World of Hockey – Puckfans.at

World of Hockey – Puckfans.at

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Impressum
  • Foto Gallerie
  • Partner und Referenzen
  • Datenschutz
  • Gallerie
Champions Hockey League, EBEL, Interview

Video Interview mit Oliver Pilloni

Video 2015-05-15 Andreas Robanser

Der General Manager des EC KAC Oliver Pilloni spricht im Puckfans.at Interview über die CHL Auslosung, die vergangene Saison, so wie weitere Pläne des KAC.

http://www.puckfans.at/wp-content/uploads/2015/05/Pilloni.mp4
Champions Hockey LeagueEBELKAC

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragJaromir Jagr schiesst Tschechien ins HalbfinaleNächster BeitragÖsterreich muss nach Polen – U20 WM der Div1 in Wien

NEWS:

ICEHL: Der HC Bozen muss sich im ersten Heimspiel Fehervar AV19 mit 1:3 geschlagen geben.
Die Ungarn kamen mit einem souveränen Sieg nach Bozen.Der HCB Südtirol kassierte zur Saisonpremiere eine Niederlage in Innsbruck.
Dieser Trend setzte sich 24 Stunden später bei beiden Teams fort. Zunächst sah es aber für die Gastgeber aus Südtirol noch gut aus: Dustin Gazley (13.Min) erzielte die Führung und fügte Fehérvár-Keeper Olivier Roy den ersten Gegentreffer dieser Saison zu. Die Foxes verwalteten den Vorsprung bis in Abschnitt und fanden gar die eine oder Chance Großchance auf das 2:0 vor. Deutlich kaltschnäuziger präsentierten sich die Ungarn, in der 47. Minute glich Anze Kuralt für Fehervar aus. Beflügelt von diesem Treffer legten die Gäste nach und erzielten keine 100 Sekunden später durch Balint Magosi den Führungstreffer. Ein Empty Net (erneut war es Magosi) sorgte für den zweiten Sieg der Ungarn.

Energie Steiermark Trophy 2023 HK Nitra – Nürnberg Ice Tigers
Evan Barratt #11, Marcus Weber #24, Julius Karrer #6, Roman Kechter #73, Charlie Gerard #95
Merkur Eisstadion, Graz-Liebenau © Puckfans.at / Andreas Robanser

09.09.2023 Energie Steiermark Trophy 2023:
Mit dem 6:2 Erfolg über den HK Nitra sichern sich die Nürnberg IceTigers den Turniersieg. Die DEL Mannschaft zog nach einer 1:0 Führung nach 20 Minuten im Mittelabschnitt auf 4:0 davon.
Im Schlussabschnitt kam Nitra auf 2:4 heran und vergab in der Folge eine doppelte Überzahl. Elis Hede mit seinem Doppelpack in den letzten fünf Minuten fixierte aber den schlussendlichen verdienten Sieg der IceTigers.
Morgen trifft der HK Nitra zum Turnierabschluss in Graz auf die 99ers.

07.09.2023 ICEHL Pre-Season Game: Fehervar AV19 musste sich heute im letzten Test für die kommende Saison in Wien dem tschechischen Extraliga Klub Hradec Kralove mit 4:5 in der Overtime geschlagen geben.
AV19 konnte in diesem Spiel drei Mal in Führung gehen. In der Overtime war es dann aber Christophe Lalancette der für die Tschechen traf.
Mit Pascal Laberge, Markus Phillips sowie Anze Kuralt und Daniel Leavens trugen sich bei Fehervar AV19 gleich vier verschiedene Torschützen ein.
Hradec Kralove bleibt gleich in Wien wo es morgen den Test gegen die Vienna Capitals gibt.

Pre-Season Black Wings Linz, Nico Feldner #74 © Puckfans.at / Andreas Robanser

ICEHL Pre-Game: Die Black Wings aus Linz (Nico Feldner 2G) mussten sich bei Motor Budejovice 3:7 geschlagen geben.
Nach etwas mehr als 11 Spielminuten lagen die Linzer bereits mit 0:3 zurück. Graham Knott traf in der 16.Minute etwas glücklich für die Linzer und ein Powerplay Tor von Nico Feldner brachte in der 23.Minute die Black Wings in das Spiel zurück. Keine drei Minuten später traf das Heimteam aber wieder doch Nico Feldner mit seinem zweiten Treffer sorgte in der 53.Minute erneut für den Anschluss. Die letzten fünf Minuten gehörten mit drei Toren aber wieder Motor Budejovice und so hieß es am Ende 7:3 für die Tschechen.

