Ak Bars Kazan gewinnt auch Game 2 des Gagarin Cup Finale gegen CSKA Moskau mit 2:1 und geht mit diesem Heimsieg in der Serie mit 2:0 in Führung.
Bei CSKA Moskau kehrte Ilya Sorokin wieder in das Tor zurück. Ebenso erstmals in Finale war Kirill Kaprizov mit dabei. Kazan hingegen hat nach dem 2:1 Sieg erwartungsgemäß nichts verändert.
Nach zwei Minuten Spielzeit war das Abtasten vorbei. Da musste Sorokin erstmals richtig arbeiten. Ak Bars ab diesem Zeitpunkt klar besser und so versuchte es einmal Justin Azevedo mit einem Alleingang und Rob Klinkhammer scheiterte nachdem er alleine gelassen wurde am CSKA Schlussmann.
In der 8.Minute gab es dann die erste Chance der Gäste aus Moskau. Dabei scheiterte Greg Scott nach einem Verteidigungsfehler an Emil Garipov. Die Hausherren blieben aber weiter die Spiel bestimmende Mannschaft. Zum Ende der 9.Minute gab es gegen Mikhail Pashnin die erste Strafe im Spiel und keine Minute später folgte ihn Bogdan Kiselevich. Damit war Ak Bars 72 Sekunden mit zwei Mann mehr auf dem Eis und nur 26 Sekunden später gelang Topscorer Justin Azevedo mit einem mächtigen Schlagschuss auch die verdiente 1:0 Führung. CSKA fand auch nach diesem Gegentreffer nicht wirklich besser in das Spiel doch das einzige Powerplay konnte die Armeemannschaft dank eines Schuss von Bogdan Kiselevich genau unter die Latte 44 Sekunden vor der Pause zum 1:1 Ausgleich nutzen.
CSKA bekam auch gleich zu Beginn des Mittelabschnitt die nächste Möglichkeit in Überzahl zu agieren. Dabei fand Alexei Marchenko auch eine gute Möglichkeit vor. Beide Teams riskierten nun wenig und so so neutralisierten sie sich meist gegenseitig. Damit blieben längere Zeit wirkliche Torscenen aus. In der 32.Minute kassierte CSKA durch Sergei Andronov wieder eine Strafe und sofort wurde Ak Bars wieder gefährlich doch Artyom Lukoyanov brachte einen Abbraller nicht an Ilya Sorokin vorbei. In der 37.Minute ging Kazan aber dann doch wieder in Front. Rob Klinkhammer schloss einen schnellen Angriff mit einen platzierten Schuss in das lange Eck zur erneuten Führung ab. Drei Minuten vor der zweiten Pause musste nun CSKA im Powerplay wieder treffen doch auch das dritte Überzahlspiel in diesen 20 Minuten konnten die Gäste nichtb zum erneuten Ausgleichstreffer nutzen.
Im Schlussdrittel gab es für CSKA nach nur 93 Sekunde eine Schrecksekunde als Danis Zaripov nach einem Solo den Puck über die Li ie beförderte. Doch dies tat er mit den Schlittschuh und so blieb es beim Unterschied von nur einem Tor. CSKA nahm sich mit Strafen kostbare Zeit wobei das Heimteam durch Zaripov und Lander weitere gute Möglichkeiten vorfand. Die Armeemannschaft aus Moskau fand auch in den restlichen Minuten kein wirkliches Rezept gegen die gut stehende Ak Bars Mannschaft und so feierte Kazan auch im zweiten Heimspiel in Folge einen 2:1 Erfolg über CSKA und reist damit mit einer 2:0 Serien Führung zu den beiden Spielen nach Moskau.