
CAN – LAT
Lauris Darzins #10, Brandon Pirri #73
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Lettland feiert dank eines Shutouts von Matiss Kivlenieks mit 2:0 und entzaubert damit ideenlose Kanadier. Die Slowakei feiert gegen Weißrussland einen 5:2 Erfolg.
Im zweiten Spiel des Eröffnungstag in der Arena Riga traf Gastgeber Lettland auf Kanada. Die Kanadier reisten wie schon in den letzten Jahren mit einem NHL Team an. Die Gastgeber hingegen stützen sich wieder auf die heimische KHL Mannschaft von Dinamo Riga wo gleich 13 Spieler zuletzt tätig waren. Mit Gints Meija und Renars Krastenbergs stehen aber auch zwei aus der ICEHL bekannte Spieler im Kader von Latvija.

CAN – LAT
Rodrigo Abols #18, Nick Paul #21, Michael Bunting #27
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Kanadier waren spielerisch auch klar besser doch immer wieder sah man das die Mannschaft noch nicht richtig eingespielt war und so hatten die Gastgeber die vielleicht besseren Chancen in diesem Startdrittel. Besonders wenn Lettland mit einem Mann mehr auf dem Eis war war Gefahr für Darcy Kuemper im Tor der Ahornblätter. Auf der anderen Seite schien es als ob Matiss Kivlenieks nicht zu bezwingen wäre. In den letzten beiden Minuten war Lettland dann wieder in Überzahl und 1,5 Sekunden vor der Pause traf Miks Indrasis dann auch zur viel bejubelten 1:0 Führung.

CAN – LAT
Andris Dzerins #25, Justin Danforth #17
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Dieser Treffer tat den Gastgebern im zweiten Abschnitt richtig gut. Kanada drückte doch kam weiter nicht wirklich gefährlich vor das Tor. Auf der anderen Seite blieb Lettland mit Breaks gefährlich, so scheiterte Rihards Marenis in Unterzahl am kanadischen Goalie und kurz darauf war es Ralfs Freibergs. In der 29.Minute hieß es dann aber doch 2:0 nachdem Oskars Batna einen Ronalds Kenins Schuss abfälschen konnte. Die Kanadier nun etwas ideenlos aber nicht ungefährlich und so prüfte Owen Power in der 37.Minute den lettischen Schlussmann.

CAN – LAT
Miks Indrasis #70
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Mit 0:2 aus Sicht der Kanadier ging es in die dritten 20 Minuten. Dort ließen beide Teams ein Überzahlspiel ungenutzt. Die Ahornblätter drückten nun auf den ersten Treffer so scheiterte Danforth und Vilardi kurz hintereinander an Matiss Kivlenieks. In der 54.Minute dann wieder ein Turnover und Abols scheiterte an Darcy Kuemper. In der 57.Minute dann wieder ein Überzahl für das kanadische Team und bevor dieses zu ende war holte Trainer Gerard Gallant noch seinen Tormann vom Eis. Doch die Letten konnten sich in der Folge mehrmals befreien und trafen dabei gleich drei Mal die Stange und so war am Ende dieser 2:0 Sieg nicht unverdient.
Mehr Fotos zum Spiel Kanada – Lettland 0:2 (0-1, 0-1, 0-0)
Tormann Matiss Kivlenieks feierte somit gleich in seinem ersten WM Einsatz seiner Karriere ein Shutout.
In der Gruppe A musste sich Aufsteiger Weißrussland der Slowakei mit 2:5 geschlagen geben. Kristian Pospisil verhalf den Slowaken in der 4.Minute zu einem schnellen Treffer. Fünf Minuten später erhöhte Cehlarik im Powerplay auf 2:0 und nach elf Spielminuten war erneut Pospsil erfolgreich. Die Weißrussen wechselten darauf hin den Torhüter doch die Slowakei hatte weiter die besseren Chancen.
Dies führte in der 46.Minute durch Marek Hrivik zum 4:0 Vorsprung.
In der 54.Minute leitete dann Bratislava Capitals Legionär Sergei Kostytsin den ersten Treffer der Weißrussen durch Stefanovic ein und keine Minute später verkürzte Jegor Sarangovic. Ein Break und das Emty Net Tor von Peter Cehlarik 45 Sekunden vor dem Ende sorgten aber für den 5:2 Auftaktsieg der Slowaken.