30.08.2023: ICEHL Tests: Der HC Pustertal verliert und Asiago Hockey feiert einen Sieg.
Der HC Pustertal musste sich dem EHC Kloten eine Niederlage hinnehmen. Die Pusterer gingen im ersten Powerplay durch Petan in Führung doch auch die Schweizer zeigten ein starkes Powerplay und glichen mit einem Mann mehr durch Marchon aus und Niko Ojamäki sorgte im zweiten EHC Powerplay zur Klotener Führung.
Im zweiten Drittel blieb das Spiel weiter offen und bei zahlreichen Strafen konnte Schofield ausgerechnet in Unterzahl für die Wölfe den Ausgleich erzielen. Im Schlussdritttel dauerte es bis in die 56.Minute. Dort war es erneut Ojamäki der für Kloten traf und nach einer guten Ausgleichschance gelang Profico mit einem Emty Net Treffer zum 4:2 Endstand traf. Arvin Atwal und Simon Kintschi lieferten sich dann noch einen Fight. Der HC Pustertal wird noch ein Heimspiel in dieser Pre-Season haben. Am 5.September geht’s dabei gegen den HC Bozen.
Asiago Hockey setzte sich im Heimspiel gegen die kanadische Universitätsmannschaft der Concordia University aus der Usports Liga mit 8:5 durch. Die Tore des ICEHL Teams gegen die Stingers erzielten Gennaro (2x), Saracino, Marchetti S., Marchetti M., Porco, McShane und Finoro.
Für Asiago war dies zugleich der letzte Test vor dem Liga Saisonstart.

ICEHL Pre-Season Der KAC schlägt die Grizzlys Wolfsburg mit 4:2.
Erfolgreiche Pre-Season-Heimpremiere des EC KAC. Die Klagenfurter bezwangen vor 1611 Zuschauer den DEL Klub der Grizzlys Wolfsburg mit 4:2, für die KAC Treffer waren verantwortlich Simeon Schwinger, Matt Fraser, Lukas Haudum und Johannes Bischofberger verantwortlich. Für den DEL Semifinalisten der abgelaufenen Spielzeit trafen Darren Archibald und Lucas Dumont.
Bereits am Freitag geht es für den EC KAC weiter wobei es in Klagenfurt zum Liga Duell mit den Vienna Capitals kommen wird.

21.08.2023 ICEHL Transfer: Die Pioneers Vorarlberg gaben heute die Verpflichtung des Verteidigers Olli Vanttaja bekannt.
Der Finne absolvierte bereits knapp 100 Partien in Finnlands höchster Liga. Eine Oberkörperverletzung bremste den Verteidiger aber vergangene Saison aus. Diese ist inzwischen jedoch voll auskuriert, er ist bereits seit einigen Wochen zurück auf dem Eis und arbeitet an seinem Comeback. In der Vergangenheit war der Linksschütze bereits zwei Jahre im Team von Pioneers-Co-Trainer Johannes Nygard.

20.08.2023 IIHF: Das ÖEHV Frauen Nationalteam feierte zum Start der 2023 IIHF Ice Hockey Women’s World Championship Division IA in Shenzhen (CHN) einen eindrucksvollen 4:0-Sieg gegen Norwegen.
Tamara Grascher und Anna Meixner schnürten jeweils einen Doppelpack. Nach einer kurzen Pause geht’s bereits morgen um 07:00 Uhr mit der Schlüsselpartie gegen Turniermitfavorit Dänemark weiter.
Die Däninnen feierten einen 6:1 Auftaktsieg über die Niederlande und die Gastgeberinnen aus China schlugen die Slowakei mit 1:0.

17.08.2023 ICEHL Transfer: Der HC Bozen verpflichtet Goalie Niklas Svedberg.
Der Torwart spielte bereits in der NHL, AHL, KHL, DEL und schwedischen SHL. Schweden begann in der Jugendmannschaft von Djurgårdens und MODO Hockey, wobei er mit letzterer im Profi-Lager debütierte: während er auch in den schwedischen Jugendnationalmannschaften zum Zuge kam, gewann er 2012 die Meisterschaft als Stammgoalie mit Brynäs IF. Im Anschluss ging es nach Nordamerika zu den Boston Bruins wo er seine erste Saison in der AHL in Providence spielte. Auch im Jahr darauf verblieb er in Providence, wo er in der aber NHL debütierte. Am 2. Jänner 2014 war er alle 60 Minuten und 50 Sekunden beim OT Sieg auf dem Eis. Wieder ein Jahr später kam er 18-mal in Boston zum Einsatz. 2015 übersiedelte er in die KHL wo er zwei Jahre bei Salavat Yulaev verbrachte und auch dort sehr hohe Fangquoten erzielte. Gleichzeitig streifte er sich auch das Trikot der schwedischen Nationalmannschaft über. Von Russland ging es schließlich erneut nach Nordamerika, ehe 2018 die Rückkehr nach Schweden erfolgte, wo er vier Saisonen in der SHL verbrachte. Die vergangene Saison war Svedberg in der DEL bei den Fischtown Pinguins unter Vertrag, wo er 12-mal zum Einsatz kam. Es ist das erste Mal in 90 Jahren, dass ein Schwede das Bozner Tor hütet.

