torschützen, er wird in der ersten Linie spielen, Kalinin und Maxwell als sind als Routniers in der zweiten Linie vorgesehen.


PF: Wie ist die Situation für Dich als „neuer“ Assistent Coach, mit einem neuen Team, neue Spieler, Du warst ja bereits 2011, ebenfalls als Assistent Coach, engagiert.
AP: Ja, das ist richtig. Ich war schon 2011 da und ich erinnere mich noch sehr gerne an diese Zeit zurück. Es war mit Milos Riha, er ist jetzt Trainer bei Slovan, und wir waren in den Play-Offs. Jetzt komme ich sehr gerne zu Spartak zurück. Ich freue mich sehr darüber, es ist immer eine interessante Aufgabe, mit einem guten Mix von jungen und erfahrenen Spielern zu arbeiten.   

PF: Was denkst Du über die lange Pause im Februar 2018 während den Olympischen Spielen – das ist doch die Phase, wo in der KHL die Play-off Entscheidungen fallen. Über 3 Wochen Pause ist doch eine sehr lange Zeit.
AP: Das hängt ganz von der Situation ab – wenn wir die Play-Offs schaffen sollten oder eine Chance haben diese zu erreichen, sollten die Spieler etwas Ruhe bekommen. Vielleicht gehen wir in die Tschechische Republik oder wir kommen hierher. Wir wechseln auf alle Fälle das Umfeld, das ist gut für Spieler.


PF: Ist es gut für Olympia zu unterbrechen – die NHL wird ja voraussichtlich durchspielen. Einige große Spieler wie z.B. Crosby oder Ovetschkin würden gerne bei Olympischen Spielen teilnehmen. Die Olympischen Spiele sind nicht jedes Jahr, sondern eine der größten Sportveranstaltungen der Welt. Was denkst du darüber?
AP: Für uns Russen, sind die olympischen Spiele, insbesonders für das Eishockey-Team, etwas besonderes und eine ganz, ganz große Sache. Wenn unsere Nationalmannschaft spielt, sind die Fans euphorisch und zudem ist es sehr gut für die ganze Nation.


PF: Andrei, vielen Dank für Deine Zeit, schöne Heimreise und alles Gute für die neue Saison.
AP: vielen herzlichen Dank für Dein Kommen und das sehr gute Gespräch.