
KHL Season 2019 – 2020
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Der HK Spartak Moskau gab bekannt, dass der Vertrag mit Jori Lehterä um ein weiteres Jahr verlängert wird. Zudem wechselt Peter Cehlárik zu Gagarin Cup Sieger Avangard Omsk.
Der finnische Stürmer Jori Lehterä wechselte zu Beginn der abgelaufenen Saison 2020/21 ligaintern von SKA St. Petersburg zu Spartak Moskau, wo er direkt im ersten Jahr mit 46 Punkten in 45 Spielen die Club-Verantwortlichen von sich überzeugte. Lehterä verfügt über eine ausgezeichnete Spielübersicht und ist ein guter Passgeber. Bereits mit SKA St. Petersburg holte er als Assistent Captain 30 Punkte aus 51 Spielen heraus. Zuvor war er von 2010 bis 2014 für Lokomotiv Yaroslavl und Sibir Novosibirsk tätig. Mit der finnischen Nationalmannschaft gewann Lehterä 2013/14 die WM-Silbermedaille. Im selben Jahr reichte es an der Olympiade für die Bronzemedaille.

SVK – DEN
Matias Lassen #15, Sebastian Dahm #32, Peter Cehlárik #34, Markus Lauridsen #22, Marek Hrivík #27
Olympic Sports Centre
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Der Slowake Peter Cehlárik verlässt den schwedischen Verein Leksands IF nach nur einer Saison und wechselt in die KHL zu Gagarin Cup Sieger Avangard Omsk und unterschreibt einen Einjahresvertrag. Bei Leksands IF erzielte Cehlárik nicht weniger als 20 Tore und 21 Assists in 49 Partien. An der vergangenen IIHF-Weltmeisterschaft in Riga zeigte Cehlárik auch in der Nationalmannschaft seine Scoring-Werte auf (8 Spiele, 5 Tore, 6 Assists). Zudem wurde der grossgewachsene Flügelstürmer zum besten Stürmer des Turniers gewählt. Vor seiner Zeit im schwedischen Leksands spielte Peter Cehlárik während vier Jahren in der NHL für die Organisation der Boston Bruins und dessen Farmteam.