15.08.2023 ICEHL/1.Liga (CZ) Pre-Game: Die Vienna Capitals mussten sich durch drei Tore in Drittel 3 beim SC Kolin 4:5 geschlagen geben.
Für das erste Vorbereitungsspiel reisten die Wiener heute zum SC Kolin. Die beiden Teams trafen auch in der letztjährigen Preseason aufeinander, damals gewannen die Capitals 3:1. Der tschechische 1.Liga Klub erwischte den besseren Start, sie gingen in der 8.Minute im Powerplay durch Ourada in Front. Das Ende des ersten Drittel und der Start ins Mitteldrittel gelang dafür den Wienern ideal., Nachdem Ausgleich durch Armin Preiser (19.) konnte Hartl nach nur 41 Sekunden die Wiener in Führung bringen doch Kolin glich durch Morong in der 28.Min aus.
Zur Mitte des Spiels übernahm Widhalm von Wraneschitz und danach gab es einmal zahlreiche Strafen und eines der Überzahlspiele nutzte Neuzugang Dominique Heinrich (34.Min) zur 3:2 Führung und nur 68 Sekunden später erhöhte Leon Wallner auf 4:2.
In Drittel 3 kassierten die Wiener aber Strafen und bei 5gegen3 war es Skorepa der für Kolin traf und in der 53.Minute glich Pajer für den 1.Liga Klub aus. In der Schlussminute musste dann Antal auf die Strafbank und so konnte erneut Pajer 32 Sekunden vor dem Ende doch noch den Siegestreffer für das Heimteam erzielen.

14.08.2023: ICEHL / NCAA: Hk SZ Olimpija Ljubljana startete heute mit einer 2:3 Shootout Niederlage gegen die Yale University in die Pre-Season.
Gegen den letztjährigen zehnten Der CCHA konnte Olimpija durch einen raschen Treffer von Maris Bicevskis mit 1:0 in Führung gehen. Die US Amerikaner erarbeiteten sich zahlreiche Chancen doch erst im Mittelabschnitt gelang durch Gammill und Connors die Führung. Marcel Mahkovesc glich in den letzten 20 Minuten aus wobei in der Schlussphase die Drachen sogar eine 3-5 Unterzahl überstanden und so ging es in die Overtime wo Olimpija das klar bessere Team war.
Die Entscheidung fiel dann aber trotzdem im Penaltyschießen wo sich die Gäste der Yale University durchsetzten konnten.

13.08.2023 ICEHL/DEL Test: Der HC Pustertal feiert im ersten Testspiel der neuen Saison gegen die Iserlohn Roosters einen 2:1 Sieg nach Penaltyschiessen.
Nach nur 56 Sekunden konnte der schwedische Neuzugang Mikael Frycklund den HC Pustertal in Front bringen. Den Gästen aus der DEL gelang durch Colin Ugbekile in der 12.Min. Der nicht unverdiente Ausgleich. Die Roosters trafen im zweiten Drittel einmal die Latte. Die Wölfe vergaben im zweiten Drittel gute Möglichkeiten und da es auch in Drittel 3 keinen Treffer gab ging es in die Overtime wo das DEL Team wieder stärker war.
Im Penaltyschiessen setzten sich die Pusterer dann aber durch wobei mit Rick Schofield erneut ein Neuzugang für die Entscheidung sorgte. Für den HC Pustertal steht nach diesem Sieg nächsten Freitag der nächste Test an wo es gegen den EHF Freiburg gehen wird.

Danis Zaripov #25, Ak Bars Kazan
© Puckfans.at / Andreas Robanser

09.08.2023 KHL/International: Danis Zaripov gab heute in Kazan sein Fairwell Game.
Dabei wurde sein Dress mit der Nummer 25 als erstes Jersey in der Klubgeschichte von Ak Bars Kazan als Retired Number an die Arena Decke gezogen.
Im darauf folgenden Abschiedsspiel nahmen Spieler wie Alexander Ovechkin, Pavel Datsyuk, Ilya Kovalchuk, Evgeny Kuznetsov, Alexander Semin Alexander Radulov und viele andere ehemalige Mitspieler von Danis Zaripov teil. Danis Zaripov gewann einmal die Superliga und holte gleich 5x den Gagarin Cup. 3x gewann der heute 42-Jährige Gold bei Weltmeisterschaften.

03.08.2023: Hlinka Gretzky Cup
Game Schedule August 4
Breclav:
15:30 SWE – SUI (5.Place)
19:00 CZE – FIN (Semifinal)
Trencin:
15:30 SVK – GER (7.Place)
19:00 CAN – USA (Semifinal)

31.07.2023 ICEHL Transfer: Mit dem US Amerikaner Taylor Matson verpflichten die Graz99ers erneut einen Spieler mit Schweden Erfahrung.Der Stürmer war die letzten beiden Saisonen für HV71 tätig. Mit der abgelaufenen Saison und den sechs Jahren mit Rögle BK absolvierte der 34-Jährige insgesamt 331 SHL Spiele wobei er es auf insgesamt 98 (38+60) Punkte erzielen konnte.
Zusätzlich war Matson beide Spielzeiten bei HV71 und drei Saisonen bei Rögle als Co-Kapitän tätig.Vor seinemWechsel nach Schweden war der US Amerikaner 44 Spiele in der AHL und 45 Spiele in der ECHL aktiv.
Taylor Matson:“Ich hatte einen großartigen ersten Eindruck von Johan Pennerborn und das Gefühl, dass die Graz99ers gut zu meinem Eishockey und meiner Familie passen würden. Das Ziel für die kommende Saison ist es, ein starkes Team aufzubauen, das jeden Abend kämpft und konkurrenzfähig ist. Wir haben eine gute Mischung aus talentierten jungen und alten Spielern, die ein gutes Fundament bilden können. Ich selbst möchte auf und neben dem Eis eine Führungsrolle übernehmen und außerdem meine jahrelange Erfahrung einbringen, um ein erfolgreiches Team aufzubauen.“

