
David Kickert #30, daniel Koger #21
Albert Schultz-Eishalle
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Trotz einer Torschussstatistik von 40:19 müssen sich die Vienna Capitals dank eines starken AV19 Torhüters Miklos Rajna am Ende gegen Fehervar mit 3:4 geschlagen geben und kassieren somit die zweite Heimniederlage in Folge.
Nachdem zuletzt im Heimspiel gegen den VSV die Siegesserie der Vienna Capitals ein Ende fand gab es heute mit dem Team von Fehervar AV19 die große Möglichkeit auf den achten Saisonsieg für die Wiener. Verloren die Ungarn doch die letzten drei Spiele in Folge. In der vergangenen Saison konnten die Wiener drei der vier Begegnungen für sich entscheiden. Nur ein Heimspiel der Wiener ging an AV19.
Die Vienna Capitals drückten die Gäste auch sofort in ihr eigenes Verteidigungsdrittel doch der Puck wollte trotz guter Möglichkeiten, so fand Mario Fischer zur Mitte des Startdrittels eine dieser Einschusschancen vor. Doch AV19 Tormann Miklos Rajna ließ mit Können und auch einer Portion Glück keinen Treffer zu. Ganz anders auf der anderen Seite Die Ungarn in der Minute mit der ersten wirklichen Torchance und gleich hieß es durch Andrew Sarauer in der 13.Minute 1:0 für die Gäste. Wien rannte weiter an und als Mario Fischer etwas mehr als 90 Sekunden vor der ersten Pause auf die Strafbank musste schlugen die Ungarn erneut durch Sagert zu. Für David Kickert der heute vom Start weg das Caps Tor hütete dies dass er zwei von fünf Torschüssen im Startdrittel passieren lassen musste.

János Vas #84, Jonathan Ferland #24, Miklos Rajna #31
Albert Schultz-Eishalle
©Puckfans.at/Andreas Robanser
In den zweiten 20 Minuten gab es weiter nur eine Spielrichtung wobei diese Richtung AV19 Tor ging. Doch irgendwie gelangen in dieser Phase den Wienern keine wirklichen Torchancen. Doch genau da war es Kapitän Jonathan Ferland der den alleine gelassenen MacGregor Sharp vor dem Tor fand und dieser traf in der 30.Minute erstmals für die Capitals. Nun lag der Ausgleich regelrecht in der Luft doch die Wiener benötigten dafür erst ein Powerplay um durch Kelsey Tessier nach genau 34 Minuten ausgleichen zu können. MacGregor Sharp hatte dann kurz vor der zweiten Pause sogar den Führungstreffer auf seinen Schläger doch wieder einmal war Miklos Rajna siegreich.

Miklos Rajna #31, Kelsey Tessier #90
Albert Schultz-Eishalle
©Puckfans.at/Andreas Robanser
In Abschnitt 3 gingen die Wiener die Sache etwas vorsichtiger an, trotzdem war man die bessere Mannschaft. Trotzdem fanden die Gäste etwas öfters vor das Tor von Kickert und so sorgte eine Istvan Sofron Aktion in der 49.Minute für die erneute Fehervar Führung. Nun tat sich Wien schwer und so hieß es durch einen Adam Courchaine Schuss in der 56.Minute sogar 4:2 für AV19. Doch der bis dahin toll agierende Gäste Goalie leistete sich nur 15 Sekunden später mit einen missglückten Ausflug einen schweren Fehler den Andreas Nödl promt zum 3:4 nutzte. 90 Sekunden vor dem Ende wurde dann Kickert aus dem Tor geholt doch auch mit der Brechstange gelang der Ausgleich nicht mehr.