
KHL Saison 2015-2016
©Puckfans.at/Andreas Robanser
In einem emontional geführten Derby gewinnt CSKA bei Spartak 3:1, führt in der Serie mit 3:0 und steht vor dem Aufstieg.
Für Spartak ging es heute im dritten Spiel darum, die Serie zu verkürzen, da die ersten beiden Spiele verloren gingen. Wie gewohnt gab es gegen CSKA im ausverkauften VTB-Eispalast hervorragende Stimmung beider Fanlager.
Spartak begann sehr ambintioniert und CSKA musste sich in den Anfangsminuten mehr mit der Defensive beschäftigen als ihnen lieb war. Nach etwa fünf Minuten fanden auch die Gäste den Rhythmus und kamen nun ins Spiel. Die erste sehr gute Gelegenheit brachte auch zur Führung – Andronov verwertet ein perfektes Zuspiel von Petrov zum1:0 (7.). Spartak reagierte darauf mit guten Angriffen, ermöglichte CSKA dadurch aber schnelle Konter. Ein weiterer Treffer für CSKA wurde zurecht wegen Torraumabseits nicht gegeben. Wenige Minuten später versuchte es Andronov mit einem Solo, scheiterte allerdings an Spartak Goalie Bespalov. Minuten vor der Pause wurde ein weiterer vermeintlicher Treffer für CSKA nach Videobeweis nicht gegeben – der Puck hatte die Torlinie nicht zur Gänze überschritten.
Die Gäste kamen mit vollem Elan aus der kabine und schnürten in den Anfangsminuten Spartak regelrecht ein. Es kam wie es kommen musste – Spartaks Abwehr brachte den Puck nicht weg, Petrov fing einen Pass ab und spielt auf den plötzlich freistehenden Shumakov und dieser lässt Bespalov keine Chance – 2:0 (25.). Spartak nach diesem Treffer etwas desorientiert und kam deshalb in unnötigen Unterzahlsituationen. Gegen Mitte des Drittels hatte Robinson die Chance auf einen Shorthanded-Anschlusstreffer (30.). CSKA setzte allerdings zum Konter an – Scott spielt auf den schnellen Grigorenko der sofort abzog. Bespalov konnte den Puck nicht richtig bändigen und sprang aus der Fanghand ins Tor – 3:0 (31.). Nach diesem Treffer ging Bespalov entnervt vom Eis und machte Platz für Trushkov. CSKA agierte weiter unbeeindruckt mit Zug aufs Tor, setzte Spartak weiter unter Druck, doch Trushkov stand sicher.
Im Schlussabschnitt setzte Spartak zur Schlussoffensive an und versuchte das schier Unmögliche. Maxwell scheiterte mit einem Schuss von der blauen Linie ebenso wie Stoa aus kurzer Distanz an Sorokin. Wenig später versuchte Radil den Puck unter Sorokin ins Tor zu stochern, doch der CSKA Schlussmann konnte den Puck gerade noch sichern. Die Zeit lief Spartak davon, vernachlässigte die Abwehr und CSKA kam dadurch zu guten Konterangriffen. Nach einem Schuss von Scott fälschte Platt den Puck ins Tor – dieser Treffer wurde allerdings – nach Reklamation der Spartak Verantwortlichen und nach Viedeobeweis – aufgrund einer verangegangenen Abseitsstellung wieder nicht gegeben. Gegen Ende wurde konnte Spartak doch noch den Anschlusstreffer erzielen – Talaluyev verwertet einen Pass von Lajunen zum 1:3 (58.). Dieser Treffer kam allerdings zu spät. Spartak verliert dieses Spiel und ist in der Serie bereits mit 0:3 im Nachteil – und unter Zugzwang.
Spartak Moscow vs. CSKA Moscow 1:3 (0:1, 0:2, 1:0) – Gesamt: 0:3