30.07.2023 ICEHL Transfer: Die Graz99ers verpflichten Ludvig Jardeskog. Der 28-jährige Schwede wird die Verteidigung verstärken und damit ist die Abwehr der Grazer vorerst einmal komplett.
Jardeskog verlässt damit erstmals in seiner Karriere seine Heimat wo er in den letzten fünf Jahren für Karlskrona und Västeras IK in der Allsvenskan tätig war. Mit zuletzt 13 (4+9) Punkten konnte der 28-Jährige in der vergangenen saison auch seine bisher beste Spielzeit absolvieren.
Ludvig Jardeskog:“Ich wollte schon immer außerhalb Schwedens Eishockey spielen und als Graz mich kontaktierte, fühlte es sich von Anfang an richtig an. Ich habe nur tolle Dinge über die Organisation und die Liga gehört und kann es kaum erwarten, anzufangen. Meine Erwartung für diese Saison ist es, einen guten Grunddurchgang zu spielen, damit wir eine gute Ausgangsposition für die Playoffs haben, in denen alles passieren kann. Ich werde jeden Tag mein Bestes geben, um meinem Team zu helfen, so viele Spiele wie möglich zu gewinnen.“

Hlinka Gretzky Cup Pre Game CZE – CAN
Cole Beaudoin #15, Carson Wetsch #23, Charlie Elick #6, Malcolm Spence #8
Fosfa Aréna, Breclav, CZE © Puckfans.at / Andreas Robanser

29.07.2023 Hlinka Gretzky Cup Pre-Games: Team Canada überzeugte im letzten Test für den am Montag beginnenden Hlinka Gretzky Cup und feierte in Breclav gegen Gastgeber Tschechien einen klaren 5:0. Sieg. Die Kanadier dominierten das Spiel über weite Strecken und Tschechien tat sich zusätzlich mit dem Abschluss sehr schwer. Zusätzlich waren mit Gabriel D’Aigle und Carter George, der kurzfristig in den zweiten 20 Minuten im Tor stand, beide Goalies nicht zu bezwingen. Bei Team Canada trafen fünf verschiedene Spieler. Spence verzeichnet 2 Assist.
In Trencin feiert das Team USA gegen die Slowakei mit 4:1. Vier verschiede Torschützen gab es auch bei der USA. Für die Slowakei traf Theo Kiss zum kurzfristigen 1:0.
Pre-Game: CZE-CAN 0:5 (0-2,0-2,0-1)
Pre-Game: SVK-USA 1:4 (1-1,0-1,0-2)

27.07.2023 Hlinka Gretzky Cup Pre-Game:
In Budapest schlägt Team Canada U18 Team das ungarische U20 Team 7:1. Nach einem schnellen 1:0 nach 29Sek (Charlie Elick) kassierte Kanada Strafen und dies hielt Ungarn im Spiel und ein PP Tor sorgte in der 29.Min auch durch Mihaly Dobos zum 1:1.
Noch im Drittel 2 ging Team Canada wieder in Front und in den letzten 20 Minuten lief es für Kanada richtig gut und am Ende hieß es gleich 7:1. Cayden Lidstrom gelangen 4(2+2) Punkte. Zayne Parekh und Berkly Catton gelangen 2 Assist. Team Canada testet nach diesem Sieg über das HUN U20 Team nochmals am Samstag in Breclav gegen Tschechien.
Pre-Game in Budapest HUN U20 – CAN U18 1:7 (0-1,1-1,0-5)

25.07.2023 ICEHL Transfer: Der schwedische Stürmer Axel Wemmenborn der als Center und Flügel eingesetzt werden kann  wechselt zu den Graz99ers. Der 31-Jährige hat, abgesehen von einem Jahr in den USA in der USHL seine gesamte Karriere in Schweden verbracht. Dabei bestritt Wemmenborn insgesamt 207 Spiele für die Malmö Redhawks in der SHL wobei er 43 (16+27) Punkte erzielen konnte. Die letzten beiden Jahre bestritt der Schwede für AIK Stockholm wo er auch Assistenz Kapitän war in der Allsvenskan Liga.

Graz99ers Head Coach Johan Pennerborn: „Axel ist ein „two way center“, der mit dem Puck sehr gut umgehen kann, gerne vor dem Tor steht und immer zu 100% professionell ist.“

25.07.2023 Hlinka Gretzky Cup Pre-Game:
Den dritten Test in Davos zwischen gastgeber Schweiz und Tschechien geht mit 3:0 an die Gäste. Jakub Milota im tschechischen Tor feierte dabei ein Shutout. Damit konnte Tschechien zwei der drei Test in Davos für sich entscheiden. Am Samstag trifft das CZE Team im letzten Test in Breclav auf das Team Canada.
Für das Schweizer Team beginnt das Turnier am Montag in Trencin, SVK mit dem ersten Gruppenspiel gegen die Slowakei.
SUI U18 – CZE U18 0:3 Tore: Jiri Klima (Sikora) 38.Min, Matej Kubiesa (Sikora, Jiricek) 48.Min, Danny Chludil (Jakub Fibigr) 54.Min.

