Capitals verlieren drittes Spiel in Folge – 1:2 gegen Salzburg

EBEL 2017/18 Vienna Capitals vs. EC Salzburg #Phil Lakos, #91 Taylor Vause (C) Andreas Urban/Puckfans
EBEL 2017/18
Vienna Capitals vs. EC Salzburg
#Phil Lakos, #91 Taylor Vause
(C) Andreas Urban/Puckfans
Nach der Siegesserie kassieren die Vienna Capitals mit dem 1:2 gegen Salzburg die erste Heimniederlage und die dritte Niederlage in Folge.

Der EC Salzburg  mit zwei Siegen in Serie nach Wien, die Capitals hingegen mussten in den letzten zwei Spielen jeweils eine Niederlage einstecken. Dementsprechend waren die Gäste motiviert ihre Serie fortzusetzeb, die Capitals wollten wieder voll punkten.

EBEL 2017/18
Vienna Capitals vs. EC Salzburg
#6 rafael Rotter, #26 Peter Hochkofler, #18 Pekka Tuokkola
(C) Andreas Urban/Puckfans

Das erste Drittel begannen die Capitals gleich mit einem Power-Play, mehr als eine Chance von Klubertanz kam vorerst nicht dabei heraus. In weiterer Folge kam auch salzburg zu ihren ersten Gelegenheiten – Raymond (neben das Tor) bzw. Brouilette’s Schüsse wurden von der Capitals Defensive erfolgreich geblockt. In einem Überzahlspiel für die Gäste setzte Raymond den Puck über das Tor. McKiernan versuchte es mit einem Schuss, doch dieserriß ihm ab und der Puck ging vernudelt in Richtung Tor, den Gracner erst im Nachfass sichern konnte. Bei einem Konter der Gastgeber spielten Nödl und Rotter ainen Doppelpass, doch Nödl wartete zu lange und vergab aus ausichtsreicher Position. Salzburg hatte in einem weiteren Überzahlspiel durch Brouilette und Huber Chancen, die Tuokkola aber abwehren konnte. Nach einem weiteren Doppelpas-Angriff zwsichen Nödl und Rotter, war es diesmal Rotter der seinen Schuss über das Tor setzte. Kurz vor der Pause traf Sharp nur die Querlatte und es ging torlos in das zweit Drittel.

EBEL 2017/18
Vienna Capitals vs. EC Salzburg
#33 Luka Gracnar, #21 Riley Holzapfel
(C) Andreas Urban/Puckfans

Die erste Chance nach Wiederbeginn fand für Salzburg Raffl vor, auf Seiten der Capitals war es Bauer, der seinen Schuss über das Tor setzte. Wenig später spielte Buncan auf Huber, der aus kurzer Distanz Tuokkola nicht bezwingen konnte. Nach einem schönes Spielzug kam Pollastrone anden Puck, passt in die Mitte auf den freistehnden Holzapfel, und wie konnte es anders sein, erzielt dieser den erlösenden Führungstreffer zum 1:0 (27.). Kurz darauf hatte Harris mit einer Doppelchance den Ausgleich vor Augen, doch Tuokkola war aus kurzer Distanz unüberwindbar. Nach einem guten Block von Fischer, ergattert sich dieser die Scheibe und fuhr alleine auf Goalie Gracnar , vergab aber leicht fertig diese gute Gelegenheit. Wenige Minuten vor dem Ende hatten die Gäste neurlich ein Power-Play. In diesem wurde gut kombiniert, und Schremp versuchte es zweimal mit Schüssen. Doch auch ihm blieb der Ausgleichstreffer verwehrt.

EBEL 2017/18
Vienna Capitals vs. EC Salzburg
#9 Ali Wukovits, #59 Julien Brouilette, #21 Riley Holzapfel, #33 Luka Gracnar.
(C) Andreas Urban/Puckfans

Das Spiel selbst wurde auch im Schlussabschnitt nicht besser, selbst als Pollastrone einen Schuss abgab, der allerdings neben das Tor ging. Salzburg war eigentlich nicht das Team was man erwartet hatte. Nach einem verunglückten Ausputzer von Pallestrang zu Nödl, war dieser zu überrascht und Gracnar konnte abwehren. Selbst in einem 4-minütigen Überzahlspiel für die Gäste, reichte es zu keinem einzigen Torschuss.  Bei den Capitls war es auch nit mehr, Vause scheutert an Gracnar. Wenige Minuten vor dem Ende  dann doch der Ausgleich – nach einer Hereingabe von Rauchenwald prallt der Puck von Raymond direkt zu Latusa der zum 1:1 trifft (56.). Beim anschließenden Bully war plötzlich wieder Latusa allein vor Tuokkola, Cuma konnte im letzen Moment den nächsten Treffer verhindern. Knapp 90 Sekunden später war es dann soweit, Rauchenwald passt zu Hughes und der übernimmt direkt und der Puckgeht zum 2:1 in Netz (57.). Die Gäste hatten das Spiel gedreht.

Vienna Capitals vs. EC Salzburg 1:2 (0:0, 1:0, 0:2)

1:0 Riley Holzapfel (27.), 1:1 Manuel Latusa (56.), 1:2 John Hughes (57.)