Das Topspiel Tschechien-Kanada am Hlinka Gretzky Cup war lange hart umkämpft und wurde erst in den Schlussminuten entschieden. Liam Ruck, Beckham Edwards, Daxon Rudolph und Alessandro Di Iorio trafen für die Kanadier.
Nach eifrigen Hin und Her in der Startphase gelang den Kanadiern den Dosenöffner. Nach einer hervorragenden Abwehraktion beförderte Torwart Frantisek Poletín den Puck in der zwölften Minute zu Daxon Rudolph. Dieser passte links auf den freistehenden Liam Ruck, der den Puck ins offene Tor unterbrachte. 0:1 zum Ärger der meisten Fans.
Während die Strafen im Startdrittel noch wenige waren, nahmen sie im Mittelabschnitt zu. Bisher konnte aber keines der Special Teams daraus Profit schlagen. Dimian Zhilkin vollstreckte in der 28. Minute einen Kniecheck gegen Simon Belohorsky und wurde damit mit einem Restausschluss bestraft. Der Entscheid war korrekt.

Die Tschechen hatten in Überzahl mehrere Torchancen, aber Gavin Betts blieb weiterhin ohne Gegentreffer. Der Druck der Kanadier nahm ab der 34. Minute wieder zu, Poletín und seine Vorderleute wehrten sich vehement. Es blieb aber vorerst bei der knappen Führung der Ahornblätter.
Im Schlussabschnitt war es ein Hin und Her mit guten Chancen auf beiden Seiten. Der Schuss eines Kanadiers streifte dabei den Außenpfosten. Doch weil Ryan Lin ein Beinstellen verursachte, wurde es wieder laut in der Arena, vor allem als Matej Tomanek aus bester Position im Slot scheiterte.

3609 Zuschauer verfolgten den offenen Schlagabtausch zwischen den beiden Teams. Noch immer stand es 1:0 aus Sicht Kanadas. In der 52. Minute wurde den Tschechen jegliche Hoffnung genommen als Beckham Edwards mit einem Bauerntrick das Score auf zwei Zählern erhöhte. Daxon Rudolph, nochmals Liam Ruck und Alessandro Di Iorio setzten mit Tor 3, 4 und 5 den Deckel drauf.
Stimmen zum Spiel:
Keaton Verhoeff: „Wir haben ein gut strukturiertes Spiel gezeigt und schlussendlich gewonnen. Wir müssen als Team weitergehen. Wir wollen Gold holen. Jetzt müssen wir uns gut erholen, um dann bereit fürs Halbfinale zu sein.“
Liam & Markus Ruck: „Unsere Coaches haben uns gut auf das Spiel eingestellt. Es ist großartig, dass wir zusammen spielen können. Uns als Zwillingsbrüder zu haben, ist das Wichtigste für uns. Wir sind ein gutes Team.“