24.07.2023 Hlinka Gretzky Cup Pre-Games: Den zweiten Test für den Hlinka Gretzky Cup zwischen der Schweiz und Tschechien in Davos setzte sich die Schweiz heute mit 3:1 durch und revanchiert sich damit für die Auftaktniederlage am Freitag. Morgen steigt ein dritter und letzter Test zwischen diesen beiden Teams.
SUI U18 – CZE U18 3:1 Tore: 33. Reber (Ustinkov), 55. Muggli (Wehrli), 59. Ponzetto – 17. Drancak (Klima)
In Spiel 1 ging die Schweiz mit 2:0 in Front. Ab der 31.Minute traf Tschechien aber gleich fünfmal zum 5:2 Auftaktsieg.
SUI U18 – CZE U18 2:5 Tore: 3. Forget (Reber, Ustinkov), 26. Reber (Forget, Ponzetto) – 31. Jecho (Titlbach, Lisler), 32. Titlbach (Benak, Curran), 49. Pohludka, 50. Klima (Jecho, Lisler), 60. Jiricek

Marc-Andre Dorion #10, Black Wins Linz, © Puckfans.at / Andreas Robanser

20.07.2023 ICEHL/AlpsHL: Marc Andre Dorion wird ein weiteres Jahr in Linz verbringen. Der 36-jährige Kanadier wird wie in der vergangenen Saison einmal die Steel Wings wieder als Leader anführen. Neben 20 AlpsHL Einsätzen kam Dorion in der vergangenen Spielzeit aber auch auf insgesamt 31 Spiele für die Black Wings wobei er 11 (3+9) Punkte erzielen konnte. Für Marc Andre Dorion ist dies damit seine insgesamt 9. Saison in Linz.


12.07.2023 Hlinka Gretzky Cup 2023:

21 Spieler und  3 Goalies wurden heute von Hockey Canada für den Hlinka Gretzky Cup 2023 vom 31. Juli bis 5. August einberufen.
Team Canada startete dabei als Titelverteidiger. Mit dabei sind einige Spieler mit guten Chancen in der ersten Runde aufgerufen zu werden. Dazu zählt der bestgehandelte Verdeidiger Sam Dickenson. Leider nicht mit dabei der als mehrmals 1st Pick genannter Macklin Celebrini. Head Coach wird Adam Letang sein. Der 47-Jährige war bereits im letzten Sommer sowie beiden World Juniors als Ass. Coach mit dabei.

Patrick Söllinger #23, Black Wings Linz , © Puckfans.at/Andreas Robanser

05.07.2023 ICEHL: Der 18-Jährige Patrick Söllinger bleibt bei den Black Wings Linz und unterschrieb heute seinen ersten Profivertrag. Mit 3-Jahren begann der Linzer bei den Black Wings und in der Saison 2021 – 2022 kam der Verteidiger zu seinen ersten beiden ICEHL Einsätze. In der abgelaufenen Saison bestritt Söllinger mit 22 ICEHL Spielen erstmals mehr Spiele als für die Steel Wings in der Alps und nahm mit dem ÖEHV Team auch an den World Juniors teil wo er in allen sechs Spielen zum Einsatz kam. Nach seiner bestandenen Mature statteten ihn die Black Wings nun mit seinem ersten Profivertrag aus, dieser gilt für die kommende Saison.

03.07.2023:Das ÖEHV Männer nationalteam nimmt wieder am Deutschland Cup in Landshut teil.
Der Deutschland Cup eröffnet für die Herrenauswahl des ÖEHV die Nationalteamsaison. Im Vorjahr belegte man bei der erstmaligen Teilnahme am Deutschland Cup den herausragenden zweiten Platz, feierte Siege über die Slowakei und Dänemark. Lediglich dem DEB Team und Turniersieger Deutschland musste man sich 0:3 geschlagen geben.

Der Vizeweltmeister sowie Dänemark, die Slowakei und Österreich kämpfen auch heuer wieder um den Turniersieg.
Bei den Damen treffen Deutschland, Dänemark, Finnland und Tschechien aufeinander.
Der Start des Ticketvorverkaufs ist für Anfang August 2023 geplant.

29.06.2023 ICEHL Transfer: Giovanni Pertile kehrt zu Asiago Hockey zurück.
Der 20-Jährige aus Asiago wird für die kommende Saison für seinen Heimatklub tätig sein. Nach sieben Jahren im Nachwuchs von Ambrì-Piotta in der Schweiz geht es nun für den Stürmer zurück in die Heimat. Dabei konnte Giovanni Pertile in der vergangenen Saison mit19 Toren die meisten Treffer des Junioren Teams von Ambri erzielen. Mit insgesamt 30 (19+11)Punkten war er auch der zweitbeste Scorer seines Teams. Der 20-Jährige wird bei Assiago die Rückennummer 77 tragen.

