Jokerit Helsinki gewinnt trotz einer 3:1 Führung bei Severstal erst mit 4:3 in der Overtime und Metallurg Magnitogorsk gewinnt gegen Kunlun 6:4. CSKA und Traktor bleiben heute punktelos.
Für West Conference Leader Jokerit Helsinki ging es heute zum Auswärtsspiel nach Severstal wo das Heimteam die Chance hatte auf die Finnen schwerpunktmäßig aufzuschließen und diese hatten im Startdrittel auch ihre Möglichkeiten auf den Führungstreffer. So knallte in der 8.Minute Maxim Kazakov den Puck auf die Stange. Jokerit übernahm dann aber langsam das Kommando in diesem Spiel und so war es in der 17.Minute in Unterzahl Julius Junttila im Alleingang der bei seinem Abschlussversuch ebenfalls nur die Stange traf. Gleich darauf durfte Jokerit dann im Powerplay ran. Dies gelang den Finnen sehr gut und ein halbhoher Schuss von Philip Holm schlich sich in der 15.Minute dann auch zur 1:0 Führung in das Severstal Tor. Jokerit versuchte nach zusetzten und so scheiterte Jensen aus kürzester Distanz an Tormann Vladislav Podyapolsky. In der 18.Minute musste Severstal erneut mit einem Mann weniger auskommen und erneut schlug das Team aus der finnischen Hauptstadt zu. Dieses mal zog Niklas Jensen ab und dieser Versuch passte genau in die lange Ecke und so führte Jokerit in der 19.Minute bereits mit 2:0.
2-0 lead after one in Cherepovets. Birthday boy Philip Holm and Nicklas Jensen find the net on the PP. #Jokerit #KHL pic.twitter.com/jFiJT27Jep
— Jokerit Helsinki (@Jokerit_EN) December 8, 2021
Jokerit hatte auch gleich zu Beginn des zweiten Abschnitt zwei riesige Chancen auf das 3:0 wobei Severstal Goalie Vladislav Podyapolsky mit Glück aber auch Können sein Team weiter im Spiel hielt. Statt dem 3:0 der Gäste kam Severstal sogar zu eine Powerplay und dieses gelang dem Heimteam richtig gut. Der Puck lief über mehrere Stationen bis Daniil Vovchenko mit einem Slapshot Jokerit Goalie Janne Juvonen keine Chance ließ und so Severstal wieder auf einen Treffer heran brachte. In Minute 27 versuchte auf Seiten Jokerits Kalle Kossila aus vollem Schwung den Puck bei Severstal Schlussmann Podyapolsky vorbei zubringen, dies gelang nicht und so knallte der Finne voll mit dem Goalie zusammen und in das Severstal Gehäuse. Mit einer blutigen Lippe ging es für den Jokerit Spieler dann einmal in die Kabine. In der Folge nahmen die ganz großen Möglichkeiten auf ein weiteres Tor auf beiden Seiten ab. Jokerit war es dann die durch einen Schuss von Hannikainen in der 32.Minute wieder gefährlich wurden. Der Schuss konnte vom Severstal Golaie nur kurz abgewehrt werden doch ein Verteidiger rettete. Kurz darauf musste Friman auf Seiten der Gäste auf die Strafbank und Severstal versuchte sich wieder im Powerplay. Dabei scheiterte zweimal Kirill Pilipenko mit seinen Schussversuchen an Juvonen. Eine Minute später ergab sich für Severstal ein Break doch den Pass von Morozov auf Dumbadze vor dem Tor konnte dieser nicht unter Kontrolle bringen und so blieb es weiter bei der 2:1 Führung der Gäste.
