
Samuel Labrecque #7, Jonathan Ferland #24
Albert Schultz-Eishalle
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Vienna Capitals verlieren ihre weiße Weste und erstmals in der Saison gegen einen starken Villacher SV mit 1:3.
Die Capitals wollten im Heimspiel gegen den VSV ihre siegreiche Serie bewahren, zudem ging es für Caps Goalie Lamoureux erstmals gegen seinen Ex-Club.
Die Capitals begannenn nervös und die Gäste gingen mit dem ersten Torschuß in Führung – Stefan Bacher bedienter Benjamin Petrik und es stand 1:0 für den VSV (3.). Es folgte dann ein langatmiges Drittel in dem die Capitals zwar bemüht, aber immer wieder an der sut stehenden Villacher Abwehr hängen blieben. So ging es mit einem knappen Rückstand in die erste Pause.

Jamie Fraser #44, Patrick Platzer #39, Jean-Philippe Lamoureux #1
Albert Schultz-Eishalle
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Zu Beginn des Mitteldrittels hatten die Capitals die Chance eines Überzahlspieles – lediglich McGregor Sharp fan die einize Möglichkeit vor. Die Gäste mit mehr Zug zum Tor und Benjamin Petrik hatte zweimal die Möglichkeit zu erhöhen. Caps Goalie Lamoureux wirkte weiterhin etwas nervös, etwas unsicher und musste einige Male retten. Villach weiter am Drücker und auch Samuel Labrecque vergab seine Chance. Die Caps? – McGregor Sharp scheitert am guten VSV-Goalie Olivier Roy und auch ein Schuss von Kelsey Tessier brachte ebenfalls nichts ein. Als Jonathan Ferland zum vermeintlichen 1:1 trifft, reklamierten die Gäste auf hohen Stock. Nach Viedeobeweis wurde dieses bestätigt und der Treffer nicht gegeben – es blieb beim 0:1 (33.). In weiterer Folge brachten auch zwei Überzahlspiele für die Capitals nichts ein, zu sicher agierte die Defensive der Gäste.

Jamie Fraser #44, Kevin Wehrs #62, Jean-Philippe Lamoureux #1
Albert Schultz-Eishalle
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Auch im Schlussabschnitt bekamen die Capitals wieder ein Überzahlspiel zugesprochen, doch auch jetzt war der Abwehrriegel der Gäste nicht zu knacken. Im Gegenteil – Benjamin Petrik erkämpft sich die Scheibe und zog Richtung Tor von Lamoureux, versuchte es mit einem Schlenzer, den der Caps Goalie noch abwehren kann. Jedoch der heraneilende Eric Hunter nutzte diese Gelegenheit und trifft mittels Short-Hander zum 2:0 (43.). Die Capitals versuchten es jetzt mit der Brechstange, doch VSV-Goalie Roy war ein sicherer Rückhalt. Schlacher hatte mit seinem Schuß Pech – er ging an die Querlatte, Lamoureux wäre ohne Chance gewesen. Der Caps Goalie konnte sich kurz darauf nochmals auszeichnen – er konnte einen Schuß von Benjamin Petrik kurz abwehren. Die Capitals versuchten es jetzt mit Schüssen. Nach einem solchen von Ali Wukovits, trifft Aaron Brocklehurst aus kurzer Distanz zum 1:2 (51.). Nach diesemTreffer ging ein Ruck durch die Mannschaft. Das Team von Serge Aubin setzte noch einmal alles daran um den Ausgleich zu erzielen, nahm auch Goalie Lamoureux vom Eis. Der Abwehrriegel – allen voran Goalie Roy – hielt stand. Eine Sekunde vor dem Ende trifft Evan McGrath mit einem Empty-Net Treffer zum 3:1 und zur endgültigen Entscheidung. Damit verlieren die Capitals erstmals in dieser Saison.
Vienna Capitals vs EC VSV 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)
0:1 Benjamin Petrik (3.), 0:2 Eric Hunter (43., SH), 1:2 Aaron Brocklehurst (51.), 1:3 Evan McGrath (60., EN).