EDMONTON, CANADA, 28.Dec. 2021 – World Juniors, AUT vs. CAN. Image shows Oskar MAIER (Austria). Photo: Werner Krainbucher

27.06.2023 ICEHL Transfer: Die Pioneers Vorarlberg verpflichten Oskar Maier.
Der gebürtige Welser wurde in den verschieden Alterstufen mehrmals Meister und wechselte mit 14 Jahren in die Red Bull Akademie. Mit den Salzburgern holte er den EBJL Titel, nahm an der tschechischen U20 Extraliga teil. Einmal nahm Maier für das ÖEHV Team an der U18 Weltmeisterschaftteil und gehörte zweimal einem World Juniors Aufgebot an. Seine ersten drei der bisher gesamt 49 ICEHL Spiele bestritt der 21-Jährige in der Saison 20-21 und mit den Salzburgern wurde Oskar Maier in den letzten zwei Jahren auch gleich zweimal Meister.
Oskar Maier: „Nach dem guten Startjahr 2022/23 wollen sich die Pioneers heuer entscheidend weiterentwickeln und haben gute Spieler und ein exzellentes Trainer- und Betreuerteam zusammengestellt. Da freue ich mich ein Teil davon zu sein.“

27.06.2023 ICEHL Transfer: HK SŽ Olimpija Ljubljana verpflichtet mit Vito Idzan einen jungen Kroaten.
Idzan war zuletzt Mitglied der kroatischen U20 Nationalmannschaft wo er beim Aufstieg des Teams in die Division 2A zum besten Spieler ernannt wurde.
Der Stürmer begann seine Eishockeyreise in der Zagreber KHL Mladost, setzte sie beim HK Slavija Jr. fort, dann in Schweden in Nyköpings und schließlich in der Tschechischen Republik in der Jugendmannschaft des HK Mountfield.
Der 20-Jährige zu diesem Schritt: „Ich habe mich für HK SŽ Olimpija entschieden, weil es ein großer Verein ist und ich meinen Platz in der Mannschaft finden möchte. Meine sportlichen Ziele zielen darauf ab, professionelles Eishockey zu spielen, und Olimpija ermöglicht mir dies. „Ich freue mich schon jetzt auf diese tolle Herausforderung“, sagte Vito Idzan.

ICEHL Semifinal Game 2 Vienna Capitals – HCB Südtirol
Mario Fischer #50,  © Puckfans.at / Andreas Robanser

26.06.2023 ICEHL: Mario Fischer bleibt weiter in Wien.
Der Kapitän der Vienna Capitals geht damit in seine bereits 13. Saison in Folge für die Wiener wobei er 2017 auch einen seiner der ICEHL Titel mit den Vienna Capitals feiern konnte. Mario Fischer absolvierte bisher wettbewerbsübergreifend 689 Spiele für die Caps.

17.06.2023 ICEHL Transfer: Asiago Hockey lotst den kanadischen Stürmer Alex Ierullo nach Europa. In der vergangenen Saison bestritt Alex Ierullo noch einige Spiele für die Ontario Reign, das Farmteam der Los Angeles Kings. Die meiste Zeit verbrachte der 25-Jährige Angreifer jedoch bei den Greenville Swamp Rabbits in der ECHL. Dort belegte er mit 27 Tore und 60 Assists in 67 regulären Saisonspielen den dritten Platz in der Scoringliste der gesamten Liga . Die starke Saison wurde mit Nominierungen für das All-Rookie Team und Second All-Star Team sowie der Teilnahme am All-Star Game belohnt.

15.06.2023 ICEHL Transfer: HK Olimpija Ljubljana verpflichtet den finnischen Verteidiger Taneli Ronkainen.
In der abgelaufenen Saison wurde der 28-Jährige von seinem Klub TPS jeweils kurzfristig an die Pelicans und an SaiPa verliehen bevor er bei TPS Turku die Saison beendete. In den Jahren zuvor spielte Ronkainen nur im Trikot seines Heimatklub Kärpät Oulu wobei er 2018 auch den Liiga Titel gewinnen konnte.. In den insgesamt acht Saisonen in der finnischen Liiga bestritt der Verteidiger 305 Spiele wobei er 38(8+30) Punkte erzielen konnte. Dreimal nahm Taneli Ronkainen auch an der Champions Hockey League teil.
Taneli Ronkainen:„Ich habe mich für Ljubljana entschieden, weil ich neben Finnland etwas Neues im Eishockey ausprobieren wollte. Trainer Upi Karhula war auch ein wichtiger Grund, warum ich mich entschieden habe, für Ljubljana zu spielen. Ich freue mich auf die neue Saison und bin sicher, dass wir als Team unser Bestes geben werden, um erfolgreich zu sein und unser Potenzial als Team auszuschöpfen.“

07.06.2023 ICEHL Transfers: Der HC Innsbruck verpflichtet den 30-jährigen CAN Stürmer Kevin Roy.
Nachdem Roy in seiner Jugendzeit aufgezeigt hatte wurde er 2012 im NHL-Draft von den Anaheim Ducks gepickt. Für die Ducks bestritt der Kanadier insgesamt 28 NHL-Spiele (6G/1A). Insgesamt 7 Saisonen verbrachte Kevin Roy in der American Hockey League (AHL), und verbuchte dort in 301 Spielen 194 Punkte. Zuletzt sammelte der Stürmer in den Topligen Schwedens und Finnlands erste Europaerfahrungen. Bei den Haien will der 30-jährige eine wichtige und führende Position im Team einnehmen.