Im Schlussabschnitt dauerte es wieder einige Zeit bis es eine gefährliche Situation gab, dabei zeigte Severstal Tormann Vladislav Podyapolsky erneut einen tollen Reflex und im Gegenzug war es dann in der 45.Minute Dumbadze der aus kürzester Distanz an Jokerit Schlussmann Janne Juvonen scheiterte. Nun war wieder mehr Leben im Spiel. Das Heimteam konnte in der Folge ein weiteres Powerplay trotz Möglichkeiten nicht nutzen und so war in der 51.Minute plötzlich der Puck im Severstal Tor. Nach einem Kossila Schuss konnte vor dem Tor stehend nach einer kurzen Vladislav Podyapolsky zum 3:1 für Jokerit Helsinki über die Linie drücken. Nun kontrollierte Jokerit wieder das Geschähen. Vier Minuten vor dem Ende konnte dann Severstal aber langsam Druck Richtung Jokerit Tor erzeugen und 30 Sekunden später wurde es so richtig heiß vor dem Gäste Tor, der Puck ging aber nicht über die Linie. Zu Beginn der 59. Minute hüpfte der Puck erneut vor dem Jokerit Tor umher und nach zwei Morozov versuchen drückte Igor Geraskin den Puck dieses Mal zum 2:3 über die Jokerit Torlinie. Sofort versuchte es das Heimteam mit sechs Feldspieler und kam 44 Sekunden vor dem Ende auch noch zu einem Powerplay. Zwei Schussversuchen fanden einmal nicht das Ziel doch zwei Sekunden vor dem Ende erzielte dann Kirill Pilipenko doch noch den Ausgleich und erzwang so eine Verlängerung. Dort hatte Igor Geraskin nach einer Einzellaktion die beste Möglichkeit auf die Endscheidung für das Heimteam doch diese gelang nur wenige Sekunden später nach einem Antritt von Philip Holm in der 44.Minute. Holm gelang mit diesem Game Winner zugleich auch sein zweites Tor in diesem. Jokerit bleibt damit weiter Tabellenführer im Westen.
Ja sieltä! #Jokerit vie pelin jatkoilla tällä Philip Holmin osumalla! Syöttäjät @Kossila11 ja @IPakarinen. #KHLfi @dplussportfi pic.twitter.com/iqY1Cgenpk
— Helsingin Jokerit (@jokerithc) December 8, 2021
In Chelyabinsk hatte heute Traktor die Chance mit einem Heimsieg die Tabellenführung im Osten von Metallurg Magnitogorsk zu übernehmen. Der heutige Gegner war aber alles andere als einfach, war doch SKA St.Peterburg zu Gast. Diese mussten gewinnen um weiter an der Spitze der West Conference dran zu bleiben. SKA hatte durch Kuzmenko auch die erste Möglichkeit. Das Heimteam überstand dann ohne wirklich unter Druck zu kommen ein Unterzahlspiel und wurde so zur Mitte des Startdrittel durch einen Pulkinen Schuss selbst erstmals wirklich gefährlich und eine Minute später hatte nach einem Break der frei stehende Vladimir Tkachyov die Chance für die 1:0 Führung der Bären doch er scheiterte an SKA Tormann Lars Johansson. Traktor kam dann ebenfalls zu ihrem ersten Überzahlspiel wobei es gleich zweimal Yarullin mit einem Weitschuss versuchte und Abramov es mit einem Abstauber versuchte. Es blieb nach 20 Minuten aber ohne ein Tor in diesem Spiel.
Im zweiten Abschnitt war das SKA das Ton angebende Team. Die wirklich großen Chancen blieben aber lange aus. So hatte Traktor in der 28.Minute die Möglichkeit nach einem schnellen Angriff in Front zu gehen doch Johansson blieb weiter ungeschlagen. Zu Beginn der 32.Minute dann die verdiente Führung der Gäste. SKA km rasch in das Angriffsdrittel und Nikita Setov legte den Puck ideal für Anton Burdasov auf der mit seinem Schuss Roman Will keine Chance ließ. SKA kontrollierte weiter das Spiel doch auch in zwei Überzahlspielen gelang St.Petersburg keine absolute Großchance. So blieb Traktor weiter im Spiel und in der 39.Minute hatte Vitaly Kravtsov nach einem tiefen Pass die Chance im 1 gegen 1 den Ausgleich zu erzielen doch wieder war des SKA Goalie der Sieger. Auf der anderen Seite patzte Traktor Spieler Telegin beim Versuch die Scheibe aus dem eigenen Drittel zu spielen. Danila Moiseyev fing den Puck ab und bekam diesen von Mikhail Vorobyov postwendend retour und schloss zur 2:0 Führung der Gäste ab.
Im Schlussabschnitt änderte sich der Charakter des Spiels nicht wirklich und so führte ein weitere Patzer der Traktor Mannschaft in der 45.Minute zum 3:0. Dieses Mal holte sich Leo Komarov den Puck und Kirill Marchenko schloss diesen Turn-Over mit seinem 12.Saisontreffer ab.
Traktor kam durch Vitaly Abramov dann wohl in der 53.Minute zum ersten Treffer doch für Traktor blieb es bei dem Ehrentreffer und damit bei der ersten Niederlage nach zwei Siegen. Zu einer richtigen Schlussoffensive reichte es für Traktor aber nicht, kassierte Pilot in der 58.Minute eine Strafe und dies nutzte Anton Burdasov zum 4:1.
