Minsk mit einem Rückkehrer

Danny Taylor #31, Dinamo Minsk
KHL Saison 2014/2015
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Am Karjala Cup erzielten gleich sieben der elf Tore KHL Spieler. In der KHL selbst gab es einige an Transfers wobei Dinamo Minsk mit Goalie Danny Taylor einen Rückkehrer zu vermelden hat.

Das russische Nationalteam startete gestern mit einer 3:4 Niederlage in Helsinki in den diesjährigen Karjala Cup. Fünf der insgesamt sieben Tore gingen an KHL Spieler, wobei Rafikov zwei mal traf. Bei den Finnen war es aber mit Harri Pesonen ein Schweiz Legionär der Spiel entscheidend war. Der SCL Tigers Spieler traf neben dem 1:1 auch zum 4:3 Siegestreffer.
Im zweiten Spiel des Karjala Cups setzte sich Tschechien in Leksands gegen Schweden mit 3:1 durch. Mit Dmitrij Jaskin (Dynamo Moskau) auf Seiten von Tschechien und Mikael Wikstrand (Ak Bars) trafen auch in diesem Spiel zwei KHL Akteure. Mit Jan Kovar und Michal Repik waren zwei Ex KHL Spieler für den Sieg der Tschechen verantwortlich. Mit den Spielen Schweden – Russland und Finnland gegen Tschechien geht es morgen in Helsinki weiter.

In der KHL gab es hingegen in diesen ersten spielfreien Tagen aber auch gleich einige Transfers. Für Ex HC Orli Znojmo Spieler Libor Sulak lief seine kurze Karriere in der KHL nicht ganz nach Wunsch. Der 25-Jährige wechselte im Sommer aus Nordamerika, wo er es auf sechs Spiele für die Red Wings in der NHL kam wieder nach Europa. Bei Severstal lief es für den Tschechen aber nicht und so war nach nur einem Tor und einem Assist bereits nach 19 Spielen bereits wieder Schluss in Cherepovets.

Die Krisenstimmung nach zuletzt 10 Niederlagen brach hingegen wieder einmal in Minsk aus. Dies machte nicht einmal vor Topscorer Drew Shore halt. Wurde der Vertrag mit dem US Amerikaner trotz drei Tore und 14 Assist in 24 Partien aufgelöst und der drittbeste Dinamo Scorer Shane Prince (5G – 8 Ass) wurde auf die Waiver Liste gesetzt. Bereits ohne Shane Prince setzte es im letzten Spiel vor der Pause in Ufa aber gleich eine 0:9 Klatsche. Kein anderer KHL Klub übernahm den Vertrag des US Amerikaner und so wird Prince weiter in Minsk tätig sein.
Mit 79 Gegentoren ist Dinamo Minsk das zweit schlechteste Team der gesamten Liga. Mit einem in Minsk bekannten Gesicht könnte dieses Problem ebenfalls in Angriff genommen werden. So wird Danny Taylor in den kommenden drei Spielen seine Chance erhalten, dann wird der Klub über eine mögliche längere Verpflichtung des Kanadiers entscheiden. In der Saison 2014-15 bestritt der Kanadier bereits 19 Spiele für die Bisons bevor es mit Medvescak Zagreb und Sibir Novosibirsk zwei weitere Stationen in der KHL gab.

Nikita Scherbak #17,
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Russland Heimkehrer Nikita Scherbak fand mit Traktor Chelyabinsk einen neuen Arbeitgeber. Der 23-Jährige kehrte nach nur 37 NHL Spielen aus den letzten drei Jahren im Sommer zurück zu Avangard Omsk. Dort wollte man dem Stürmer Zeit geben doch auch sein Vertrag wurde nachträglich von den Falken nach unten gesetzt. Nikita Scherbak gelang es aber nur in einem einzigen seiner 16 Einsätze Treffer. In Riga traf er zweimal und so bestritt er am 27.Oktober sein letztes Spiel für Omsk bevor sein Vertrag vier Tage später aufgelöst von Omsk aufgehoben wurde. Am 5.November fand der 23-Jährige mit Traktor aber einen neuen Klub.

Ak Bars Kazan hingegen tauschte mit SKA St.Petersburg und Spartak Moskau Spieler aus. So kamen Verteidiger Roman Rukavishnikov und Stürmer Viktor Tikhonov nach Kazan, für die beiden wechselte Igor Ozhiganov nach St.Petersburg. Ozhiganov war in der bisherigen Saison mit einem Tor und sieben Vorlagen der produktivste Spieler dieses Trios. Mit Tikhonov hat der Klub aus Kazan nun einen lang gesuchten Rechtshänder und von Rukavishnikov erhofft man sich eine Vertärkung in der Defensive.
Mit Vyacheslav Leshchenko wurde aber auch ein Stürmer im Tausch mit Verteidiger Damir Musin von Spartak Moskau geholt. Dabei seien nicht nur Klubinteressen sondern auch persönliche Spielerdinteressen berücksichtigt geworden.