Die Schweiz startet mit Projekt Wiederaufstieg

Jonah Neuenschwander #20, Adam Benák #18, SUI – CZE, IIHF U18 Worlds 2025, Comerica Center, Frisco © Puckfans.at / Andreas Robanser
Mit dem Hlinka Gretzky Cup startet das Schweizer Nationalteam zugleich auch die Saison wo der Wiederaufstieg in die IIHF Top Division erfolgen soll.

Im vergangenen April musste die Schweiz nach 19 Jahren in der U18 Top Division erstmals wieder absteigen. In dieser Saison soll der sofortige Wiederaufstieg gelingen. Mit dem Hlinka Gretzky Cup hat die Schweizer Nati ein perfektes Turnier zum Start in dieses schwierige Jahr.
Mit Patrick Schöb setzt man dabei auf einen erfahrenen Head Coach. So betreute der 38-Jährige den Jahrgang 2008 bereits in der vergangenen Saison. Zusätzlich war Schöb in der Saison 2023-2024 Head Coach des Schweizer U18 Teams wo man nur ganz knapp den Einzug in das Halbfinale des Hlinka Gretzky Cups verpasst hatte.

Hlinka Gretzky Cup 2023, SUI Head Coach Patrick Schöb
Zimni Stadion, Breclav © Puckfans.at / Andreas Robanser

In Brno wird auch Jonah Neuenschwander nach den World Juniors und der U18 Weltmeisterschaft nochmals auf internationalen Top Level zu sehen sein. Der 16-Jährige Stürmer kam in der vergangenen Saison bereits zu 16 Einsätze für den EHC Biel-Bienne in der National League und gilt als einer der wohl weit vorne platzierten Spieler für den NHL Draft 2027.
Jonah Neuenschwander gehört damit auch zu drei Spielern die in den USA den Abstieg miterlebt hatten und so in diesem Jahr eine spezielle Aufgabe für das Schweizer Eishockey übernommen haben.
Neben dem 16-Jährigen Neuenschwander werden noch die beiden Stürmer Fabrice Bouvard und Clemens Troxler alles daran zu setzten den sofortigen Wiederaufstieg zu schaffen.

Lukas Stuhrmann #30, Clemens Troxler #25, GER – SUI, IIHF U18 Worlds 2025, Comerica Center, Frisco © Puckfans.at / Andreas Robanser

Mit Raphael Achermann kann sich aber im kommenden Frühjahr ein Schweizer Stürmer Hoffnungen auf einen erfolgreichen NHL Entry Draft 2026 machen. Der 17-Jährige nimmt erstmals an einem großen Top Division Turnier teil.
In diesem Jahr ist mit Yanis Lutz zumindest auch ein Spieler mit dabei der in der kommenden Saison in der OHL spielen wird. Der 17-Jährige wechselte nach zuletzt zwei Jahren im Nachwuchs des EV Zug zu den Peterbourough Petes. Damit rückt auch er noch mehr in das Interesse der Nachwuchsbeobachter aus Nordamerika.
Neben Neuenschwander steht mit Verteidiger Philip Moser aber noch ein weiter Spieler des Jahrgangs 2009 im diesjährigen Schweizer Hlinka Gretzky Cup Kader. Dies zeigt das der Jahrgang 2007 im Nachwuchsbereich schnellstmöglich vergessen werden soll und dafür startet das Schweizer U18 Team mit sehr guten Chancen in das Projekt sofortigen Wiederaufstieg.

Hlinka Gretzky Cup Roster Team Schweiz:
GK:
Pascal Kunz, Yannis Zambelli
Def: Joshua Brander, Lou Bächler, Julian Fuhrer, Laurin Fuhrer, Lennox Hirt, Gian Keller, Philip Moser, Vito Thoma
Forw: Raphael Acherman,Thierry Berger, Fabrice Bouvard, Sol Fueter, Yanis Lutz, Tim Münger, Jonah Neuenschwander, Nevio Reist, Niclas Rentsch, Nolan Rohrbach, Maxime Sauthier, Nino Schoch, Kimi Sutter, Clemens Troxler
Head Coach: Patrick Schöb