Die HCB Foxes holen dank eines starken Powerplay mit dem 6:3 Sieg über Red Bull Salzburg den nötigen dritten Sieg und erzwingen so am Freitag in Salzburg ein alles entscheidendes Game 7.
3:2 in der Serie und erster „Matchpuck“ für Salzburg in Bozen – bei ausverkauftem Haus wollten die Gastgeber dieses verhindern. Die Salzburger gingen nach dem letztem Erfolg mit enormen Selbstvertrauen in dieses vielleicht entschiedende Spiel um den Titel.
Der Beginn war vielversprechend hatten Salzburg suchte den schnellen Torerfolg. Es waren knapp mehr als fünf Minuten gespielt und Cijan bringt Salzburg – nach Zuspiel von Schiechl – mit 1:0 in Front (6.). Die Salzburger drückten weiter – Bozen eigentlich nnur in der Defensive vorhanden. Zudem mussten die Gastgeber drei Unterzahlspiele in Folge überstehen – Heinrich, Schremp und Cijan vergaben sehr gute Einschußmöglichkeiten. Erst gegen Ende des Drittels kam Bozen etwas auf und auch zu einem Power-Play. Im Gegensatz zu Salzburg, nutzt Bozen dies. Bei einem Schuss von Miceli verstellt Hälmo Goalie Starkbaum die Sicht und es stand 1:1 (16.). Salzburg hatte zwei Minuten vor der Pause noch ein weiteres Überzahlspiel und Schremp hatte die Führung auf der Schaufel, doch Tuokkola verhinderte mit einem Super Save die neuerliche Führung der Gäste.
Im zweiten Drittel waren die hausherren wie ausgewechselt und so fanden sie auch gleich zwei drei gute Chancen vor. Salzburg nun kaum gefährlich nur Harris hätte beinahe für das 2:1 sorgen können, doch er kam nach einem Peter Mueller Schuss nach einer kurzen Pekka Tuokkola Abwehr knapp zu spät. In der 30.Minute dann ein Schnitzer der Salzburger in der Defensive und so konnte im 16er Duell Ryan Duncan seinen Gegenspieler Austin Smith nur mit einem Foul vor dem Abschluss stoppen. Den Penalty-Shot holt sich dann aber Bernd Starkbaum. Es dauerte aber nur eine Minute bis Bozen dann doch durch einen Travis Oleksuk Treffer in Führung gingen.
Bozen nun stärker und auch disziplinierter doch Daniel Frank brachte in der 35.Minute Trattnig zu Fall. Dieses fünfte Überzahl konnten die roten Bullen in der 36.Minute durch Mueller dann doch zu einem Treffer nutzen. Nur 24 Sekunden später musste mit Hochkofler aber ein Salzburger auf die Strafbank und die Foxes zeigten sich erneut in Überzahl sehr effizient als Alex Petan in der 37.Minute zur erneuten Bozener Führung einschoss. Damit gelang dem HCB im zweiten Powerplay des Abends der bereits zweite Treffer.
Im Schlussdrittel blieben die Bozener einfach geschickter obwohl Salzburg gute Chancen vorfand. So scheiterte Michael Schiechl an Pekka Tuokkola und Ryan Duncan wurde ein Torjubel im Hals gebremst da die Schiedsrichter kurz zuvor das Spiel unterbrochen hatten. In der 47.Minute musste wieder ein Salzburger auf die Strafbank und man darf raten was passierte – Bozen trifft durch Robin Gartner zur 4:2 Führung. Diese 100% Powerplay Auswertung blieb auch in der 53.Minute aufrecht als die Foxes durch Anton Bernard sogar einen drei Tore Vorsprung heraus spielen konnten. Diese Serie riß mit dem fünften Bozener Versuch und nur 54 Sekunden nachdem die Bullen dieses Kunststück gelang konnte Mueller mit seinem zweiten Tor im Spiel die Bullen nochmals auf zwei Tore heran bringen. Nun riskierte Salzburg alles und holte bereits zweieinhalb Minuten vor Ende Bernhard Starkbaum vom Eis. Die Südtiroler befreiten sich aber und Daniel Frank traf noch in Minute 58 in das leere Bullen Tor zum 6:3 Endstand. Damit gibt es erstmals seit sieben Jahren wieder ein Spiel 7 um den EBEL Titel.
HC Bozen vs. EC Salzburg 1:1 (1:1, 2.1,3:1) – Gesamt Serie 3:3