World of Hockey – Puckfans.at

World of Hockey – Puckfans.at

Suchen
Springe zum Inhalt
  • Impressum
  • Foto Gallerie
  • Partner und Referenzen
  • Puckfans.at Galleries
Hlinka Gretzky Cup

Quinton Byfield im Kurzinterview

9. August 2019 Andreas Robanser
Quinton Byfield #19, Hockey Canada
Hlinka Gretzky Cup 2019
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Hockey Canada Stürmer und NHL Top Prospect Quinton Byfield über sein geniales Tor gegen Tschechien und dem heutigen Semifinalgegner Schweden.

http://www.puckfans.at/wp-content/uploads/2019/08/QuintonByfield.mp4
Hlinka Gretzky CupHockey Canada

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragTristan Lennox im InterviewNächster BeitragPhoto Gallery: Hlinka Gretzky Cup 2019, CZE – USA

NEWS:

11.11.2019: Don Nachbaur übernimmt zusammen mit Andrej Podkonicky den Head Coach Posten beim slowakischen Klub HKM Zvolen. Der 60-Jährige war zuletzt Ass Coach bei den LA Kings und war in der 2010-11 WHL Coach des Jahres. Als Spieler bestritt er 234 NHL Spiele und wurde zwischen 1990 und 1994 beim EC Ottagringer Graz zu einen der Legenden im Grazer Eishockey.

25.10.2019 KHL: Kunlun bei Avangard Omsk und Metallurg Magnitogorsk bei Avtomobilist feiern je 3:0 Auswärtssieg. Für Metallurg Goalie Vasili Koshechkin war es das dritte Saison Shutout. Bei Kunlun traf jason Fram zweimal. Sochi feiert bei den Admiralseinen 3:1 Erfolg und auch Dinamo Riga konnte ihr Auswärtsspiel bei Dinamo Minsk mit 2:1 für sich entscheiden. So gab es in vier KHL Begegnungen heute vier Auswärtssiege.

23.10.2019 IIHF, ÖEHV: Mit den beiden Referees Kristijan Nikolic und Manuel Nikolic sowie dem Linesman Elias Seewald stehen drei ÖEHV Schiedsrichter im erweiterten Aufgebot für die IIHF A-Gruppen Weltmeisterschaft in der Schweiz.

08.10.2019 Der tschechische Extraliga Klub und heutige Graz 99ers Gegner Hradec Kralove Moundfield hat die Defensive mit zwei US Amerikaner verstärkt. So stoßen Kevin Klima und Conor Allen zum Team. Beide spielten bereits in der vergangenen Saison in Tschechien. Klima wurde von Sparta Prag ausgeliehen und wird heute in Graz bereits zum Einsatz kommen. Allen hingegen kommt erst in den nächsten Tagen aus der USA wieder nach Europa. Hradec Kralove hofft damit auch die Verletzung des Letten Oscars Cibulis ein wenig ausgleichen zu können.

27.09.2019 KHL: CSKA Moskau gewinnt bei Torpedo Nizhny Novgorod mit 3:0. Anton Slepyshev mit zwei Toren und Ivan Telegin (1G 1Ass) waren die Matchwinner. Für CSKA war es der sechste Sieg in Folge. Torpedo muss nach zwei Siegen wieder eine Niederlage hinnehmen. Im zweiten Spiel des Tages gewinnt Barys Nur-Sultan bei Traktor 2:1. Barys drehten durch Dietz (12.Min) und Corban Knight (52.Min) das Spiel und feiern den vierten Sieg in Serie. Traktor verliert zum vierten Mal in Folge.

