
Die Graz99ers führten bis in die 49.Minute gegen den EC KAC. Dank Simeon Schwinger der zum Ausgleich traf und Nick Petersen in der Overtime blieb den 99ers wieder nur ein Punkt in einem Heimspiel.
Die Graz99ers lief es Auswärts in dieser Saison bisher sehr gut. Bei den bisherigen vier Heimspielen schaute hingegen erst einmal ein Sieg heraus. Der zweite Erfolg sollte heute im Pack Derby gegen den ECKAC gelingen. Beide Teams gingen mit einem sicheren Auswärtssieg in diese Begegnung. Die Grazer gewannen am Freitag beim VSV gleich mit 6:1 und die Klagenfurter zeigten in Wien nach der Rückkehr aus Finnland eine starke Leistung in Wien und siegten knapp aber verdient mit 3:2. Die Rotjacken hatten in diesem Spiel auch noch eine Rechnung mit den Grazern offen. Gewannen die 99ers doch das erste Saisonduell in Klagenfurt mit 3:2.
Beide Teams begannen mit viel Tempo wobei die Klagenfurter etwas besser starteten. Nach 6 Minuten fand Jan Mursak auch die erste Torchance vor. Drei Minuten dann später dann die erste riesige 99ers Chance durch Paul Stapelfeldt doch im Gegenzug war der KAC durch einen Stangenschuss von Matt Fraser brandgefährlich.
Kurz darauf wieder eine Strafe gegen den KAC und dies nutzte im Fallen Chris Collins zur 1:0 Führung. Die Grazer blieben in Überzahl doch der KAC schlug drei Minuten später durch Mathias From zu. Dabei ging es der Grazer Defensive etwas zu schnell.
Trotz allem gingen die Grazer als Führender in die erste Pause. Nachdem man eine Strafe überstand fuhr Nick Swaney alleine auf Dahm zu und bezwang 33 Sekunden vor der Sirene den Dänen im KAC Tor.

Die Grazer waren im Mitteldrittel das bessere Team doch nahmen die Grazer auch immer wieder Strafen. Dabei war einmal Van EE gefährlich. Die Grazer waren aber auch vor dem Tor gefährlicher so hatte dann Nick Swaney in der 29.Minute seinen zweiten Spieltreffer am Schläger doch Sebastian Dahm rettete.
Der KAC wurde wenn, im Powerplay gefährlich, wie bereits erwähnt gab es dabei für die Klagenfurter mehrere Möglichkeiten. So war es in der 37.Minute Jan Mursak vor dem Tor der an Maxime Lagacé scheiterte.
1:49 Minute vor Ende des zweiten Drittels wurde der Puck samt Dahm über die Linie gedrückt. Der KAC verlangte einen Video Beweis und dies zeigte klar eine Torhüterbehinderung. Damit blieb es beim 2:1 aus Sicht der Grazer.

Zu Beginn des Schlussabschnitts schien es als ob die Klagenfurter nun doch ihre abgelaufene Woche mit Champions Hockey League spürten. So gewannen die Grazer die meisten Zweikämpfe wobei Paul Huber dem dritten Grazer Treffer sehr nahe war. Doch der KAC gab sich nicht einfach geschlagen und so war es Simeon Schwinger der ein Turn Over in der 49.Minute zum Ausgleich nutzte. Dieser Treffer kam in dieser Phase praktisch aus dem Nichts doch die Grazer begannen sofort mit der Belagerung des KAC Gehäuses. Der KAC wehrte sich aber geschickt und so sicherten sich die Klagenfurter zumindest einmal einen Punkt in Graz. Dabei hatte Schiechl zwei Sekunden vor dem Ende die riesige Chance aus kürzester Distanz, doch Dahm rettete mit Glück.
In der Overtime war der KAC wieder hell wach und fand auch die besseren Möglichkeiten vor bei mit Anders Koch die 99ers ebenfalls eine tolle Chance auf den Sieg hatten. 32 Sekunden vor dem Ende dann eine Strafe gegen Kevin Roy und dies nutzte der KAC noch zum SiegSieg. Der Puck sprang dabei von der Bande zurück Richtung Torraum wo Nick Petersen Gold richtig stand und den Puck über die Linie beförderte. Damit gibt es erneut für die Grazer in einem Heimspiel nur einen Zähler.
Mehr Fotos zum Spiel ICEHL Round 12 Graz99ers – EC KAC 2:3 OT