Kulemin kehrt in seine Heimatstadt zurück

Nikolay Kulemin #41, IIHF 2015 ©Puckfans.at/Andreas Robanser
Nikolay Kulemin #41, IIHF 2015
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Nach 10 NHL Saisonen kehrt Nikolay Kulemin in seine Heimatstadt Magnitogorsk zurück und unterzeichnet mit Metallurg einen drei Jahresvertrag. Alexander Barabanov bleibt weiter bei SKA.

Der 31-Jährige verließ Magnitogorsk zwei Jahre nachdem er 2006 von den Toronto Maple Leafs gedraftet wurde in Richtung NHL. Zuvor bestritt Kulemin bereits 179 Spiele für Metallurg in der russischen Superliga wo er 2007 auch den Titel gewinnen konnte.
Bei den Maple Leafs gehörte er sofort zu den zehn Top Scorer. 2012 kehrte er durch den NHL Lockout nach Magnitogorsk zurück wo er mit Evgeny Malkin zusammen den Heimatklub unterstützten. Im Sommer 2014 verließ Kulemin die Maple Leafs und unterzeichnete bei den New York Rangers einen vier Jahresvertrag. Dieser lief nun ab und so beendet nach einer durchwachsenen Saison mit nur 13 Einsätzen für die Islanders nach 10 Jahren und insgesamt 123 Toren und 158 Assist seine NHL Karriere.
Neben dem russischen Superligatitel mit Magnitogorsk bestritt Kulemin in den letzten Jahren insgesamt acht Weltmeisterschaften wobei er 2012 und 2014 über Gold jubeln konnte. Bei seinen einzigen olympischen Spielen 2014 in Sochi lief es allerdings nicht nach Wunsch.
Der noch 31-Jährige bedanke sich bereits bei den Fans in Nordamerika und freud sich nun bereits für seinen Heimatklub in der KHL spielen zu dürfen. Das erste Meisterschaftsspiel in der heimischen Metallurg Arena wird der Stürmer seit dem NHL Lockout 2012-13 am 2.September gegen Slovan Bratislava bestreiten.

Auch Ak Bars Kazan hat einen Heimkehrer aus Nordamerika zu verzeichnen. Der 25-jährige Verteidiger Andrei Petan unterzeichnete bei Ak Bars Kazan und wird damit erstmals in der KHL tätig sein. 2010 verließ er Russland doch die große NHL Karriere blieb ihm verwehrt, so bestritt er in der Saison 15-16 seine einzigen 13 NHL Begegnungen für die Vancouver Canucks.

Alexander Barabanov, SKA St.Petersburg ©Puckfans.at/Andreas Robanser
Alexander Barabanov, SKA St.Petersburg
©Puckfans.at/Andreas Robanser

SKA St.Petersburg kann hingegen weitere zwei Jahre auf den 24-jährigen Alexander Barabanov bauen. Der Flügelstürmer bleibt damit weiter bei seinem Heimatklub wo er 2015 und 2017 auch zweimal den Gagarin Cup gewinnen konnte. Alexander Barabanov der auch dem erfolgreichen Olympia Team von Pyeongchang angehörte startet damit mit SKA in seine vierte volle KHL Saison.

Neu hingegen bei St.Petersburg ist Verteidiger Artyom Zemchyonov. Der 27-Jährige bestritt für Spartak und den letzten vier Jahren für die Admirals insgesamt 252 KHL Spiele.