Jordan Subban #14. Hockey Canada
Ivan Hlinka Cup 2012
©Puckfans.at/Andreas Robanser

09.09.2019 EBEL Transfer: Die Dornbirn Bulldogs haben die Verpflichtung des Kanadiers Jordan Subban bekanntgegeben. Der 24-Jährige wechselt von den Toronto Marlies, die in der American Hockey League spielen, nach Vorarlberg. Vor seiner Zeit in Toronto war der, mit viel Offensivdrang ausgestattete, Verteidiger bereits weitere drei Saison in der AHL, bei den Utica Comets und den Ontario Reign, aktiv. Mit dem Canada U18 Team gewann Jordan Subban 2012 den Hlinka Gretzky Cup

Ilya Vorobyov, Season 2018-2019
©Puckfans.at/Andreas Robanser

07.09.2019 KHL: Nach nur einer Woche einen neuen Trainer in der KHL. Der im letzten Jahr noch für SKA und dem russischen Nationalteam tätige Ilya Vorobyov übernimmt wohl nach nur drei Spielen bei Metallurg Magnitogorsk die Traineraufgabe von Josef Jandac. Vorobyov war von 2015 bis 2018 bereits als Metallurg Head Coach tätig. 2014 noch als Co-Trainer und 2016 gewann er mit Magnitogorsk auch zweimal den Gagarin Cup.

25.08.2019 EBEL Tests: Der HCB Südtirol Alperia hat sich mit einem 5:2-Erfolg über die Kölner Haie (GER) den Sieg beim diesjährigen Vinschgau Cup in Latsch, Südtirol, gesichert. Parallel ging ein international besetztes Turnier in Bled, Slowenien, an den EC Panaceo VSV, der sich im Finale gegen HK SZ Olimpija Ljubljana (SLO) mit 2:1 durchsetzte. Rang drei bei diesem Turnier ging an Hydro Fehérvàr AV19, das HDD SIJ Acroni Jesenice (SLO) mit 3:1 besiegte. Der HC TWK Innsbruck „Die Haie“ ließ DEL2-Champion Ravensburg Towerstars (GER) erneut keine Chance, gewann das Auswärtsspiel mit 5:2. Für die Dornbirn Bulldogs setztes es hingegen eine herbe Niederlage. Sie verloren gegen die Thomas Sabo Ice Tigers (GER) mit 1:9.

21.08.2019 EBEL Tests: Der EC KAC hat die Preseason mit dem vierten Sieg im vierten Spiel beendet. Der EBEL Champion schlug heute den DEL-Vertreter Grizzlys Wolfsburg, dank eines starken Mitteldrittels, mit 3:1 (0:1, 3:0, 0:0)und starten somit ungeschlagen am 29. August mit einem Heimspiel gegen Tappara Tampere (FIN) ihr Champions Hockey League-Comeback.
Der EC VSV hat indes ebenfalls seine weiße Weste verteidigt und hat in Maribor die Stavanger Oilers (NOR) mit 2:1 (1:1, 0:1, 0:0). Die „Adler“ halten damit bei drei Siegen aus drei Spielen.

18.08.2019 EBEL Test: Die Haie aus Innsbruck starteten heute erfolgreich in die diesjährige Pre Season. Beim 2:1 Heimsieg gegen den DEL2 Klub der Bietigheim Steelers trafen mit Joel Broda und Jesper Thörnberg gleich zwei Neuerwerbungen der Tiroler.

16.08.2019 EBEL Tests: Gleich sieben EBEL Teams bestritten heute ein Testspiel. Dabei feierten die Vienna Capitals in Budapest gegen MAC einen 3:1 Erfolg. Dominic Hackl (13.), Alex Wall (30.) und Sondre Olden mit seinem Emty Net Treffer in der Schlussminute sorgten für den erfolgreichen 3:1 Test.
Der KAC gewinnt auch den zweiten Test beim  Pavol Zábojník Memorial in Zvolen. Der EBEL Champion schlägt dem slowakischen Champion mit 7:4. Dabei gelangen gleich sieben verschiedenen KAC Spieler ein Tor.
Der VSV schlägt HK Olimpija Ljubljana durch einen Treffer von Schmidt in der 57.Minute mit 1:0. Die Black Wings feiern zum zum Pre-Season Heimauftakt gegen Ceske Budejovice einen 4:1 Erfolg. Florek, DaSilva, McNeill und Lebler trafen für die Linzer. Dornbirn feiert gegen EC Bad nauheim einen knappen 4:3 Sieg. Der HC Orli Znojmo verlor zum Abschluss des Turniers in Pardubice gegen Hradec Kralove Mountfield mit 3:5 dabei erzielten Bowels , Beranek und Oscada die Treffer für die Adler.
Der EC Red Bull Salzburg kassiert in Wil (CH) gegen den Züricher SC eine Niederlage. Den Ehrentreffer der Bullen erzielte Hughes in der 51.Minute zum 1:4 Endstand.

