
(c) Franz Berger/Puckfans
Litauen fertigt Rumänien mit 8:3 ab – Estland besiegt die Ukraine 2:0, Japan dreht ein 1:3 gegen Kroatien auf 4:3.
Nach dem gestrigen Sieg gegen Kroatien wollte Litauen heute gegen Rumänien (0:3 gegen die Ukraine) nachlegen, weshalb wieder zahlreiche Fans in der „Zalgiris“-Arena erwartet wurden. Für gute Stimmung war also gesorgt…
Die Hausherren begannen wie man es erwartet hatte und setzten die Rumänen sofort unter Druck. Knapp mehr als zwei Minuten waren vergangen, langer Pass von Alisauskas auf Rybakov und dieser stellt auf 1:0 (3.). Litauen setzte jetzt nach und nur 69 Sekunden fiel der nächste Treffer – Verenis übernimmt ein Zuspiel von Kumeliauskas und es stand 2:0 (4.). Die Rumänen fingen sich danach etwas, und kamen zwar vor das Tor, da war aber bei Armalis Endstation. Zur Hälfte des Drittels trifft Rybakov aus spitzem Winkel unter die Latte – 3:0 (11.). Der Druck der Hausherren ließ jetzt nach und die Rumänen kamen vermehrt zu Torchancen. Eine davon verwertet Gergo Biro knapp vor der Pause und verkürzt auf 1:3 (17.).

Lithuania vs. Romania
#29 Mantas Armalis, #15 Gergo Biro, #4 Nerijus Alisauskas
(C) Franz Berger/Puckfans
Nach der Pause legten die Litauer wieder nach und hatten zu Beginn ein Überzahlspiel. Dieses wurde sofort genutzt und Bogdziul stellt auf 4:2 (24.). Die Rumänen gaben sich weiterhin nicht auf und einige Minuten später verkürzt abermals Gergo Biro – sein zweiter Treffer an diesem Abend – auf 2:4 (29.). Die Gastgeber hatten darauf eine Antwort parat – Kaleinikovas fackelt nicht lange und verwertet ein ideales Zuspiel von Zubrus zum 5:2 (35.). Danach agierte man etwas übermotiviert und musste sogar ein 3:5-Unterzahlspiel überstehen. Sekunden vor der Pause kamen die Litauer mit einem schnellen Konter zum nächsten Treffer – Zubrus auf Bosas und es stand 6:2 (40.).

#2 Hugo Gesce, #13 Ugnius Cizas, #24 Otto Biro, #1 Zoltan Toke, #19 Emilijus Krakauskas.
(c) Franz Berger/Puckfans
Auch im Schlussdrittel suchten die Litauer den schnellen Abschluss. Dass die Rumänen nur drei Linien zur Verfügung haben, machte sich jetzt bemerkbar. Ein Übermotiviertes Angehen bescherte den Gastgebern zusätzich ein Power-Play – und Litauen den nächsten Treffer: Zubrus auf Kaleinikovas, der weiter auf Bosas und dieser zieht sofort ab und stellt auf 7:2 (44.). Jetzt dominierte Litauen eindeutig das Geschehen. Wenige Minuten später langer Pass von Jasinevicius aus Cizas und es stand 8:2 – Goalie Toke machte dabei keine gute Figur (47.). Jetzt wurde man nachlässig und Rumänien kam etwas auf – Sallo verzog seinen Schuss, der Puck ging an das Schienbein von Gergo Biro und mit seinem dritten Treffer verkürt er auf 3:8 (49.). Mehr als sieben Minuten vor dem Ende kassierte Litauens Jasinevicius eine 5+20 Strafe (Hoher Stock) und musste sich verabschieden. Rumänien konnte aus dieser Situation keine weiteren Treffer erzielen, da die Defensive der Gastgeber mit Haut und Haaren daran arbeitete und Armalis gute Reflexe zeigte. Litauen spielte dieses Ergebnis zu Ende und geht als Tabellenführer in die „Zwangspause“. Die Arena wird heute nacht umgebaut, da morgen Abend das Basketball Euroliga Spiel zwischen „Zalgiris Kaunas“ und „Olympiakos“ stattfindet.
Team Lithuania vs. Team Romania 8:3 (3:1, 3:1, 2:1)
Zur Mittagsstunde standen sich die Ukraine und Estland gegenüber. Die Esten hatten gegen qurilige Japaner erst in der Overtime das Nachsehen, die Ukraine fertigt die Rumänen 3:0 ab. Die Esten gingen schon nach 39 Sekunden mit einen kuriosen Treffer in Führung – Lahesalu mit einem Lupfer aus dem eigenen Drittel weit ins Feld, Makrov überriss diese Situation, fing den Puck mit der Schaufel herunter, Querpass auf Rooba und dieser trifft zur Überraschung von Goalie Gaiduchenko zum 1:0 (1.). Die Esten danach mit mehr Engagement und gegen Mitte des Drittels gelingt Vasjonkin – nach Zuspiel von Kettunen das 2:0 (11.). Die Ukrainer besannen sich wieder auf ihre Stärken und es folgte ein offenes, ansehnliches Spiel, indem beide Goalies – sowohl Gaiduchenko als auch Koitmaa (bekannt aus der ERSTE-Liga bei Dunaujvaros) im Mittelpunkt standen. Die Ukraine fand einfach kein Rezept um den gut organisierten Abwehrriegel, mit einem fehlerlosen Koitmaa im Tor, der Esten zu durchbrechen. Somit gewinnt Estland, doch etwas überraschend, gegen die Ukraine mit 2:0.
Team Ukraine vs. Team Estonia 0:2 (0:2, 0:0, 0:0)
Siegreiche Japaner gegen sieglose Kroaten, die sich nach der Auftaktniederlage wieder ins Spiel um den Aufstieg bringen wollen. Beide Teams riskierten nicht zuviel und so blieben die ganz großen Torchancen Mangelware – Saito vergab seine Gelegenheit auf einen Short-Hander. Kurz vor der ersten Pause die japanische Führung – Tomljenovic konnte den Puck von Furuhashi nach dessen Solo nur kurz abwehren und Hashimoto braucht den Puck nur noch ins leere Tor zu schieben (16.). Knapp zwei Minuten nach Wiederbeginn gelingt den Kroaten mit einem Doppelschlag von Rendulic – ein Power-Play Treffer zum 1:1 (23.) und nur 140 Sekunden die 2:1-Führung (25.). Die Abwehr der Japaner jetzt etwas orientierungslos und Jazbec erzielt nach Vorarbeit von Blagus das 3:1 (28.). Die Japaner gaben sich noch nicht geschlagen und Furuhashi verkürzt mit einem Schuss unter die Latte auf 2:3 (37.). Kurz nach Wiederbeginn des Schlussdrittels gelingt Sato der 3:3-Ausgleich (43.). Bei den Kroaten war jetzt der Wurn drinnen – zwei Überzahlspiele blieben ungenutzt. Japan war jetzt besser und Hashimoto dreht das Spiel und erzielt mit seinem zweiten Treffer das 4:3 (53.). Damit holt Japan seinen zweiten Sieg und bleibt weiter im Aufstiegsrennen.
Team Japan vs. Team Croatia 4:3 (1:0, 1:3, 2:0)