CSKA feiert Auftaktsieg bei SKA

CSKA Moskau ging im ersten Conference Finalspiel bei SKA St.Petersburg vier mal in Führung um am Ende dank des zweiten Andrei Kuzmenko Treffers das Spiel mit 5:4 für sich zu entscheiden.

In St.Petersburg startete heute mit Spiel 1 das wohl vorgezogene Finale zwischen dem Titelverteidiger SKA und CSKA Moskau. Dieses Duell bringt immer viel Brisanz. So drehte St.Petersburg in den Gagarin Cup Playoffs 2015 ein 0:3 noch in einen 4:3 Sieg und gewann später den ersten Titel. Ein Jahr später gelang CSKA dann mit einem Sweep die Revanche. Aus dem Titel wurde es für die Moskauer Armeemannschaft aber nichts. Dieses Spiel sollte auch alles halten was es zuvor versprochen hatte.
SKA ging als Favorit in dieses Spiel, konnte St.Petersburg in dieser Saison beide Duelle gewinnen. CSKA hingegen wartet nun bereits seit dem 9.September 2016 und damit fünf Spiele auf einen Erfolg gegen den großen Kontrahenten.
SKA hatte rasch leichte Vorteile im Spiel und dies führte in der 7.Minute auch zur 1:0 Führung. Dabei setzte sich St.Petersburg im Drittel der Gäste fest und der Kapitän Pavel Datsyuk war es der den bereits am Boden liegenden CSKA Tormann Sorokin bezwang.
Nur 4.Minuten später gab es auch die erste Strafe gegen CSKA. Anton Belov versuchte es dabei zweimal gefährlich aus der Distanz. Die Strafe ging nach einer Viktor Tikhonov Strafe aber vorzeitig zu ende. CSKA hingegen konnte aus ihrem ersten kurzen Powerplay hingegen nichts zählbares erarbeiten. Beide Teams weiter bemüht Strafen aus dem Wege zu gehen, robust gespielt wurde trotzdem und so erwischte es in der 16.Minute erneut Viktor Tikhonov. Dabei prüfte Nikita Nesterov SKA Tormann Mikko Koskinen mit einem richtigen Knaller von der blauen Linie. Dann wurde Sergei Andronov unsanft von SKA Spieler Dinar Khafizullin in das Tor befördert.

CSKA erwischte aber den idealen Start in das Mitteldrittel. So holte man sich in der Startminute im gegnerischen Drittel den Puck und Kirill Kaprizov servierte in der Folge Mikhail Grigorenko ideal den Pass der nur noch zum 1:1 einschießen musste. Vier Minuten später war Koskinen erneut geschlagen. Dabei setzte sich Andrei Kuzmenko gegen gleich zwei SKA Verteidiger und gegen den Finnen durch und stellte im Alleingang auf 2:1 für die Gäste. Lange hielt die Führung aber nicht. Nur 12 Sekunden später glich Nikolai Prokhorkin nämlich für St.Petersburg aus. CSKA ging aber rasch wieder in Front. SKA dabei mit einer nicht gerade guten Defensivarbeit und dies nutzte Alexander Popov vor dem Tor stehend in der 29.Minute zur erneuten Führung. Doch das Heimteam benödigte wieder nur knapp vier Minuten um durch Nikita Gusev im Powerplay auszugleichen.

Damit blieb es weiter spannend und im dritten Abschnitt legte CSKA dann bereits ein viertes Mal vor. Dabei wurde ein Andrei Svetlakov Schuss von Andrei Kuzmenko erfolgreich abgefälscht. Dieses Mal brauchte der Titelverteidiger überhaupt nur 39 Sekunden um durch einen Sergei Plotnikov Treffer erneut ausgleichen zu können. Bei diesem 4:4 blieb es auch nach 60 Minuten und so ging dieses erste Duell der beiden Armee Mannschaften in die Overtime. Dort war es dann Andrei Kuzmenko der das Spiel praktisch im Alleingang entschied. Zuerst kurvte er um das SKA Tor um später mit einem Schuss genau in das Kreuzeck das Spiel mit dem Treffer zum 5:4 zu beenden.