13.08.2019: EBEL Test: Die Black Wings Linz starteten heute beim slowakischen Extraliga Klub Neuling HK Dukla Michalovce in die Testphase. Michalovce war zu Beginn aktiver doch die Black Wings trafen im Powerplay durch Brian Lebler. Danach musste Linz Goalie Paul Mocher zugreifen. Im zweiten Drittel lief es für die Linzer besser und Stefan Gaffal traf zum 2:0. Im dritten Abschnitt drückte der Extraliga Klub doch Josh Roach traf zum 3:0, Doch aus einem Sieg der Linzer wurde nichts, so konnten Lukas Hvila, Jakub Linet und Gabriel Spilar (9,9 Sek) vor dem Ende noch den Ausgleich erzwingen. Im Shootout setzte sich dann Dukla Michalovce durch und feiert am Ende einen 4:3 Sieg.

09.08.2019 Hlinka Gretzky Cup: Platz 5 geht mit 4:3 in der Overtime an Tschechien. Nach einer 2:0 Führung der Tschechen nach 20 Minuten gegen die USA ging es mit einem 3:3 nach dem dritten Abschnitt in die Overtime. Dort war es Pavel Novak in der 67.Minute mit dem 4:3 Siegestreffer für Tschechien.
Die Slowakei holt sich in einem Tor reichen Spiel gegen die Schweiz Platz 7. Die Schweiz führte bereits mit 2:0, am Ende hieß es aber 7:5 (Matej Kaslik 2Goals) für die Slowakei.


03.08.2019 Hlinka Gretzky Cup Pre Games: In Pistany feierte Titelverteidiger Kanada einen 4:1 Sieg. Dabei waren die Kanadier klar stärker. Die ersten Tore gelangen aber erst spät im ersten Drittel. Jeremie Poirier, Jean-Luc Foudy und Ridly Greig sorgten für die 3:0 Führung. Im zweiten Drittel gelang dem Gastgeber und A-WM Absteiger Slowakei im Powerplay durch Oliver Fatul der Ehrentreffer. Kurz zuvor vergaben die Kanadier einen Penalty-Shot. Team Canada blieb aber immer das bessere Team und siegte durch einen Seth Jarvis Treffer 43.Min am Ende 4:1.
SVK -CAN 1:4 (0-3, 1-0, 0-1)
Hlinka Gretzky Cup 2019, CZE – USA
Tobias Handl #7, Stepan Machacek #18, Ivan Ivan #13
Zimni Stadion, Breclav
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Hlinka Gretzky Cup 2019 – Pre – Game
SVK – CAN
Jake Neighbours #20. Marko Stacha #4, Simon Latkoczy #30, Ridly Greig #15
Easton Arena, Piestany
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Fotos zum Spiel SVK-CAN

In Breclav schlug Tschechien das Team USA mit 3:1. dabei gingen die US Boys nach einem langsamen Start durch Williams 30.Min in Führung. Keine zwei Minuten später glich Ivan aus und weitere zwei Minuten später sorgte Novak für die Führung. Im Schlussdrittel stellte Pavel Novak stellte mit seinem zweiten Tor den 3:1 Endstand her.
CZE – USA 3:1 (0-0, 2-1, 1-0)

31.07.2019:EBEL: Die Vienna Capitals verlängern die Verträge mit Julian Grosslercher und Sascha Bauer. Die beiden Stürmer werden somit weiter in Wien bleiben. . Damit beinhaltet der Kader der spusu Vienna Capitals für die Spielzeit 2019/2020 mittlerweile 14 Österreicher. Der 26-jährige Grosslercher geht damit in seine sechste EBEL Saison mit den Caps und für den 24-jährigen Bauer geht es in seine wohl fünfte volle EBEL Saison.

