
Der EC KAC war bei den Vienna Capitals über das Spiel gesehen das bessere Team und feierte so einen knappen aber verdienten 3:2 Auswärtssieg.
Für den KAC ging diese Woche das diesjährige Champions Hockey League Abenteuer zu ende. Nun heißt es für KAC Head Coach Kirk Furey sich wieder nur auf die ICEHL zu konzentrieren. Dabei kann Furey aber mit Sebastian Dahm, Jan Mursak und Mario Kempe wieder auf drei wichtige Spieler setzten. Doch auch bei den Capitals lichtet sich die Reihen der verletzten und kranken Spielern. So kehrten Marco Richter, Benjamin Lanzinger, Leon Wallner und Felix Koschek ins Team zurück.
Die Wiener hofften auch erstmals wieder nach neun Pflichtspiel-Niederlagen in Folge endlich wieder einmal den KAC bezwingen zu können. Die Gäste aus Klagenfurt waren aber ab dem ersten Bully die Spiel bestimmende Mannschaft und so stand Evan Cowley gleich mehrmals im Mittelpunkt des Geschehens. In der 7.Minute konnte dann Sam Antonitsch den Klagenfurter Lam nur noch mit einem Foul vor einem sehr guten Abschlussversuch abhalten.

Nachdem die Wiener diese beiden Minuten gut überstanden hatten wurden sie zur Mitte des Startdrittels erstmals selbst in der Offensive durch Raphael Wolf richtig gefährlich. Gefährlicher blieb aber der KAC doch nach Strafen gegen Johannes Dobrovolny und Tobias Sablattnig waren die Vienna Capitals für 63 Sekunden gleich mit zwei Mann mehr auf dem Eis. Dabei gelang den Heimteam einfach zu wenig. Man konnte sich zwar im Drittel der Klagenfurter fest setzten doch schaute in dieser Phase nur ein richtiger Torabschluss dabei heraus. So kam es in der 16.Minute wie es kommen musste. Der KAC einmal viel Platz wobei Cole Hults vor dem Tor und Goalie Evan Cowley etwas überfordert wirkten, dies nutzte Finn van Ee um zum 1:0 abzuschließen.

Die Wiener starteten mit einem druckvollen Powerplay in das zweite Drittel wobei Marco Richter die beste Chance aus kurzer Distanz vorfand. Kurz darauf zog Christof Kromp gefährlich ab. Kurz darauf gab es eine kurze Schrecksekunde als Simeon Schwinger eine Hand genau auf seine Nase bekam bekam und stark blutend das Eis verlassen musste. Nach einer kurzen Auszeit konnte der KAC Crack das Spiel fortsetzten. Die nächste Strafe ging dann gegen die Hausherren und dort verzeichnete der KAC gleich mehrere gute Möglichkeiten auf den zweiten Treffer, doch Clemens Unterweger sowie Thomas Hundertpfund vergaben. So kam es beinahe wie es kommen musste. Die Wiener gerade wieder komplett und so fuhren Linden Vey und Cole Hults ein schnelles Break das Hults mit einem haltbaren flachen Schuss durch die Beine von Sebastian Dahm auch zum Ausgleich nutzten konnte. Damit schlugen auch die Wiener in einer der starken Phasen der Gäste zu. Vier Minuten später hieß es aber bereits wieder 2:1 für den EC KAC. Nach zwei schnell gespiegelten langen Pässen war es Mario Kempe der diese schöne Aktion erfolgreich abschloss. Die Klagenfurter waren aber nun nicht mehr so spritzig wie in Abschnitt 1 und so hatten die Wiener etwas mehr vom Spiel, trotzdem gingen die Klagenfurter mit einem 3:1 in die zweite Pause. Sah doch Evan Cowley in der 37.Minute bei einem Mathias From alles andere als gut aus.
Die Wiener wollten in Abschnitt 3 in das Spiel zurück finden doch so gab es Breaks für die Gäste wie durch Thomas Hundertpfund. Dabei konnte sich aber Evan Cowley in der 22.Minute auszeichnen. Die Vienna Capitals konnten in der 44.Minute aber zumindest einmal den Anschlusstreffer erzielen. Der KAC brachte den Puck nicht aus dem eigenen Drittel und dies nutzte Simon Bourque eiskalt aus. Die Capitals warfen nun alles nach Vorne doch es schlichen sich im Aufbau immer wieder böse Fehler ein und so hätten Simeon Schwinger in der 50.Minute und drei Minuten später Thimo Nickl alles klar für den KAC machen müssen. Doch die Wiener blieben mit etwas Glück im Spiel.
Etwas mehr als zwei Minuten vor dem Ende holte Head Coach Gerry Fleming erstmals seinen Goalie vom Eis und Marco Richter fand auch gleich eine gute Chance vor. Der KAC spielte aber geschickt und so wurde es nur in den Schlusssekunden nochmals für Dahm gefährlich. Der KAC konnte diesen Sieg aber einfahren und so kassierten die Vienna Capitals die 10. Niederlage gegen die Klagenfurter in Serie.
Mehr Fotos zum Spiel ICEHL Round11
Vienna Capitals – EC KAC 2:3