SVK Head Coach Craig Ramsey
© Puckfans.at / Andreas Robanser

06.06.2023: IIHF/International: Craig Ramsey bleibt ein weiteres Jahr Head Coach des slowakischen Nationalteams.
Der 72-Jährige Kanadier ist seit 2017 Cheftrainer der Slowaken und mit 125 Spielen als Head Coach auch der Rekord Trainer in der Slowakei. An der Weltmeisterschaft in Riga überholte der Kanadier Julius Supler der es in insgesamt fünf Saisonen auf 122 Spiele als Head Coach brachte. Nach der Bronzemedaille bei den olympischen Spielen gelang den Slowaken zuletzt bei der Weltmeisterschaft nur ein 9.Platz. „Jedes Jahr denke ich, dass es das letzte ist.” Ramsey freut sich aber bereits auf die kommende Weltmeisterschaft wo die Slowaken in Ostrava spielen werden: Diese WM wird praktisch wie unsere Heimmeisterschaft sein. Ich glaube, dass wir unser offensives, schnelles Spiel fortsetzen und einen Erfolg erzielen werden.”

Andreas Bernard #1, HCB Südtirol, © Puckfans.at / Werner Krainbucher

22.05.2023 ICEHL Transfers: Andreas Bernard wechselt aus Bozen zum HC Pustertal nach Pruneck wo er zusammen mit Jacob Smith das Goalie Gespann der Wölfe sein wird. Smith bestritt bereits im Vorjahr 12 Spiele für die Pusterer. Andreas Bernard hingegen wechselt nach einem Jahr in Villach und zuletzt in Bozen zum HC Pustertal der zugleich sein dritter ICE Liga Klub sein wird.

19.05.2023 ICEHL Transfer: Der HC Innsbruck stellt mit Evan Buitenhuis ihren neuen Tormann vor.
Der 29-jährige Kanadier kommt aus der DEL wo er im Februar zur Absicherung als Nummer 3 geholt wurde.
Die letzten beiden Spielzeiten absovierte Buitenhuis in der ECHL wo er ein sichere Rückhalt des Clubs Wichita Thunder war und dabei eine Fangquoten von weit über 90 Prozent vorweisen konnte. Wie die abgelaufenen Saison beendete der Kanadier auch die Spielzeit 2021-2022 mit einem Kurzgastspiel bei Norwegens Klub Storhamar.

12.05.2023 ICEHL Transfers: Die Pioneers Vorarlberg verpflichten Steven Owre.
Der Kanadier soll mit seinem Torriecher eine der offenen Lücken in der Offensive der Pioneers schließen. Die Pioneers wollten den 26-jährigen Stürmer bereits im vergangenen Jahr verpflichten, dieser wechselte aber in der Saison 2022/23 bei den Belfast Giants und wurde gleich Meister und Cupsieger. Mit Belfast bestritt Steven Owre auch sechs Spiele in der Champions Hockey League wobei er 3 (1+2) Punkte erzielen konnte.

Sebastian Dahm #32, Kele Steffler #4
Steffl Arena, Wien © Puckfans.at/Andreas Robanser

12.05.2023 ICEHL Transfers: Kele Steffler wechselt vom KAC zum HC Innsbruck:
Der 24-jährige Defender ist Doppelstaatsbürger (AUT/USA), und wurde in Colorado geboren. Die ersten 15 Jahre verbrachte Kele in den Staaten, ehe es ihn nach Europa zog. Seit der Saison 17/18 spielte der Defender in der Organisation des EC-KAC, und entwickelte sich dort zu einem verlässlichen Verteidiger. Für die Rotjacken lief Steffler über 100 Mal in der ICE Hockey League, und an die 100 Mal in der Alps Hockey League. Der 24-jährige kann auch auf Einsätze in der Champions Hockey League und im Team verweisen.

EDMONTON, CANADA, 12.Aug. 2022 – Preliminary Round, AUT vs. SWE. Image shows Isak ROSEN #23 (Sweden) & Ian SCHERZER #26 (Austria). Photo: Werner Krainbucher

04.05.2023 NCAA: Ian Scherzer wechselt nach Nordamerika. Der 17-Jährige Kärntner verlässt damit nach zwei Jahren Rögle BK und wird in der kommenden Saison für die University Miami in Ohio für die Redhawks auflaufen. Ian Scherzer bestritt für das ÖEHV U20 Team bereits zwei World Juniors Turniere wo er in 10 Spiele 7 (2+5) Punkte erzielen konnte.