Hlinka Gretzky Cup 2019: Mit Emil Andrae, Helge Grans und Zion Nybeck wird Schweden mit drei absoluten NHL Top Prospects am diesjährigen Turnier teilnehmen. Nybeck (7G 2G 3A) als siebend bester Scorer gehörte wie Goalie Calle Clang letzten April der U18 Gold Mannschaft bei der Heim WM in Schweden an.
Roster Team SWE:
GK: Calle Clang, Jesper Wallstedt
Def: Emil Andrae, Helge Grans, Axel Kumlin, Leo Lööf, Theo Nordlund, Hugo Styf, William Wallinder
Forw: William Eklund, Elliot Ekmark, Samuel Eriksson, Isak Garfvé, William Hallén, Erik Hedlund, Daniel Ljungman, Linus Lööf , Oskar Magnusson, Zion Nybeck, Oskar Olausson, Elias Stenman, Daniel Torgersson Head Coach: Magnus Hävelid

Zion Nybeck #29, SWE
U18 IIHF World Championship 2019
©Puckfans.at/Andreas Robanser

08.07.2019: EBEL Transfers: Alexander Lahoda bleibt ein weiteres Jahr beim EC VSV. Der 22-jährige Stürmer aus Zell am See, der von Red Bull Salzburg gekommen war, bestritt in der abgelaufenen Saison 52 Spiele für die Villacher. Er soll nun unter Headcoach Jyrki Aho den nächsten Schritt in seiner Entwicklung machen.
Mit Yann Sauve gibt es aber auch einen nicht geplanten Abgang. Der 29-Jährige kam Mitte Dezember von Medvescak Zagreb und erzielte in den 25 Spielen für den VSV 2 Tore und 10 Assist.. Der EC VSV sucht bereits um Ersatz für den Kanadier.

02.07.2019 EBEL Transfer: Die Black Wings aus Linz stellten heute mit Mark McNeill die nächste Neuverpflichtung vor. Der 26-jährige Center spielte zuletzt aber meist am Flügel. In Linz wird er aber wieder auf der Position des Center eingesetzt werden. Der Kanadier wurde 2011 in der ersten Runde von den Chicago Blackhawks gedraftet. In dieser Zeit spielte er auch an der U18 und U20 für Kanada. Den Sprung in die NHL schaffte McNeill aber nicht. In der Folge wurde McNeill innerhalb der NHL getraded doch nur bei Chicago und den Dallas Stars kam er zu je einen Einsatz. Im vorigen Sommer versuchte er es bei den Boston Bruins wo er aber wieder nur in der AHL zum Einsatz kam. Nach 399 AHL Spielen wechselt der Kanadier nun erstmals nach Europa.

25.06.2019 EBEL Transfer: Die Mit Trevor Hamilton haben die Graz 99ers den letzten freien Platz in der Abwehr besetzt. Der 24-jährige US Amerikaner war nach seinem Wechsel aus der NCAA zu den Profis zuletzt in der Organisation der Detroit Red Wings in der ECHL bei Toledo Walleye engagiert und stand mit seiner Mannschaft auch im Finale des ECHL Kelly Cups. Hamilton wechselte mehrmals in der Saison zwischen dem ECHL Team und dem AHL Team der Grand Rapids Griffins hin und her.

21.06.2019 EBEL Transfer: Die HCB Foxes holen mit dem Kanadier Kevin Spinozzi einen relativ jungen Verteidiger nach Bozen. Der 23-Jährige spielte in seinen bisherigen zwei Profi Saisonen in der AHL und ECHL wo er zuletzt für Wheeling Nailers tätig war. Mit 17 Toren und 21 Assist war er zugleich auch der punktebeste Verteidiger seines Teams. Spinozzi besitzt auch die französische Staatsbürgerschaft.