Danila Moiseyev owns this place. pic.twitter.com/oB4A69SC8G
— KHL (@khl_eng) December 8, 2021
Metallurg hatte zur gleichen Zeit Kunlun Red Star zu Gast die mit einer 2:3 Overtime Niederlage aus Chelyabinsk kamen. Das Heimteam musste sich zuletzt im eigenen Stadion erstmals in der KHL von Spartak Moskau geschlagen geben.
Kunlun Goalie Paris O’Brien wurde im Startdrittel gleich einmal geprüft und als Metallurg in der 14.Minute erstmals mit einem Mann mehr auf dem Eis war dauerte es nicht lange bis der Führungstreffer gelang. Dabei spielte Philippe Maillet einen idealen Querpass auf Nikolai Goldobin der den Puck unter die Latte knallte.
Im zweiten Abschnitt schien das Spiel auch weiter für die Mannschaft aus der Stahlstadt zu laufen und so traf von der blauen Linie Nikita Korostelyovin der 28.Minute auch zur zwei Tore Führung. Doch Kunlun gab sich nicht geschlagen und konnte ihrerseits in einem Powerplay in der 30.Minute durch Brandon Yip erstmals anschreiben und in der 34.Minute holten sich die Gäte im neutralen Drittel den Puck und der Abschlussversuch von Clifford Pu wurde leicht von Metallurg Verteidiger Grigryev abgefälscht so das Juho Olkinuora im Tor keine Chance zur Abwehr hatte. Damit ging das Spiel mit diesem 2:2 auch in die erste Pause.
Nikolai GOALdobin pic.twitter.com/QBS9DVVk90
— KHL (@khl_eng) December 8, 2021
Metallurg erarbeitete sich weiter Chancen und in der 47.Minute gelang dann doch wieder der Führungstreffer. Nachdem Paris O’Brien bereits zweimal klären konnte war er bei einem Maxim Karpov Nachschuss dann aber Chancenlos. Yegor Yakovlev verhalf Kunlun dann aber zum glücklichen Ausgleich. Hinter dem eigenen Tor spielte der Magnitogorsk Spieler den Puck in die eigenen Gefahrenzone wo Alex Riche das Geschenk dankend annahm und zwei Minuten später zum 3:3 einschoss. Metallurg machte aber weiter Druck und dies führte nach nur weiteren 77 Sekunden durch den 12.Saisontreffer von Philippe Maillet zur 4:3 Führung der Hausherren. Kunlun kurz darauf wieder gefährlich und so gelang Yegor Korobkin in der Minute der erneute zwei Tore Vorsprung. Dabei leitete diesen Treffer Pavel Akolzin ein. Dieser setzte sich hinter dem Tor gegen Colin Joe durch und spielte den Puck in der Folge zu Korobkin. Metallurg hatte noch zwei weitere sehr gute Chancen um die Führung weiter auszubauen doch Paris O’Brien konnte sich gleich mehrmals auszeichnen. In der 58.Minute musste er sich dann bei einem One-Timer Maxim Karpov aus recht spitzen Winkel dann aber doch wieder geschlagen geben.Der vierte Treffer der Gäste durch Luke Lockhart 19 Sekunden vor dem Ende änderte aber nichts mehr am Sieg des Heimteams. Mit diesem 6:4 Sieg hat Metallurg nun wieder in der East Conference einen Polster von zwei Punkte auf den Verfolger und großen Konkurrenten Traktor Chelyabinsk.
Weiters: CSKA Moskau musste sich im Heimspiel gegen Torpedo Nizhny Novgorod mit 2:5 geschlagen geben. Kenny Agostino traf dabei nach 13 Sekunden zum 1:0 und in der 50.Minute stellte er den Endstand her. Zum Ende des Spiels gab es noch eine Boxeinlage zwischen Artyom Sergeyev und Artur Tyanulin und in der 53.Minute vergab Torpedo noch einen Penalty Shot. Torpedo gewinnt damit nach dem letztjährigen 3:2 Overtime Sieg erneut bei CSKA Moskau.
Vityaz Podolsk gewinnt bei Dinamo Minsk mit 4:1 und revanchiert sich bei den Bisons damit für die am 3.Dezember erlittene 2:5 Heimniederlage. Kirill Rasskazov trifft dabei zweimal für Vityaz.
Sibir Novosibirsk gewinnt bei Neftekhimik mit 3:0. Harri Sateri feiert mit 34 Saves sein 5. Saison Shutout.
Dynamo Moskau – Admiral 1:2 SO
Lokomotiv – Avangard 3:2
Dinamo Riga – Amur 1:2