03.05.2023 ICEHL Transfer: Der HC Innsbruck stellt mit dem Kanadier Adam Rockwood einen neuen Center vor. Der 27-Jährige spielte zuletzt bei AIK Stockholm in der Allsvenskan Liga wo er mit insgesamt 48 (9+39) Punkten drittbester Scorer seines Teams war. Nach seiner Junioren Zeit in der NCAA und 15 Spielen in der AHL und 49 in der ECHL wechselte der Kanadier 2020 nach Europa wo er in der Folge für MODO Hockey, Ilves (FIN) sowie dem HK Nitra und eben AIK tätig war.

03.05.2023 ICEHL: Der EC Red Bull Salzburg hat mit Oliver David einen neuen Head Coach.
Der 44-Jährige verlässt damit nach zwei Jahren als Co-Trainer des EHC Biel seine erste Trainerstation in Europa. Wegen einer Erkrankung von Biel Head Coach Antti Törmänen übernahm der US-Amerikaner auch zwei Spiele der Finalserie gegen den späteren NL Champion Servette-Genf als Cheftrainer. Vor seiner Zeit in der Schweiz war Oliver David die letzten vier Saisonen als Headcoach in der USHL bei den Dubuque Fighting Saints engagiert. Der US Amerikaner entschied sich zuletzt Biel zu verlassen und übernimmt nun das Amt von Head Coach Matt McIlvane beim alten und neuen ICEHL Champion EC Red Bull Salzburg. Dort kann Oliver David das eingespielte Assistenz-Trainergespann Ben Cooper, Daniel Petersson und Goalie Choach Markus Kerschbaumer bauen.

29.04.2023 IIHF U18 Worlds: Norwegen gelingt mit dem heutigen 3:2 über Deutschland der zweite Sieg in der Relegation und somit bleibt Norwegen in der Top Division. Das DEB Team muss nach drei Jahren wieder zurück in die Division 1A und trifft damit im nächsten Jahren auf das ÖEHV Team.In einem mäßigen Spiel waren die Norwegen zwei Drittel das Team mit mehr Willen. Deutschland ging durch Norwin Panocha zwar gleich im ersten Powerplay des Spiels in Front doch nur drei Minuten später glich Norwegen ebenfalls mit einem Mann mehr durch Jørgen Nyhus Myhre aus.
Die Deutschen fanden in der Folge immer wieder den Weg auf die Strafbank und so schlug Norwegen in der 26.Minute erneut in Überzahl durch Philip Mønnich Hagen zu. Die Deutschen kamen in der Folge zu kaum Möglichkeiten und so hatte Norwegen nach Torschüssen klare Vorteile. Amandus Segadal Klungtveit erhöhte in der 34.Minute sogar auf 3:1 für Norwegen. Die Deutschen kamen zwar im Schlussdrittel etwas mehr vor das norwegische Tor doch der Anschlusstreffer durch Julius Sumpf acht Sekunden vor dem Ende kam zu spät. Mit 35:16 Torschüssen spricht auch die Statistik klar für Norwegen.

IIHF U18 World Championship Qualifikation Game 1 GER – NOR
Amandus Segadal Klungtveit #13, Leon Willerscheid #30, Norwin Panocha #6
Raiffeisen Arena, Porrentruy (Ajoie) © Puckfans.at / Andreas Robanser

Zum Puckfans.at NEWS Archiv

Nationales und Internationales Eishockey

  • Impressum
  • Foto Gallerie
  • Partner und Referenzen
  • Datenschutz
  • Gallerie

ENGLISH (Google Translate)

Werbung
Werbung

Neueste Beiträge

  • Bozen muss sich auch Villach geschlagen geben 2023-09-19
  • Bruneck gewinnt in Innsbruck 2023-09-17
  • Villach nehmen drei Punkte aus Linz mit 2023-09-17
  • Drachen fliegen im 3. Drittel zum Sieg 2023-09-17
  • Photo Gallery ICEHL Round 2 Black Wings Linz – EC VSV 2:4 2023-09-17

Kategorien

  • Allgemein (325)
  • Background (179)
  • Champions Hockey League (186)
  • DEL (136)
  • EBEL (1.287)
  • Erste Liga (37)
  • Extraliga (196)
  • Fraueneishockey (49)
  • Hlinka Gretzky Cup (210)
  • ICE Hockey League (814)
  • IIHF (1.270)
  • International (503)
  • Interview (101)
  • KHL (1.756)
  • Kommentar: (12)
  • National (112)
  • NHL (304)
  • NL (44)
  • NLA (26)
  • ÖEHV (307)
  • Olympic Games (130)
  • U20 Weltmeisterschaft in Wien (4)
  • World Junior Championship (375)

Kategorien

  • Allgemein
  • Background
  • Champions Hockey League
  • DEL
  • EBEL
  • Erste Liga
  • Extraliga
  • Fraueneishockey
  • Hlinka Gretzky Cup
  • ICE Hockey League
  • IIHF
  • International
  • Interview
  • KHL
  • Kommentar:
  • National
  • NHL
  • NL
  • NLA
  • Olympic Games
  • U20 Weltmeisterschaft in Wien
  • World Junior Championship
  • ÖEHV

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Stolz präsentiert von WordPress