20.06.2019 EBEL Transfer: Der 27-jährige Verteidiger Brenden Kichton kommt aus der finnischen Liiga zu den Vienna Capitals. Bei SaiPa gelangen ihn in insgesamt 49 Spiele 8 Tore und 15 Assist. Lappeenranta war zugleich seine erste Station in Europa. Zuvor spielte er in der Organisation der Carolina Hurricanes er aber nur beim AHL Team der Charlotte Checkers eingesetzt wurde. Insgesamt bestritt der Kanadier in den Jahren 2013 bis 18 335 Spiele in der AHL.
Als Junior spielte Kichton in der WHL bei den Spokane Chiefs, wo er in seinen letzten drei Saisonen insgesamt 240 Punkte erreichte. Insgesamt bestritt Kichton in fünf Spielzeiten 333 Spiele in der WHL und brachte es dabei auf 268 Punkte.

19.06.2019 EBEL: Patrick Peter wird weiterhin nur für seinem Heimatklub die Vienna Capitals tätig sein. Für den ÖEHV Teamspieler geht es damit in die 10 EBEL Saison wobei er in insgesamt 384 19 Tore und 37 Assist erzielen konnte. Mit den Caps konnte der 25-jährige Verteidiger auch 2017 seinen bisher einzigen Meistertitel feiern.
Beim EC KAC gibt es nach den Geier Brüder heute mit Marcel Witting, der für zwei Jahre unterzeichnete, und Nikolaus Kraus (1 Jahr) zwei weitere Vertragsverlängerungen.

EBEL 2017/18
Vienna Capitals vs. HC Bozen , #14 Patrick Peter, #94 Daniel Frank
(C) Andreas Urban/Puckfans

19.06.2019 EBEL Transfers: Die Dornbirn Bulldogs verpflichten Mikko Vainonen (FIN), sowie die beiden US Amerikaner William Rapuzzi und Evan Trupp. Vainonen kennt bereits die EBEL, kommt er doch von HC Orli Znojmo wo er in 32 Spielen 8 Tore und 13 Assist erzielen konnte. Zuvor spielte der 25-j Defender in der DEL und in der finnischen Liga. Die beiden US Amerikaner kennen das europäische Eis ebenfalls. So wechselt Stürmer Evan Trupp nach drei Jahren in der DEL zu den Bulldogs und sein Landsmann verbrachte die letzte Saison in Finnland bei Sport. Zuvor war er in Norwegen sowie in der NLA und NLB in der Schweiz tätig.

EBEL Play Offs 2019
Mikko Vainonen #5, HC Orli Znojmo
©Puckfans.at/Andreas Robanser

18.06.2019 EBEL Transfer: Brendan Mikkelson wird in der kommenden Saison die Defensive des EC Red Bull Salzburg verstärken. In der vergangenen Saison wurde der 31-Jährige mit den Adler Mannheim Meister in der DEL. In 61 Spielen verbuchte er 17 Scorerpunkte. Vor seinem Engagement in Deutschland war Mikkelson in Schweden bei Luleå HF aktiv. Seine durchaus beachtliche Profikarriere startete der Kanadier allerdings in Nordamerika bei den Vancouver Giants und den Portland Winter Hawks. Ab der Saison 2008 spielte Mikkelson über einen längeren Zeitraum abwechselnd in der NHL und der AHL und kam mit den Anaheim Ducks, Calgary Flames und den Tampa Bay Lightning auf insgesamt 131 NHL-Spiele.

18.06.2019 EBEL Transfer: Mit Mark Flood vermelden die Vienna Capitals heute einen weiteren Neuzugang. Der 34-jährige Verteidiger spielte die beiden vergangenen Saisonen in der finnischen Liga bei Ilves. Flood kennt die EBEL bereits,spielte er doch in der Saison 16/17 für Red Bull Salzburg. Neben 39 Spielen in der NHL (New York Islanders, Winnipeg Jets) spielte Mark Flood bei verschiedenen Klubs in der AHL. 2012 kam er erstmals nach Europa wo er unter anderem auch in der KHL für Lokomotiv Yaroslavl, Medvescak Zagreb und Lada Togliatti tätig war.

mark Flood #36, Medvescak Zagreb
KHL – Season 2014/15
©Puckfans.at/Andreas Robanser

14.06.2019 EBEL Transfer: Mit dem Wechsel zum HC Orli Znojmo verlässt Matej Cesik erstmals seine Heimat Slowakei.
Der 30-Jährige Center gilt als „Bully Spezuialist“ und gewann gleich sechsmal die slowakische Extraliga. Die letzten drei Titel in Folge gewann er zuletzt mit seinem Heimatklub HC Banska Bystrica. Mit Kosice 2014 und 2015 sowie mit Slovan Bratislava (2007) feierte Cesik die drei weiteren Meisterschaften.

