Déjà-vu des KAC in Graz

Moser Medical Graz 99ers vs. EC KAC; EBEL Regular Season; Merkur Arena, Graz; 26.12.2018; ©Werner Krainbucher, Puckfans.at
Moser Medical Graz 99ers vs. EC KAC; EBEL Regular Season; Merkur Arena, Graz; 26.12.2018; ©Werner Krainbucher, Puckfans.at

Der KAC verliert den Schlager in Graz vor ausverkauftem Haus mit 2:5 und die Referees halfen tatkräftig mit.

Die Klagenfurter erlebten heute  in Liebenau ein Deja-vu. Beim letzen Spiel in der Merkur Arena lagen die Rotjacken 3:0 voran, mussten am Ende aber als Verlierer vom Eis. Heute waren es wieder die Lindwurmstädter, die vor allem im ersten Drittel dominanter waren. Die zwei Tore Führung zur Halbzeit des Spieles ging durchaus in Ordnung, wobei das 1:0 knapp vor der ersten Pause passierte. Im Tor der 99ers stand wieder Höneckl, da Rahm nach seine Verletzung in Linz noch geschont wurde. Ograjensek war ebenfalls nicht mit von der Partie, wird den Grazern aufgrund eines Jochbeinbruchs auch länger nicht zur Verfügung stehen.

Als den Steirern dann in der 32. Minute endlich der erste Treffer gelang, war das offensichtlich der Befreiungsschlag für die Mannschaft. Die Mason Truppe gab sich nun kämpferischer und erarbeitete sich nun mehr Chancen. Elf Sekunden vor der zweiten Pause dann das 2:2 durch Garbovsky. Diesem Tor ging aber eine klare Fehlentscheidung des Schiedsrichterteams voran, welche ein klares Abseits nicht pfiff. Trainer Matikainen war selbst bei der Pressekonferenz noch sauer, völlig zurecht.

Ausgerechnet das Premierentor von Lukas Kainz war dann der Game Winner in diesem Spiel. Nach dem erstmaligen Führungstreffer der Grazer stand die Halle Kopf und was folgte waren zwei weitere Tore. Zuerst traf der junge Schwede Anton Sundin von der blauen Linie zum 4:2 und in der 56. Minute verwertete Garbovsky eine Scheibe die Madlehner zuerst auf die Maske bekam zu seinem zweiten Tor an diesem Abend.

Damit sicherten sich die Grazer drei enorm wichtige Punkte im Kampf um die Top sechs und rutschen in der Tabelle wieder ein Stück nach vorne.