11.06.2019 EBEL Transfer: Die Haie aus Innsbruck holen mit dem Kanadier Joel Broda einen weiteren Stürmer . Der 29-Jährige kommt von den Bulldogs aus Dornbirn nach Innsbruck. Zuvor spielte der kanadier aber auch schon für den HC Bozen und den Black Wings aus Linz. Insgesamt bringt Joel Broda Erfahrung aus 206 EBEL begegnungen mit wobei er es auf 89 Tore und 84 Assist brachte.
Der Kanadier Alex Wall wird weiterhin für die Vienna Capitals tätig sein. Der 28-jährige Verteidiger schloss die abgelaufene Saison mit einem +/- von +4 ab und erzielte in den 72 Spielen 10 Tore und 31 Assist für die Wiener. Damit war Wall der Offensiv gefährlichste Verteidiger der Vienna Capitals.

EBEL Season 2018 – 2019
Joel Broda #19 Dornbirner EC
©Puckfans.at/Andreas Robanser

10.06.2019 EBEL Transfer: Der HC Orli Znojmo verpflichtet mit Kevin Tansey den vierten Neuzugang aus Nordamerika. Der 26-jährige Kanadier ist dabei der erste im defensiven Bereich. Tansey kommt aus der ECHL wo er zuletzt mit den Toledo Walleye noch im Finale stand. Die Adler werden für den Verteidiger die erste Station in Europa sein.

08.06.2019: Hlinka Gretzky Cup 2019
Das alljährlich Top besetzte U18 Turnier findet heuer von 5.Aug bis 10.Aug. 2019 in Breclav (CZE) und Piestany (SVK) statt.
Die Gruppen:
Breclav: CAN, FIN, SUI, CZE
Piestany: SWE, USA, RUS, SVK

08.06.2019 EBEL Transfer: Die Vienna Capitals verpflichten mit Kyle Baun (CAN) einen neuen Flügelstürmer. Der 27-Jährige gewann mit den Belfast Giants, wo er mit 75 Punkten (28G-47Ass) als zweitbester Scorer zuletzt den EIHL Titel gewinnen konnte. Zuvor spielte er in der AHL. Gleich zu seinem Beginn seiner Profikarriere gelang es ihm auch fünf Mal bei den Chicago Blackhawks NHL Luft zu schnuppern.

06.06.2019 EBEL Transfers: EC Red Bull Salzburg vermeldet heute mit Bud Holloway den vierten Neuzugang. Der Kanadier kommt vom schwedischen Klub Skelleftea wo er insgesamt sechs Saisonen tätig war. Zusätzlich spielte der rechte Flügel in der AHL, der Schweiz und 12 Spiele bei CSKA Moskau. Bei Salzburg müssen aber auch Ryan Duncan, Brant Harris, Dustin Gazley und Chris VandeVelde den Klub verlassen.

05.06.2019 EBEL Transfer: Der EC VSV verpflichtet heute mit Patrick Bjorkstrand einen sehr erfahrenen Center. Der 26-jährige Däne spielte bereits in der schwedischen Allsvenskan, in Deutschland und in Finnland, wo er zuletzt bei TPS Turku tätig war. Von 2013 bis 2016 war Patrick Bjorkstrand für Medvescak Zagreb in der KHL tätig. Für sein heimatland Dänemark bestritt Patrick insgesamt vier Weltmeisterschaften. In der EBEL bekannt ist aber auch sein Vater Todd, dieser trainierte von 2014 bis 2016 die Graz 99ers.

Patrick Bjorkstrand #62
Medvescak Zagreb
Saison 2014-15

03.06.2019 EBEL Transfer: Der KAC hat heute nach Manuel Ganahl den zweiten Neuzugang für die kommende Saison bekannt gegeben. Mit Lukas Haudum kommt ein weiterer österreichischer Nationalspieler nach Klagenfurt. Der 22-Jährige war zuletzt für fünf Saisonen in Schweden aktiv. Nach zwei Jahren bei Södertälje SK wechselte er im Sommer 2016 in die Organisation Malmös. Für die Redhawks und deren Partnerverein in der HockeyAllsvenskan, den IK Pantern, bestritt Haudum 147 Partien in den beiden höchsten Ligen Schwedens. In Österreich ist der KAC nach Linz (2012 bis 2014) die zweite Station. Bei den Kärntner wird Haudum mindestens bis zur Saison 2020/21 auf Torjagd gehen.

IIHF World Championship, LAT – AUT
Guntis Galvins #58, Lukas Haudum #21
Ondrej Nepela Arena, Bratislava
©Puckfans.at/Andreas Robanser

01.06.2019 EBEL Transfer: Der HC Orli Znojmo verstärkt sich mit Tomas Svoboda. Der 32-jährige stand drei Mal in einem Extraliga Finale und 2012 war er der beste Torschütze der Playoffs. Insgesamt betsritt Svoboda 541 Extraliga Spiele wobei er es auf 149 Tore und 137 Assist brachte. Zuletzt spielte er bei Pirati Chomutov. Nach dem Abstieg wechselt er nun zum HC Orli Znojmo.

 

Zum Puckfans.at NEWS Archiv

Nationales und Internationales Eishockey

  • Impressum
  • Foto Gallerie
  • Partner und Referenzen
  • Puckfans.at Galleries

ENGLISH (Google Translate)

Neueste Beiträge

  • 1:4 für die Auswärtsteams 6. Dezember 2019
  • Znojmo feiert 3:0 Sieg über den VSV 6. Dezember 2019
  • Photo Gallery: EBEL Game 125: HC Orli Znojmo – EC VSV 3:0 6. Dezember 2019
  • Metallurg bleibt gegen Ufa ungeschlagen 5. Dezember 2019
  • SKA mit Penaltysieg über Kazan, Omsk mit klarer Niederlage bei Sibir 4. Dezember 2019
Werbung
Werbung

Archive

Sommer Interview: Roger Bader

ÖEHV Head Coach Roger Bader ©Puckfans.at/Andreas Robanser

Kategorien

  • Allgemein (245)
  • Background (110)
  • Champions Hockey League (135)
  • DEL (110)
  • EBEL (1.211)
  • Erste Liga (33)
  • Extraliga (169)
  • Fraueneishockey (34)
  • Hlinka Gretzky Cup (111)
  • IIHF (638)
  • International (381)
  • Interview (60)
  • KHL (1.176)
  • Kommentar: (4)
  • National (101)
  • NHL (251)
  • NL (20)
  • NLA (21)
  • ÖEHV (164)
  • Olympic Games (50)
  • U20 Weltmeisterschaft in Wien (3)
  • World Junior Championship (111)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • 1:4 für die Auswärtsteams
  • Znojmo feiert 3:0 Sieg über den VSV
  • Photo Gallery: EBEL Game 125: HC Orli Znojmo – EC VSV 3:0
  • Metallurg bleibt gegen Ufa ungeschlagen
  • SKA mit Penaltysieg über Kazan, Omsk mit klarer Niederlage bei Sibir

Kategorien

  • Allgemein
  • Background
  • Champions Hockey League
  • DEL
  • EBEL
  • Erste Liga
  • Extraliga
  • Fraueneishockey
  • Hlinka Gretzky Cup
  • IIHF
  • International
  • Interview
  • KHL
  • Kommentar:
  • National
  • NHL
  • NL
  • NLA
  • Olympic Games
  • U20 Weltmeisterschaft in Wien
  • World Junior Championship
  • ÖEHV
Stolz präsentiert von WordPress